You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

1

Thursday, September 15th 2005, 12:08pm

Pyggy-Bande mal nicht so ängstlich...

Hallöchen,
ich bin gerade dabei, meine Pyggies zu konditionieren :D
Erste Erfolge zeichnen sich ab, wie man sieht:
Gerda has attached the following file:
  • pyggymeute.jpg (147.16 kB - 603 times downloaded - latest: Mar 26th 2020, 3:04pm)
Tschüssi
Gerda

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

2

Thursday, September 15th 2005, 12:57pm

Hallo Gerda,

wow - was für ein Anblick - echt klasse die Horde.

Ich hoffe, dass das irgendwann bei meinen C. habrosus mal ähnlich aussehen wird.

.... aber wenn ich das richtig erkenne - ist da mindestens 1 hastatus (rechts am Finger) mit dabei !?!
In welchem Becken (Grösse) hälst du sie nochmal ?

;) Andreas H.

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

3

Thursday, September 15th 2005, 6:41pm

Hallo Gerda,

Sehr schönes Foto. Vielleicht sollte ich das auch mal probieren. Meine Pyggies sehe ich nur, wenn sie Eier legen oder wenn ich gerade ins Zimmer komme.

Schwimmen sie denn jetzt häufiger in der Mitte des Beckens oder nur wenn du fütterst?

Ciao, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Friday, September 16th 2005, 9:01am

Hallöchen!
Du hast richtig beobachtet, Andreas: es ist ein hastatus dabei, den ich vor 2,5 Jahren bei der Beckenauflösung eines Ex-Westzipflers übernommen habe. Da ich keine hastatus mehr hatte, habe ich ihn kurzerhand zu den Pyggies getan - die schienen mir noch am ehesten zu ihm zu passen. Und er ist auch vollkommen adoptiert worden, wie du siehst. Wenn ich jetzt morgen mein Dutzend hastatus bekomme, überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich ihn da wohl rauskriege, um ihn zu seinen neuen Kumpels zu tun. Ich will mir aber auch die Pyggies nicht vergrällen, wenn ich da mit dem Kescher auf die Jagd gehe :rolleyes: Wahrscheinlich werd ich ihn in seinem Pyggy-Schwarm lassen - er fühlt sich augenscheinlich sehr wohl da! :]
Ist übrigens ein 50er Würfel-Becken, wo sie mit 3 Mosaikfadenfischen, 1 Restneon und einigen Pitbulls wohnen. Von den fürchterlich bangen Mosaiks siehst du die ganze Zeit nix! Die kommen erst raus, wenn alle Leute das Zimmer verlassen - sie haben komplett die ehemalige Rolle der Pyggies übernommen :D

@ Boris
Sie sind jetzt ständig in Beckenmitte anzutreffen und fressen teilweise sogar das Futter aus dem freien Wasser. Seit ich die Cöxe umquartiert habe, sind die wie ausgewechselt - warum auch immer ?( Kann auch an den Cöxen nicht gelegen haben, denn sie waren ja früher auch immer solche Bangbuchsen. Dadurch kam ich einfach auf die Idee, mal die Hand ins Becken zu hängen und es dauerte auch gar nicht lange, da kamen die ersten neugierig näher und mümmelten an meinen Fingern rum - auch ohne Futtertablette. Sie flüchten gar nicht mehr sondern legen sich höchstens auf Blätter drauf und beobachten mich dann ausgiebig durch die Scheibe. Auch, wenn ich Pflanzen auslichte oder so: immer liegen sie nahebei oder schwimmen um die Hand rum oder tauchen einer nach dem anderen hoch zum Luftschnappen :] Bin ganz begeistert, dass die doch so zutraulich geworden sind!
Tschüssi
Gerda

^Martin^

Corydorasforum-Member

Posts: 29

Location: Koblenz

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Friday, November 4th 2005, 6:21pm

Ist eigentlich 2,99 ein guter preis für die tiere?


martin

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Friday, November 4th 2005, 6:50pm

