You are not logged in.

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

1

Wednesday, April 3rd 2013, 7:03pm

Blochi Vittatus oder C 32

Bitte um Hilfe bei der richtigen Bezeichnung.......und zwar schwimmt seit heut bei mir ein Trupp, den ich als Corydoras Blochi Vittatus erworben hab......laut Isbrücker, der diese Art als eigenständige Art einordnet hat dieser Cory auch die C-Nummer 32......ist beides richtig?..nach welcher bezeichnung muss man gehen?......danke für die hilfe....georg

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

2

Wednesday, April 3rd 2013, 7:29pm

Hi,

C-Nummern sind von der Idee her eine temporäre Bezeichnung, bis man Genaueres weiß.
C. vittatus wurde wie Du ja schon schreibst in den Artstatus erhoben und wäre dann (ohne blochi) die korrekte Bezeichnung, wenn es denn wirklich diese Art ist.

C 155 wird auch häufig unter diesem Namen verkauft und ist meines Wissens etwas häufiger anzutreffen.

Gruß,
Karsten

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

3

Wednesday, April 3rd 2013, 9:04pm

hi Karsten

vielen dank für deine info.....werd die tage mal ein foto machen, vielleicht kann man daran erkennen welche art es denn wirklich ist.....gibts da ein herrausragendes unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden arten?...

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

4

Wednesday, April 3rd 2013, 10:23pm

Wer bin ich?

Hi Karsten, anbei mal 2 fotos....kannst du daran erkennen welche art es ist?..nach den mir zur verfügung stehenden vergleichsfotos würd ich auf vitattus tippen....grüsse...georg
george2808 has attached the following images:
  • Vittatus 02.jpg
  • Vittatus 01.jpg

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Thursday, April 4th 2013, 8:53am

C32/c155

Hallo Georg,

C 32 kann ich ausschließen, schon das deine Tiere nicht diesen dunklene Schulterfleck zeigen und der Dorsalstachel nicht komplett dunkel ist. Deine Tiere haben nur einen schwarzen Fleck in der Rückenflosse. Aber auch C155 trifft meines Erachtens nicht zu, die Art aus dem Rio Purus hat keine dunkle Zeichnung in der Rückenflosse (also jedenfalls keinen Fleck).

Leider kann ich Dir nicht genau sagen um was für eine "leopardus" ähnliche Art Du hast. Meines Wissens ist für diese Art weder eine C oder CW Nummer vergeben wurden.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

6

Thursday, April 4th 2013, 3:38pm

hi erik

merci für die info.....hab ich da also ne eher seltenere art bei mir rumschwimmen?.......leider konnte mir der händler auf nachfrage von mir keine genaueren angaben über den genauen fundort machen so dass es eh schwerer ist die art von daher einzugrenzen......viele grüsse...georg

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

7

Thursday, April 4th 2013, 9:26pm

C 102 - C 103

So jetzt hab ich von anderer seite noch die vorschläge bekommen es könnte C102 oder 103 sein....wenn ich es mit meinen zur verfügung stehenden bildern vergleiche...würd ich jetzt eher zu C 102 tendieren....

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

8

Thursday, April 4th 2013, 10:13pm

Hi Georg,

ich würde auch sagen C 102, C 103 sicher nicht (ich denke Ian hat sich nur vertippt).

Gruß,
Karsten

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

9

Thursday, April 4th 2013, 10:46pm

Hi Karsten

also das bild in Ian's buch ( identifying corydoradinae catfish ) von C 102 kommt meinen tieren wirklich sehr sehr nahe....bei C 103 fänd ich doch einige unterschiede zwischen dem Bild im buch und meinen tieren.....merci...georg

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Friday, April 5th 2013, 6:38am

C 102

Hallo Georg,

mit C 102 könnte ich leben :D , die Peruaner kommen ab und zu mal rein. Meistens aber in ziemlich schlechter Verfassung.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

11

Friday, April 5th 2013, 11:13pm

hi erik

ja, dann sind wir da alle der gleichen meinung....( Ian hatte sich bei der zahl nur vertippt-hat heut auch geschrieben 102 )......war heut übrigens bei robert ( sein erster kommentar: he, der gleiche Dialekt wie der Erik ---grins ), der hat mir wundervolle Orcesi besorgt und ich hab mir gleich noch die C 125 "gold" mitgenommen...viele grüsse...georg

Andreas09

Corydorasforum-Member

Posts: 7

Location: Kirchenlamnitz

  • Send private message

12

Sunday, April 7th 2013, 12:44am

Wer bin ich?

Hallo Erik,
Kennst mich noch? Bin jetzt auch da..
Hätte mal eine Frage: Kannst du mir sagen, was das für Corys sind? Hab nur noch drei Stück von denen und wollte mir noch ein paar zulegen. Gekauft hab ich sie als corydoras trillineatus. Sind sie aber nicht. Georg meinte es könnten corydoras sodalis sein. Was würdest du oder ihr alle sagen?
Gruß Andreas
Andreas09 has attached the following image:
  • 26.JPG

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

13

Sunday, April 7th 2013, 1:02am

Hi robert

kannste dem andreas bei der bestimmung helfen...hab grad gesehn das du hier bist...sodalis...hmmm.....ne denk ich nicht...grüsse georg

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

14

Sunday, April 7th 2013, 1:07am

eventuell

cf. sodalis.....ähnelt auch etwas dem C 81.....aber ich bin hier nicht der experte in der bestimmung von corys....

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

15

Sunday, April 7th 2013, 1:08am

PN

hi andreas schreib dem Erik doch am besten mal ne PN..die liest er bestimmt

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

16

Sunday, April 7th 2013, 9:22am

sodalis

Hallo Andreas,

es handelt sich eindeutig um Corydoras sodalis, hat mit den c 81 aus Brasilien nichts zu tun.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

george2808

Corydorasforum-Member

  • "george2808" started this thread

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

17

Sunday, April 7th 2013, 2:55pm

sodalis

hi andreas



anbei mal fotos von meinen sodalis zum vergleich.....was mich anfangs irritiert hatte sind die zwei schwarzen flecke, die zwei der tiere haben...nur auf einer seite....Karsten hat gemeint, das sei ne pigmentstörung, die durchaus auftreten kann...ansonsten sehen sie ja deinem cory sehr ähnlich.....und auf den erik kannste dich da schon verlassen was die bestimmung betrifft....grüsse..georg
george2808 has attached the following images:
  • sodalis 01.jpg
  • sodalis 02.jpg
  • sodalis 03.jpg

Andreas09

Corydorasforum-Member

Posts: 7

Location: Kirchenlamnitz

  • Send private message

18

Sunday, April 7th 2013, 5:52pm

sodalis

Hallo,
Danke Erik, war mir schon eine hilfe.. dann brauch ich jetzt nur noch die richtigen dazu...
gruß Andreas

Similar threads