You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

1

Friday, January 31st 2014, 10:46pm

Schwartzi Nachzucht

:thumbsup: Hallo Leute soeben ist der erste schwartzi geschlüpft ! :birthday Fotos gibts am Sonntag ! Ein Ei dürfte unbefruchtet sein die anderen schaun gut aus ! Mit freundlichen Grüssen Tony

Anne Zierold

Corydorasforum-Member

Posts: 58

Location: 55252 Mainz-Kastel

  • Send private message

2

Monday, February 3rd 2014, 1:13pm

Wir wollen Fotos sehen !

:winken2:

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

3

Monday, February 3rd 2014, 4:23pm

Schwartzi Nachzucht Fotos

Hallo; Ich konnte insgesammt 8 Eier finden ! Davon waren 6 befruchtet und davon sind 5 letzten Samstag geschlüpft ! Hoffe das ich sie zum fressen bringe ! Mfg. Tony
Tony has attached the following images:
  • 56.jpg
  • 54.jpg

4

Monday, February 3rd 2014, 6:01pm

Hallo Tony

Glückwunsch zu diesem Erfolg! Mich würden einmal die Wasserwerte interresieren. Ich züchte selbst Corys aus diesen Herkommensgebieten.



Gruß Bernd




Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

5

Monday, February 3rd 2014, 8:38pm

Hallo Bernd : Ich nehme Osmosewasser da wir hier sehr hartes Wasser haben ! Die Schwartzis schwammen bevor ich sie gekauft habe bei folgenden Werten ! Gh9 und Kh7 ! Ich habe meine Werte auf diese Grade eingestellt und dann langsam jede Woche beim Wasserwechsel etwas gesenckt ! Solange bis ich bei Gh3 und Kh2 meinen derzeitigen Werten angekommen war ! Ph ist zwischen 6,5 und 7 ! Wasserwechsel mache ich einmal die Woche ca. 30 bis 50 % von 250 Liter ! Temperatur ist 28 Grad ! Nach einem 50%igen Wasserwechsel ist die Temperatur 26 Grad ! Falls du noch Fragen hast ? Mit freundlichen Grüssen Tony :thumbsup:

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Tuesday, February 4th 2014, 9:08am

Aufzucht

Hallo Toni,

na Glückwunsch, ist eine Art die nicht so oft vermehrt wird. Interessant wäre ein Bild der Elterntiere, da viele ähnlich aussehende Arten als C.schwartzi bezeichnet werden. Bei den Wasserwerten klingt das alles sehr gut. Du musst jetzt nur in den ersten Lebenswochen auf diese Wasserwerte achten und erst dann langsam an anders Wasser angleichen. Als Erstfutter haben sich frisch geschlüpfte Artemia Nauplien oder auch kleine Grindal als gut erwiesen.

Viele Erfolg

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

7

Tuesday, February 4th 2014, 9:59am

Hallo Erik : Danke : Ich habe die Jungen in einer Plastikschale 20 mal 15 cm und Wasserstand 2 cm im Elternbecken befestigt ! Über den starken Aussenfilter habe ich mit einem Luftschlauch einen Zulauf zum Aufzuchtbehälter gemacht ! So rinnt permanent frisches Wasser aus dem 250 Literbecken zu den Jungen ! Zusätzlich habe ich einen Luftausströmer im Behälter der Jungen hängen ! Die fünf dürften fit sein ! Habe gestern mit Artemia Nauplien und allerfeinst zermahlenen Futtertabletten für Corydoras gefüttert ! Gruss Tony
Tony has attached the following images:
  • 33.jpg
  • 48.jpg

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Tuesday, February 4th 2014, 12:13pm

schwartzi

Hi Toni,

kommt den C.schwartzi sehr nahe, ist auf den dunklen Bildern nicht eindeutig zu sehen. Mir fehlen da bei den Tieren die schwarze Zeichnung in der Rückenflosse. Aber sonst super, mich wundert das bei diesen abgebildeten Weibchen nicht mehr Eier drin sind! Vielleicht mal einen kleinen teilwasserwechsel mit kühleren Osmosewasser (verschnitten) durchführen oder einfach mal einen kleinen zusätzlichen Innenfilter installieren.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

