You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kefke

Corydorasforum-Member

  • "Kefke" started this thread

Posts: 1

Location: Berlin

Occupation: Azubi

  • Send private message

1

Saturday, June 5th 2010, 2:41am

Frage zu neuem aquarium

hy ^^
Ich wage zu behaupten, das ich ein recht erfahrener aquarianer bin, trotzdem hab ich da mal ne frage...
Ich richte mir demnächst ein ca. 650l Wandaquarium ein und bin auf Süßwassernapfschnecken gestoßen, da wollte ich mal fragen ob jemand erfahrung mit diesen tieren hat und vorallem, wie siehts mit der vermehrungsrate aus??? sind das auch so plagegeister wie turmdeckelschnecken??


eine Antwort wäre echt nett ^^
mfg!

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Saturday, June 5th 2010, 9:02pm

Hallöchen,
TDS sind ja nun eigentlich keine Plagegeister, denn sie richten ja keinen Schaden an, selbst wenn sie sich reichlich vermehren. ;)
Ich empfehle dir aber bzgl. der Napfschnecken eines der zahlreichen Aquarien-Schneckenforen. Die wissen da sicherlich besser Bescheid als ein Fischforum.
....es sei denn, unser Schneckenspezi Andreas weiß was zu berichten, wenn er zufällig mal über's Forum guckt :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

3

Sunday, June 6th 2010, 8:26am

Halli Hallo,

was verstehst du unter "Süßwassernapfschnecken" ? ... nicht das es da zu einem Missverständnis kommt.

In der Aquaristik tauchen manchmal halt die drei Arten auf:

1. Die Teichnapfschnecke (Acroloxus lacustris)
2. Die Flussmützenschnecke (Ancylus fluviatilis) und
3. Ferrissia wautieri & Co - manchmal als Septenmützenschnecken bezeichnet.

1und 2 wirst du wohl kaum längere Zeit im AQ halten können. 23° sind denen dauerhaft schon viel zu warm - bitte gar nicht erst versuchen.
Die kleinen Ferrissia sp. da vielleicht schon eher. Können sich gut vermehren, bekommt man oft durch Pflanzen, sind jedoch mit 3-4mm nicht wirkliche Riesen, reine Algenfresser, die Populationsgrösse richtet sich nach dem Nahrungsangebot.
Habe bisher noch nicht gehört, dass sie zur Plage werden.

Schönen Gruß
Andreas