You are not logged in.

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

1

Tuesday, March 5th 2013, 9:13pm

Bestimmte Tageszeit fürs Laichen ?

Hallo Leute,

meine Sterbai´s hatten gelaicht, weiß aber nicht wann, hab 9 Eier einsammeln können und etliche sind mir herunter gefallen. 7 Kleine schwimmen seit letztem Freitag frei.
Die Zuchtgruppe besteht allerdings aus 15 dicken, fetten Tieren und ich vermute, das sie vielleicht schon einiges selber genascht haben.
Habe das Laichen nicht beobachten können und die restlichen abgesammelten Eier stammen wohl vom Vortag, an dem ich erst nach AQ Licht aus, wieder zu Hause war und es nicht bemerkt habe.
Habt ihr beobachten können, ob eure Corydoras zu bestimmten Tageszeiten abgelaicht haben ? Würde mich interessieren.
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

2

Tuesday, March 5th 2013, 9:36pm

Hi,

ja, das habe ich schon mehr oder weniger zu jeder Tageszeit beobachten können.
Das ist je nach Art ganz verschieden.

Gruß,
Karsten

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

3

Tuesday, March 5th 2013, 10:46pm

Danke für die schnelle Antwort.

habe vor am WE zwei weitere Arten anzusetzen, C. nanus und C. gossei WF+F1. Werde eine Überwachungskamera für spätere Recherche installieren.

LG. Ralf
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

4

Tuesday, March 5th 2013, 11:04pm

Hi,

sicher, dass das C. nanus sind ?!?!

Gruß,
Karsten

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Wednesday, March 6th 2013, 6:31am

nanus

Hallo Ralf,

wie Karsten schon berechtigt fragte, nanus ist nicht möglich. Es war bis jetzt nur ein Tier dieser Art in Deutschland. Der Wels wurde von Ingo Seidel mitgebracht und fotografiert. Es werden leider sehr viele elegans Varianten als C.nanus bezeichnet. Genau so wie viele punktierte Arten als C.punctatus angeboten werden. Auch hier ist es fast unmöglich das es sich um C.punctatus handelt.

Aber ein Bild Deiner Art würde helfen um Sie zu identifizieren.

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

6

Wednesday, March 6th 2013, 7:08am

Morgen
sicher, dass das C. nanus sind ?!?!

ja, ziemlich, wenn´s passt stelle ich heute mal Fotos ein.

EDIT@

Beide genannten Tiere kommen aus Tschechien, mein Dealer wird ua. von dort beliefert. Lege mich ab 11:00 Uhr auf die Lauer, dann ist das Licht an.
Diese Burschen, hyphessobrycon heliacus, habe ich auch von dieser Quelle.

Ok, keine Corys, aber auch so gut wie nicht zu bekommen.
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

This post has been edited 1 times, last edit by "Krawallo" (Mar 6th 2013, 7:27am)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

7

Wednesday, March 6th 2013, 11:14am

Hallo Ralf,

ok, dann sind es doch kein C.nanus. Diese Tiere die dort als C.nanus angeboten werden hatte ich mir vor gut zwei Jahren schon mal zusenden lassen.

Es handelt sich um eine C-Nummer. Muss ich mal nachschauen. Diese hatte ich selber vergeben um diesen Irrtum klar zu stellen. Ich glaube es war C126, muss ich aber noch einmal genau nachschauen.

Aus Surinam, wo C.nanus herkommt, gibt es keinen kommerziellen Zierfisch Exporteur!

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

8

Wednesday, March 6th 2013, 1:13pm

Hallo Eric,

hast du mal die Bilder auf "planetcatsish" gesehen ?
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

9

Wednesday, March 6th 2013, 2:25pm

nanus

Hallo Ralf,

die zwei Bilder von Ingo sind nanus. Das ist das Tier was er mitgebracht hat. Das untere Bild (dunklere Art) ist kein C.nanus. Bei der Art wo die Schwanzflosse übereinander liegt bin ich mir nicht sicher. Kommt nahe ran, nur sieht man da keine Zeichnung in der Rückenflosse.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

10

Wednesday, March 6th 2013, 11:09pm

OK… meine sehen ein wenig anders aus.
Mit Fotos ging heute nicht, da Scheiben veralgt und im Moment benötige ich jede Alge für den Sturisoma- Nachwuchs, sie folgen aber auf jeden Fall, versprochen. Egal, dann setze ich den nicht "Nanus" an, sind hübsche Kerle und sehen nicht ganz genau so aus wie auf planetcatfish, aber sie sind reif.
Aber vielen Dank für die Aufklärung Erik, mann lernt nie aus :) , egal wie alt man ist.

LG

PS Erik, das war, ist ein Kompliment
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

This post has been edited 2 times, last edit by "Krawallo" (Mar 6th 2013, 11:21pm)


Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

11

Wednesday, March 6th 2013, 11:37pm

Ach, da war noch was,

ich bekomme, sobald ich Patz habe, rund ein Dutzend WF C. punktatus aus Uruguay, in drei Standortvarianten, von einem befreundeten Aquarianer der sie im November 12 mitgebracht hat. Nach den Fotos zu beurteilen der Hammer.

LG Ralf
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

12

Thursday, March 7th 2013, 6:56am

c.punctatus

Hallo Ralf,

C.punctatus aus Uruquay :kopfkratz: . Diese Art ist aus Surinam. Dewegen so selten bei uns. Welche puntierten Arten aus Uruqay kommen, bin ich überfragt. Es gibt da einige Corydoras die in díe paleatus Gruppe passen würden. Zum Beispiel C.marmoratus (habe ich letzte Woche die ersten Nachzuchten bekommen). Ist aber offizell noch ein Synonym zu C.paleatus!!!!!

Aber bitte Bilder, kannst Du mir mal die Fotos auf meine private mail schicken oder hier als pn?

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

13

Thursday, March 7th 2013, 2:53pm

Sorry Erik,

hast recht, ist paleatus, hab den Kopf dicht mit Grippe, sorry.
Hab die Bilder am Montag im Verein in einem Reisebericht gesehen und war sofort begeistert, allein schon wegen der Größe und der intensiven grünen Farbe, trotz Fotokürvette und Fangstress.

Gruß Ralf
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln