You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

21

Saturday, March 23rd 2013, 3:10pm

Anmerkung: WF von C. oiapoquensis sind in den letzten Jahren mehrfach nach Deutschland gekommen. Grund dafür sind u.a. die diversen Reisen deutscher Aquarianer/ Züchter via Ernst-Otto v. Drachenfels und Kollegen. Die Station im franz. G. wird von Joep Moonen betrieben. Ich habe bereits Nachzuchten F1 schwimmen sehen. Die WF Elterntiere stammten von einer Reise einer Leipziger Gruppe. Bei mir ist der Platz allerdings begrenzt, so dass ich leider zugunsten meiner vorhandnen C. verzichten musste.
Es ist also durchaus denkbar, dass hier F1 angeboten werden, auch wenn die Preis sehr niedrig ist. Wenn die Tiere gesund sind, ist es doch sowieso wurscht, ob F1 oder F2 oder...
Grüße Frank

hier ein Video zur Information:
http://www.aquanet.tv/Video/188-joep-moo…gel-frankreichs

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

22

Tuesday, March 26th 2013, 10:08pm

Hallo Erik and all,

die Affinität der Hydra zu Artemia, ist einfach der Futterüberschuss. Habe im Nanobecken, immer die restlichen Artemia an die Funkensalmler verfüttert. Die haben sich gefreut. Die ggf vereinzelten Hydras auch und sie haben sich exorbitant vermehrt. Seit eineinhalb Wochen tue ich dies nicht mehr und kaum noch Hydras zu sehen. Das AZB macht am WE einen kompletten Neustart, mal sehen wie lange ich die Hydra im Griff halten kann.
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

23

Wednesday, March 27th 2013, 7:51am

Hallo zusammen,



die C.oiapoquensis kommen aktuell vereinzelt auch nach Österreich.
Da ich aktuell (noch) keinen Platz dafür habe und die über 20€ pro Fisch nicht ausgeben will, habe ich davon abgelassen.


Auch C.seussi ist aktuell wieder verfügbar.
Für die Zukunft stehen beide Arten bei mir noch auf der Wunschliste. Aber erst muss mein AQ-Raum fertig werden ;-)



Viele Grüße
Roman

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

24

Wednesday, March 27th 2013, 5:34pm

Hallöchen Ralf,
die Affinität der Hydra zu Artemia, ist einfach der Futterüberschuss

aber in einem nackten Glaskasten? Wo sollen denn da die Hydra herkommen, die sich dann den Wanst vollschlagen und vermehren wie die Pest? Ich finde es nach wie vor seltsam, zudem es bei mir immer zu diesem Hydra-Ausbruch führte bei Nauplien-Fütterung.
Wenn es nur die Futterzufuhr wäre, dann hätten ja alle die Probleme damit.
Tschüssi
Gerda

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • "Krawallo" started this thread

Posts: 87

Location: Köln

Occupation: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Send private message

25

Wednesday, March 27th 2013, 9:29pm

Hallo Gerdda,

denke, das man sich Hydra mit z.B. Pflanzen und Lebendfutter einschleppt, die dann ihr Darein fristen. Kommt das passende Futter im Übermaß, geht es explosionsartig los. Im Nanobecken muss ich sie jetzt mit der Lupe suchen, sozusagen weg, weil keine Artemia mehr. Eingeschleppt habe ich sie mir mit Moskugeln von der letzten Börse…. das ist Fakt. Der Typ kriegt noch ne Packung…… verbal, auf der Nächsten im Juni.

LG
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Old Fisch 50

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Dinslaken

  • Send private message

26

Thursday, March 28th 2013, 3:10am

Hallo Ihr DA ich ja Frischling bin
lese ich ja nach und nach alles
was hier geschrieben wird
aber manchmal verstehe ich nur Bahnhof
:kopfkratz:

Frage :
Gibt es hier eine Liste für die ganzen Abkürzungen ?
mfg
Amely

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

27

Thursday, March 28th 2013, 4:07pm

Hallöchen Amely,
müsste ich glatt auch suchen gehen, ob es sowas schon hier gibt :kopfkratz:
Welche Abkürzungen meinst du denn? Hier sind doch so gut wie keine drin, oder? ?(
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

28

Thursday, March 28th 2013, 5:34pm

z.B. = zum Beispiel
LG = liebe Grüße
ggf = gegebenenfalls
AZB = Aufzuchtbecken
WE = Wochenende
F1 = erste Nachzuchtgeneration
WF = Wildfang
8)
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

29

Thursday, March 28th 2013, 11:13pm

hi amely

einfach immer nachfragen......;-)



dann wird das auch was mit den F1 von deinen WF...im AZB zusammen mit TDS...oder so.....grins



grüsse





georg

This post has been edited 1 times, last edit by "george2808" (Mar 28th 2013, 11:19pm)


Ricci

Corydorasforum-Member

  • Send private message

30

Friday, March 29th 2013, 10:31am

Hydra

Hallo Zusammen,



das Thema Nauplien nicht mehr verfüttern wegen Polypen beschäftigte mich vor ein paar Jahren auch. :mauer1: Konnte aber damals durch einen Versuchsaufbau zwei Dinge für mich klären, Süßwasserpolypen, Hydra ect. sind nicht sehr salzwasserresistent, also ist eine Einschleppung eher unwahrscheinlich. Für latent vorhandene Polypen in einem Becken, egal wie klein diese sind, sind aber frischgeschlüpfte Artemia praktisch das Idealfutter, was in meinen Versuchsbecken dann auch zu einer explosionsartigen Vermehrung führte :wahnsinnig: . Eine Einschleppung hatte ich bis dahin nur durch Tubifex, ok kommt vor, aber lebendes Wurmfutter ist meiner Meinung nach für Panzerwelse unerlässlich.



Grüße Ricci

Similar threads