You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

1

Wednesday, September 26th 2012, 4:44pm

Corydoras oder Aspidoras für Zuchtbecken von Zwergbuntbarschen

Hi,
ich habe ein 54L Becken in dem Mikrogeophagus ramirezi Pärchen brütet. Es sind noch 3M/2W Endler-Guppies drin.
Es ist gut bepflanzt und bietet 2 Große Wurzeln. Foto folgt noch.
Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit Corydoras oder Aspidoras in einem Zuchtbecken gemacht? Die Tiere find ich so schön und würde dort auch gern eine Art pflegen.
Was natürlich die Sache erschwert ist die Temperatur. 28°C sind dort, manchmal auch 30°C. Sterbai fallen raus!
Nun bin ich mal auf eure Ratschläge bespannt.
LG

Christian

2

Wednesday, September 26th 2012, 10:55pm

also 54l schränkt ja sowieso schon gründlich ein, wenn dann aber noch ein Paar ZBB drin ist, welches ständig am Brutpflege betreiben ist, würde ich mal prohezeien das das nicht gut gehen kann...

Vllt würden Pyggies gehen, die sind wenigstens nicht nur am Boden, aber vertragen die die hohe Temp?

Das Problem welches ich bei Cory und ZBB sehe, ist das beide unterschiedlich eingerichtete Becken bevorzugen.
Corys wohlen offene Fläche zum Gründeln mit Großblättrigen Pflanzen und ZBB wollen verkrautetebereiche mit vertikalen Sichtbarrieren.

Und in einem So kleien Becken beides zu vereinen erscheint mir recht schwierig.


VG
Andre

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

3

Thursday, September 27th 2012, 3:23pm

Hallöchen Christian,
hatten wir das Thema ramirezi und Corydoras nicht erst vor Kurzem? :pfeifen:
Da besteht wenig Unterschied zu Aspidoras.
Tschüssi
Gerda

Similar threads