You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, August 4th 2013, 4:31pm

wer könnte das sein?

Hallo zusammen,

Ich habe dieses Riesenexemplar vor einiger Zeit als C.leopardus übernommen. Bin mir aber wegen der kürzeren Schnauze sicher, dass es kein Leopardus ist. Hat jemand eine Vermutung? Im "Identifying..." sind einige ähnliche Arten abgebildet, kann mich aber nicht entscheiden. Bei meinem tier handelt es sich um ein Weibchen.


Und dieses schöne Exemplar aus der C.elegans Gruppe hat sich aus einer Gruppe C. CW008 herausgebildet. War im gleichen Import aus dem Rio Putumayo um Puerto Leguizamo. Es ist ein wahnsinnig schönes Männchen mit lang ausgezogener Rückenflosse mit 9 Streifen. Könnte es sich hierbei um CW044 handeln? Konnte keine andere Art mit dermaßen vielen Streifen finden.


Bin für jede Hilfe dankbar, bzw. falls wer Artgenossen hat, kann ich meine gerne weitergeben.

Viele Grüße
Roman

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

2

Sunday, August 4th 2013, 5:54pm

Hallo Roman,

den ersten würde ich noch als C. leopardus "durchgehen" lassen, die richtig langen Schnauzen haben C 102, die oft auch als C. leopardus verkauft werden.
Aber C. gomezi würde ich auch nicht komplett ausschließen...

CW044 denke ich eher nicht.
Aber bei den "Eleganten" bin ich nicht so firm, da könnte ich nichts anbieten...

Gruß,
Karsten

3

Tuesday, August 13th 2013, 3:16pm

Hy,

ich hab das Bild des C.leopardus-Typs auf Facebook Ian Fuller gezeigt.
Er würde eher in Richtung Corydoras gomezi gehen, wobei er auf die Variabilität von Kopfform und Färbung hingewiesen hat.

Viele Grüße
Roman

cory.sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: 64354

  • Send private message

4

Sunday, August 18th 2013, 11:52am

Beim ersten würde ich eher trilineatus sagen...
Liebe Grüße von Laura :winken2:

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

5

Sunday, August 18th 2013, 4:53pm

Hallo Laura,

vergleiche mal die Schnauzen, das ist definitiv kein C. trilineatus.

Gruß,
Karsten

cory.sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: 64354

  • Send private message

6

Sunday, August 18th 2013, 5:00pm

Aus einem alten Buch:





Sorry fürs falschrum

Und hier aus dem Buch der leopardus

Liebe Grüße von Laura :winken2:

This post has been edited 1 times, last edit by "cory.sterbai" (Aug 18th 2013, 5:33pm)


Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

7

Sunday, August 18th 2013, 8:21pm

Hallo Laura,

auf den Bildern sieht man den Unterschied die Schnauzenformen ja recht gut.

Oben ein Kurzschnäuzer; dies könnte schon C. trilineatus sein, aber die Körperform sollte bei der Art selbst bei einem Männchen doch etwas gedrungener sein, zumal es sich um ein adultes Tier zu handeln scheint.
Vor allem in älteren Büchern findet man doch recht häufig falsche Artnamen unter den Bildern, die ganzen C- und CW-Nummern gab es damals ggf. ja auch noch nicht.

Unten der Langschnäuzer C. leopardus.

Das Bild von Roman zeigt eindeutig einen Langschnäuzer, auch wenn das durch die Perspektive nicht so klar zu sehen ist.

Gruß,
Karsten

Similar threads