You are not logged in.

1

Saturday, September 25th 2010, 9:01pm

Nachwuchs vom Cory pygmaeus?

Hallo,

ich habe in meinem Becken etliche Eier von Scheibe, Filter und so weiter abgelesen und versuche nun dass diese schlüpfen. Gefunden habe ich sie Früh, Mittag und am Abend diesen Donnerstags.

Nun meine Frage: In den Eiern sind ganz kleine dunkle Punkte, meint ihr das könnte was werden und es schlüpft hier etwas ?
Wie lange brauchen die Eier dazu?

Ich habe hier etwas zwischen 3 und 6-7 Tagen gelesen. Kommt das hin?

LG und lieben Dank

Silva

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

2

Sunday, September 26th 2010, 12:45pm

Hallo,

die schwarzen Punkte sind die Augen, nach 3-4 Tagen schlüpfen die (Temperaturabhängig).

Sind da noch andere Fische drinnen, Du hast da ein ? gesetzt.

Gruß

Carsten

3

Sunday, September 26th 2010, 6:20pm

Ja, ich habe ausserdem Moskitoboraras und Tylos.

Einer ist bereits geschlüpft und in ein paar anderen Eiern bewegt sich auch schon was.

Mal sehen, wann die nächsten schlüpfen.

Freu mich...

Gruß Silva

4

Tuesday, September 28th 2010, 8:04am

Guten Morgen :)

In meinem Becken wimmelt es vor lauter kleinen Corys. Es sind nun fast alle geschlüpft. Beim Fressen konnte ich sie noch nicht beobachten.
Da ich eh gerade alle in ein neues Becken überführt habe, habe ich beim umsetzen weitere (etwas ältere) Tiere gefunden. Diese haben bereits einen dunkleren Streifen auf dem Rücken und fressen tun sie auch schon. Ich füttere Nauplien. Hoffe das ist okay.

Gruß Silva

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Tuesday, September 28th 2010, 10:45am

Hallöchen Silvia,
Nauplien sind nahezu ideal! :thumbsup:
Ist ja toll, dass sie sich bei dir so gut vermehren. Ein Zeichen, dass es ihnen gut geht!
Tschüssi
Gerda

6

Tuesday, September 28th 2010, 9:13pm

Dankeschön Gerda ! :winken2:

Freue mich wenn ich alles richtig mache und das hier der Lohn ist.

Wünsche euch allen einen schönen Abend !

LG Silva

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Wednesday, September 29th 2010, 10:06am

...und irgendwann lern ich das auch noch mit deinem Namen, Silva - versprochen! :think:
Tschüssi
Gerda

8

Thursday, September 30th 2010, 7:24am

Guten Morgen @all,

Gerda :rofl: Du bist nicht die erste und wirst auch nicht die letzte sein der das passiert.

So, ich bin ja total begeistert wie schnell die Kleinen wachsen.
Ausserdem hab ich gerade vor meinem Aquarium gesessen, als eine große lila AS an mir vorbei kroch. Und was hatte sie am Gehäuse hängen? Ein neues Ei :love: .Nach weiterem Suchen sah ich ein weiteres an einem Blatt.

LG und einen schönen Tag

Silva

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Thursday, September 30th 2010, 11:14am

Hallöchen Silva,
wenn die einmal Spaß dran gefunden haben, dann hält sich das meist auch. Solange keine Mitbewohner drin sind, die sich über die Eierchen her machen (z. B. Apfelschnecken... :pfeifen: ) kann man die wunderbar zusammen drin lassen. Ich kenne die Pyggies auch so, dass die enorm schnell wachsen. Man kann sie recht problemlos schon mit 2-3 Wochen abgeben bzw. in ein bewohntes AQ setzen, wenn keine Fressfeinde im anderen AQ sind. Die sehen dann genau aus wie ihre Eltern, nur eben noch kleiner :love:
Tschüssi
Gerda

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

10

Thursday, September 30th 2010, 8:46pm

Hi Gerda,

ich denke Du meinst 2-3 Monate ?
Wenn nicht hätte ich gerne was von dem Futter :D

Gruß

Carsten

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

11

Thursday, September 30th 2010, 8:50pm

Hallöchen Carsten,
also ich hab meinen viele Nauplien und auch Mikrowürmer verfüttert und die wuchsen wie irre! War kein Schreibfehler. Ich hätte sonst der Nachwuchsmasse mit meinem einen, popeligen 20 L Aufzuchtbecken gar nicht Herr werden können. Die hatten dann eine Größe von vielleicht 12 mm Länge, aber waren schon richtige pygmaeus und schlossen sich im Elternbecken auch immer sofort dem Schwarm an.
Tschüssi
Gerda

12

Thursday, September 30th 2010, 9:17pm

Hallo nochmal,

also wenn ich sehe wie schnell die innerhalb einer halben Woche gewachsen sind, glaube ich das gerne, ich füttere fast nur Nauplien, selten Staubfutter und jeden Tag kommen sie mir größer vor. Die flitzen durchs Becken dass ich manchmal echt lachen muss.

Tolle Tiere !!! :thumbsup:

Gruß Silva

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

13

Thursday, September 30th 2010, 9:21pm

Hi Gerda,

bei mir hatte das mal so 6-8 Wochen mit der Umfärbung gedauert, dann hatten die gefühlte 1,5cm.

Gruß

Carsten

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

14

Friday, October 1st 2010, 9:04am

Hallöchen Carsten,
also ich habe ja prinzipiell nicht das beste Gedächtnis - ich gestehe es... Aber ich weiß auch noch gut, dass meine Pyggies im Abstand von um die 10 Tage rum immer wieder laichten. Dann habe ich die Larven die ersten 2-3 Tage in einer Kunststoffdose gehalten und dann erst in das Aufzuchtbecken - und dann habe ich die "großen" zu den Eltern getan. Aber immer erst, wenn sie ausgefärbt waren. Und das waren die dann - da bin ich ziemlich sicher.
Hier muss es noch eine Reihe Threads von damals geben - auch mit Fotos drin. Wenn ich heute zwischen den Hustenanfällen mal dazu komme, dann such ich mal durch's Forum. Wäre doch gelacht... :pc:
Tschüssi
Gerda

DJTius

Corydorasforum-Member

Posts: 2

Location: Großefehn (Ostfriesland)

Occupation: Netzwerk & Datenbankadministrator Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS)

  • Send private message

15

Sunday, October 3rd 2010, 7:07pm

Moin,

Erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs :)
Hast du dir Corys noch im Gesellschaftsbecken oder extra in ein Zuchtbecken gesetzt?

Wenn im Zuchtbecken,dann lege mal ein Seemandelbaumblatt oder 2-3 große Kieselsteine mit rein.
Dann ne Zeitlang warten und diese mal hochnehmen,dann wird einem schnell bewusst wie viele
es wirklich sind :)

Gruß

Andy

16

Tuesday, October 5th 2010, 9:03pm

Ich habe ein Gesellschaftsbecken. Die nächsten Eier die an der Scheibe klebten, sind auch alle geschlüpft.

Alles super :)

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

17

Wednesday, October 6th 2010, 4:45pm

Hi Silva,

na das hört sich doch gut an :thumbsup: .

Viel erfolg bei der Aufzucht.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Similar threads