You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, December 16th 2013, 11:52pm

Deckers Panzerwelse werden krank

Hallo,

Ich bin neu hier und auch neu in der Aquaristik. Habe mir vor einem Monat ein Aquarium zugelegt, welches ich gebraucht übernommen habe. Hab es relativ rasch wieder in Betrieb genommen, und die Fische, die ich von der Vorbesitzerin dazubekam (ca. 25 Zwergpanzerwelse, 2 Otos, 1 punktierter Flossensauger) eingesetzt. Denen geht es auch bis heute gut.

Nach 2 Wochen hab ich 14 Rotkopfsalmler und 5 Deckers Panzerwelse dazugesetzt. Die waren auch wohlauf, bis gestern...

Vorgestern hab ich nochmal 3 Panzerwelse dazugeholt, und irgendwie glaub ich, dass die was eingeschleppt haben.



4 von den 8 Panzis liegen in einer Ecke am Boden, und ziehen die Flossen ein. Mir kommt auch vor dass sie sich dünkler verfärben.

Sonst kann ich nicht viel erkennen. Fressen tun sie noch alle recht gut, aber wenn die Fütterung vorbei ist, dauerts nicht lange, bis sie wieder in ihrer Ecke liegen :-(



Hab mal zwei Fotos beigefügt.



Leider hab ich kein geeignetes Ausweichbecken, und hab keine Ahnung was ich machen soll.



Hier mal meine Wasserwerte (gemessen mit Sera Tröpfchentest):



PH: 7,5

GH: 6

KH: 11

Nitrit: nicht nachweisbar

ca. 25°



Hab auch gleichzeitig mit den 3 neuen Panzis, Torf in den Filter getan, um PH und Härte zu senken. Aber ich denke, damit kann es nichts zu tun haben, oder?



Jetzt ist übrigens gerade das Licht im Aquarium ausgegangen, und plötzlich schwimmen sie wieder herum... Keine Ahnung, glaub ganz kritisch ist die Lage noch nicht, aber gut geht es ihnen definitiv nicht...



Hab auch noch ein Foto vom Aquarium selbst beigefügt, falls ich da irgendetwas vergessen oder falsch gemacht habe. Bodengrund ist feiner Sand.



Hoffe ich kann ihnen irgendwie helfen :(



Habt ihr irgendeine Idee, was ihnen fehlen könnte oder was ich machen kann?



Danke schonmal + liebe Grüße,

Kimi
Kimi03 has attached the following images:
  • CoryI.jpg
  • CoryII.jpg
  • Aqua.jpg

2

Tuesday, December 17th 2013, 7:04am

ach ja, Beckengröße ist 180l, und sorry für die kopfstehenden bilder, hab vergessen sie zu drehen. :wacko:

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Tuesday, December 17th 2013, 8:22am

Corydoras sp. "deckeri"

Hallo zusammen,

nur einmal zur Erklärung. Die Bezeichnung Corydoras "deckeri" ist kein wissenschaftlich gültiger Name, sondern nur eine Händlerbezeichnung für eine Gruppe von Panzerwelsen. Meistens handelt es sich um Corydoras axelrodi ähnliche Arten. Dabei gibt es viele "Arten/Varianten" die schon C-Nummern bekommen haben. Aber auch andere, noch nicht genau identifizierte Arten. Dabei gibt es Übergänge in der Zeichnung von C.axelrodi und C.loxozonus zu anderen ähnlichen Corydoras.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

4

Tuesday, December 17th 2013, 8:46am

Hallo Erik,

ich weiß, ich denke bei meinen handelt es sich um C.loxozonus. aber so ganz genau weiß ich es nicht. kann es da denn unterschiede geben, wie sie zu behandeln sind?

heute morgen waren sie etwas aktiver. sind aber nur an der scheibe hoch und runter geschwommen, haben nicht gegrundelt. die barteln sehen übrigens ok aus.
aber die farbe macht mir sorgen, geht immer mehr ins braun/schwarze. die, denen es gut geht, sind ja eher weiß/schwarz.

LG,
Kimi

5

Tuesday, December 17th 2013, 2:29pm

Von meinem Aquaristiker wurde mir nun zu einer Behandlung mit Sera ectopur geraten. Werds mal ausprobieren...

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

6

Tuesday, December 17th 2013, 8:14pm

Hi Kimi

bei einem Blick auf Dein Becken fällt mir auf, das noch "frisch" aussieht. Vielleicht fehlen den "neuen" geeignete Unterschlupf-Möglichkeiten ?

Was soll der dicke dunkle Stein mit Loch in der Mitte ?
Panzerwelse brauchen keine Höhle, die benötigen Unterschlupf.
z.B. eine Wurzel, die quasi "auf Stelzen" steht, unter die sie sich bei Gefahr zurückziehen können. Ganz rechts hast Du so was ansatzweise stehen.

"Unwohle" Panzerwelse färben sich gern dunkel - das kann unabhängig von "Krankheit" sein.
Vielleicht ist es erst mal das "alles neu"-Gefühl bei denen ?

"C.deckeri" ist ein Handelsname, Erik sagte das schon. Von diesen Tiere ist durchaus bekannt, dass die eine gewisse Rangordnungentwickeln - ähnlich wie bi Spitzköpfen. Jetzt weiß ich nicht, on axelrodia und loxozonus das auch machen - auch das könnte sein, dass die sich erst ma ans "unterlegen sein" gewönen müssen.