Hallöchen,
sagen wir mal so: ich habe für meine letzten beim Großhändler -,75 Cent oder so gezahlt. Normalerweise im Einzelhandel liegen die so zwischen 1,20 und 2,00 Euro (jedenfalls in hiesigen Geschäften). Kann aber auch gut sein, dass die momentan Mangelware sind und daher etwas teurer.
Aber wenn das ein sehr guter und kleiner Einzelhändler ist, der sich wirklich gut um die Tiere kümmert und eben nicht nur in die Becken wirft, dann ist es überlegenswert, ob es dir den Preis wert ist. Wenn es gute, wohlgenährte und gut gefärbte Tiere sind - also wenn sie wirklich kerngesund und putzmunter erscheinen - dann denke ich, man sollte auch ruhig mal 'nen Euro mehr zahlen dürfen. Macht sich letzten Endes doch bezahlt ;)
Tschüssi
Gerda

Rike

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: Deutschland

Occupation: Schulbankwärmerin

  • Send private message

7

Thursday, December 8th 2005, 7:41pm

Hallöchen,

ich bin seit heute Stolze Besitzerrin einer Pyggmy- Bande von 12 Tieren, ob wohl ich nur 10 wollte ;) Pro Tier habe ich 1,49€ gezahlt, zusammen 14,90€.

Die 12 flitzen durch das Becken wie nichts...

LG Rike
www.aqua-community.de.vu <-- Es lohnt sich! :winken2: :]

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

8

Thursday, December 8th 2005, 7:59pm

Hallöchen Rike,
dann wünsch ich dir ganz viel Spaß mit den Kleinen!
Sind schon eine tolle Bande, die Zwerge :D
Tschüssi
Gerda

Rike

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: Deutschland

Occupation: Schulbankwärmerin

  • Send private message

9

Thursday, December 8th 2005, 8:22pm

Hi,


hier ist mal ein Foto von meinen wilden 12ern!

:D

LG Rike
Rike has attached the following file:
www.aqua-community.de.vu <-- Es lohnt sich! :winken2: :]

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Friday, December 9th 2005, 8:43am

:D :]
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

11

Sunday, September 30th 2012, 7:40am

Guten Morgen Gerda,
sorry das ich dieses alte Thema ausgrabe.
Aber ich habe beim stöbern dieses Foto entdeckt. Das ist ja echt der Hammer :D
Was futtern die Klenen denn da?

LG
Simone

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

12

Sunday, September 30th 2012, 7:44pm

Hallöchen Simone,
das ist eine ganz banale Futtertablette - so ein Teil von Vitakraft oder Tetra oder Sera. Die futtern die Welse bei mir wirklich unheimlich gerne und sie bekommen seit Jahren von mir eine runde Mischung unterschiedlicher Hersteller angeboten. Natürlich neben anderem Futter - Frostfutter, Lebendfutter, besonders gerne auch Granulat.
Leider sind mir vor gut 2 Jahren bei einer Wasserkatastrophe alle pygmaeus innerhalb kürzester Zeit verstorben - ich trauere immer noch um die süßen Kerlchen ;( Sie sind und bleiben meine absoluten Lieblingsfische, wie man auch an meinem Avatar sehen kann. Ich hoffe, ich kann mir irgendwann wieder einen schönen Bestand aufbauen.
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

13

Sunday, September 30th 2012, 8:45pm

Hallo Gerda,
das ist ja total schrecklich wenn alle auf einmal in den Fischhimmel gehen.

Ich bin bei meinen Habrosus auch immer ganz " schissig" und habe Angst etwas falsch zu machen.
Welches Granulat fütterst du denn? Ich habe von meinem Fischhändler ein Diskus Granulat bekommen. Das mögen die Zwerge auch aber bischen Abwechslung schadet ja nicht.

Futtertabletten, Lebend und Frostfutter bekommen sie natürlich auch.

Grüßli
Simone

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

14

Monday, October 1st 2012, 10:53am

Hallöchen Simone,
da sagst du was! Nicht nur die Pyggys hat es seinerzeit dahin gerafft, sondern auch etliche der größeren Panzerwelse (sodalis, paleatus, schwartzi), alle Zwergregenbögen (werneri), die Mosaikfadenfische, sämtliche pandas und habrosus, eine ganze Reihe Melanotaenia, alle Pitbulls - hab ich noch was vergessen? :kopfkratz:
Die waren insgesamt in 3 Becken. Die Becken, wo ich sehr selten Wasser wechsele, ist keiner gestorben. Das Los traf auch 2 weitere Aquarianer hier im Kreis nach Wasserwechseln. Aber es war nichts im Wasser :pfeifen: - zumindest lt. Wasserversorger. Wer's glaubt wird selig! X(

Ich nehme einfach gerne ganz feines Granulat (Größe 1 ist das glaube ich), weil ich auch sonst immer Zwergfische habe. Das verteilt sich auch gut und schnell auf dem Boden und den Blättern und da gibt es dann für alle Bewohner was zu finden. Würde nur nicht unbedingt das ganz billige Zeugs kaufen. So viel futtern die Tierchen ja nun auch nicht ;)
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

15

Monday, October 1st 2012, 7:37pm

Liebe Gerda,
ich bin heute direkt nach der Arbeit los und habe Mini Granulat (Tetra und Sera) für meine Habrosus gekauft :D
Das werde ich gleich, kurz bevor das Licht ausgeht, füttern.

Was dir mit deinen Fischen passiert ist, ist ja echt der Supergau.... :(

LG und noch einen schönen Abend
Simone

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Tuesday, October 2nd 2012, 10:04am

Hallöchen Simone,
wieso fütterst du die vor dem Lichtausschalten? :kopfkratz:
Da siehst du ja fast nichts mehr von dem Spektakel ^^
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

17

Tuesday, October 2nd 2012, 6:02pm

Hallo Gerda,
mmmhhhh warum mache ich das eigentlich :kopfkratz:
Ich glaube, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass man Welse kurz bevor das Licht ausgeht füttern soll. Wenn man bei Licht füttert besteht die Gefahr, dass andere Aquariumbewohner das Futter eher finden......wahrscheinlich ist das totaler Quatsch :D

Im Aquarium leben ja auch noch 10 Amanogarnelen und die sind ziemlich flott beim Futter einsammeln. Die stapeln das Futter quasi in ihren "Armen" :D

Ich füttere aber immer so 15 bis 20 Minuten bevor das Licht ausgeht. Ich verbinde das dann immer mit einer kleinen Volkszählung.
Das Gewusel ist dann wirklich total witzig. Aus allen Ecken und Nischen kommen sie angewuselt.

LG
Simone

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

18

Wednesday, October 3rd 2012, 12:35pm

Eben drum würde ich doch füttern, wenn ich noch richtig was sehen kann die nächste Stunde ^^
Füttern vor dem Lichtausschalten macht durchaus Sinn, wenn man nachtaktive L-Welse oder sowas im Becken hat. Aber die Corydoras schlafen ja selbst gern im dunkeln, wenn auch nicht sofort.
Die Garnelen werden sich ganz sicher nicht durch wenig Licht vom Futter abhalten lassen. Die finden das auch blind :megagrin:
Außerdem ist bei kleinem Frostfutter oder Granulat und auch Flocken die Streuung so groß, dass man überall im Becken was finden kann und auch die kleinen Racker überall was finden können. Das finde ich bei dem Granulat auch so schön, dass es sich quasi überall verteilt im Becken.
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

19

Wednesday, October 3rd 2012, 12:43pm

Ja, ich denke mal du hast Recht :)
Werde meine Strategie ab heute ändern.

Hast du aktuell gar keine Pygmaeus?

Lieben Dank für deine Antworten.
Simone

SaJo

Corydorasforum-Member

  • Send private message

20

Thursday, October 4th 2012, 10:58am

Hallo Gerda, kann man mal ein Bild vom ganzen AQ sehen? :)

Welche Einrichtung hast du im AQ und welchen Bodengrund?

Meine Hastatus Bande ist eher scheu und versuche und sensibel und versuche sie zu motivieren keine Angst mehr zu haben wenn sich jemand dem AQ nähert ...

lg sajo