Bin gespannt, wie es weitergeht.
Beste Grüße
Jörn

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

7

Tuesday, December 17th 2013, 8:42pm

medikamente

sollten bei corydoras immer wirklich nur das allerletzte mittel sein.....das man anwendet..................gruß georg

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

8

Tuesday, December 17th 2013, 8:53pm

Hallo,

ectopur ist einfach nur Salz mit ein paar Sauerstoffspendenden Anteilen.
Nicht schlecht, aber 100 gr ca 5 Euro, da bekomme ich normales Tafelsalz rund 25 Pfund und ne Durchlüftung hab ich eh zusätzlich da...
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

9

Wednesday, December 18th 2013, 8:50am

Hallo,

Danke für eure Rückmeldungen! Medikament hätte ich sowieso keines genommen, solang ich nicht weiß was ihnen fehlt.

Es scheint als hätte die Ectopur “Kur” ihnen wirklich gut getan. Bis auf einen (der Größte) sind alle wieder normal, auch farblich.

Glaube mittlerweile auch, dass sich die drei neuen einfach noch nicht so wohl gefühlt haben, und nicht eine Krankheit der Grund ist.

Danke Jörn, für deine hilfreiche Rückmeldung! Es ist auch noch relativ frisch, 4 Wochen. Der dicke dunkle Stein ist eher für die Zwergbuntbarsche gedacht, die ich noch plane reinzusetzen.

Hab zwei halbe mit Moos bewachsene Kokosnussschalen drinnen, ist die was für die Panzers? Oft seh ich sie dort allerdings nicht.. Was könnte ich denn noch als Unterschlupf anbieten?

Glaub für eine zweite Wurzel fehlt der Platz. Oder gibt’s sonst noch etwas, was ich für die kleinen tun könnte?

Ich hoffe, dass es ihnen nun dauerhaft besser geht, aber ich bin mal optimistisch :)

Hab noch ein Foto von der anderen Seite des Aquariums beigefügt.

Liebe Grüße,

Kimi
Kimi03 has attached the following image:
  • AquaII.JPG

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

10

Wednesday, December 18th 2013, 9:05am

Moin Kimi,

na, es schein ja, dass alles gut wird.

zu einem guten Cory-Versteck hatte ich mal hier was geschrieben:
welche Pflanze die perfekt für meine Corydoras einen Unterstand bildet?

Was Du den Tieren als "Höhle" gibst, ist ja zum Teil auch Geschmackssache - ich hab gute Erfahrungen mit den
Exo-terra-Höhlen gemacht:
http://www.exo-terra.com/de/products/reptile_cave.php
Ich finde die einiges natürlicher als das, was der Zoohandel sonst so anbietet (incl. Kokosnusse - die stellt auch keiner im Amazonas auf... :herzhaft lachen: )
Ne, die Corys gehen da nicht unbedingt rein, eher "typische" Höhenbewohner/brüter.
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (Dec 18th 2013, 9:14am)


bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

11

Wednesday, December 18th 2013, 4:42pm

Hallo Kimi,

Was könnte ich denn noch als Unterschlupf anbieten?


die wollen eigentlich keine Höhle, da gehen sie bei mir nur seltenst rein. Eher schon eine Röhre.
Aber eigentlich reicht ein Dach überm Kopf. Ob das nun eine Pflnze oder Wurzel oder sonst was ist ist egal.
Ich nehme gerne Blätter, meist Blätter der Stieleiche. Das ist ne ursprünglich amerikanische Eiche und hat sehr große Blätter, bis 15 cm.
Die liegen einfach auf dem Boden manchmal stecke ich den Blattstiel in den Sand. Dann siehts aus wie ein Sonnendach und meist liegt die ganze Mannschaft drunter.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

12

Wednesday, December 18th 2013, 4:43pm

ach so...

finden tust Du die Stieleichen meist auf jedem alten Friedhof...
in der freien Natur wohl eher nicht.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

13

Wednesday, December 18th 2013, 8:52pm

Hi Kimi,
ich habe in meinem Aqua viele Äste und Laub. Dadurch ergeben sich viele schöne Höhlen, Nischen und Verstecke. Manchmal sitze ich stundenlang vorm Aqua und konnte trotzdem nicht alle Corys (14 Stück) sichten :D

Außerdem finde ich, dass es sehr natürlich aussieht mit den Ästen und Laub :pfeifen:

LG
Simone

This post has been edited 1 times, last edit by "Jemafa" (Dec 18th 2013, 8:59pm)


Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

14

Wednesday, December 18th 2013, 8:58pm

Ach, was mir gerade noch einfällt. Ich habe auch 2 Wurzeln leicht schräg an die Aquariumrückwand gelehnt. Das sieht dann so aus als ob ein kleiner Baumstamm ins Wasser ragt. Dadurch ergibt sich auch ein schöner Unterschlupf.

So, mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein :)

Simone

15

Wednesday, December 18th 2013, 10:25pm

Wow, vielen dank für die tollen Tipps! :-) Dann werd ich mal Blätter sammeln gehen.. auf den Friedhof :-) der eine liegt leider immer noch so rum, hoffe es liegt wirklich "nur" an der Aquariengestaltung. Werde euch am Laufenden halten!
Lg, Kimi

16

Friday, December 27th 2013, 11:22am

Hallo!
also habe ihnen nun einen Laubecke mit Eichenblättern eingerichtet, die bei den kleinen Zwergpanzerwelsen, aber auch bei den Deckers sehr gut ankommt - sind um einiges quirliger geworden ;)
Nur bei meinem Sorgenkind verbessert sich leider nicht viel. Aber schlechter wird es auch nicht wirklich... Keine Ahnung ?(
Bis auf die dunkle Färbung, kann ich noch immer keinen äußerlichen Unterschied zu den anderen erkennen, aber da er sich auch beim Fressen schon seit Tagen eher zurückhält, fürchte ich, dass er es nicht mehr sehr lange schaffen wird ;(

Mal sehen.. danke jedenfalls für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Kimi