9

Tuesday, February 4th 2014, 12:42pm

Hallo Erik : Meine Tiere haben alle eine leicht gepunktete bzw, gebänderte Zeichnung in der Rückenflosse ! Daß sie so wenig Eier legen hat mich auch schon gewundert ! Werde heute noch mal einen kleinen Wasserwechsel machen und einen kleinen Filter zusetzlich einhängen ! Mfg. Tony
Tony has attached the following images:
  • 25.jpg
  • 28.jpg

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Tuesday, February 4th 2014, 2:07pm

Cw 28

Hallo Toni,

da haben wir es schon, es sind kein C.schwartzi!!! Weil diese immer einen hellen (durchsichtigen) Dorsalstachel haben - also der erste Rückenflossenstrahl ist hell, nicht gelblich wie bei Deinen Tieren. Diese ähneln Corydoras sp. CW28. Selbst das ist meines Wissens der erste Nachzuchterfolg dieser Art!!!

Da habe ich noch Hoffnungen mit meinen Tieren :D

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

11

Tuesday, February 4th 2014, 2:08pm

Very nice Cory's Tony . Well done .. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "wat100" (Feb 4th 2014, 2:15pm)


Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

12

Tuesday, February 4th 2014, 2:49pm

Hallo Erik : Aber dann stimmt das Foto von Till in der Datenbank von schwartzi ja auch nicht denn da ist der Dorsalstachel auch nicht durchsichtig sondern sehr dunkel ! Würde mich freuen wenn die Halter von schwartzi Fotos ihrer Tiere mal einstellen würden ! Sollten meine tatsächlich keine schwartzis sein habe ich nun das Problem :kopfkratz: meinen 5 kleinen zu erklären das ihr Familienname nicht schwartzi ist :D ! Mit freundlichen Grüssen Tony

This post has been edited 1 times, last edit by "Tony" (Feb 4th 2014, 3:19pm)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

13

Tuesday, February 4th 2014, 3:25pm

schwartzi

Hallo Toni,

stimmt, der Dorslastachel ist beim abgebildten Tiere auch nicht hell, ist ein Männliches Tier. Vielleicht variiert das bei Männchen, kann ich aber nicht genau sagen weil ich noch nie C.schwartzi hatte. Denke aber das dieses Bild in der Datenbank (Till) nicht unbedingt einen echten C.schwartzi darstellt. Vielleicht haben andere im Forum dazu andere Meinungen ... immer raus damit :D

Ach Toni :D ich glaube das überleben die kleinen wenn Du es jetzt gleich sagst, später könnte es Probleme geben :D . Teenies sind da schwieriger 8)

Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

14

Tuesday, February 4th 2014, 4:34pm

Hallo Erik : Könntest du bitte mal Fotos deiner CW 28 einstellen ! Wäre sehr schön wenn auch andere Halter von schwartzis und CW28 Fotos ihrer Tiere bitte einstellen würden ! Mit sehr freundlichen Grüssen Tony

This post has been edited 1 times, last edit by "Tony" (Feb 4th 2014, 6:20pm)


wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

15

Tuesday, February 4th 2014, 5:43pm

Hallo all , I have put some of my CW028 on the Gallery . :D

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

16

Tuesday, February 4th 2014, 6:18pm

@ wat100 thank you very much !

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

17

Wednesday, February 5th 2014, 7:15am

CW28

Hallo Toni,

hier einmal ein Bild von meinen CW28, Weibchen.



Viele Grüße

Erik
Erik has attached the following image:
  • CW 28.JPG
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

18

Wednesday, February 5th 2014, 12:58pm

Wow - what a brilliant looking Cory . Thank you for that Erik , very nice . Can you please put some more in the Gallery . :D

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

19

Wednesday, February 5th 2014, 3:23pm

Hallo Erik : Ich war gerade beim Zierfischhändler ! Habe mir die schwartzis die in dem Becken schwimmen aus dem auch meine Tiere stammen noch einmal genauer angeschaut ! Alle (ca.15 Stück) hatten einen hellen durchsichtigen Dorsalstachel ! Ausserdem waren die Tiere am Körper ausnahmslos viiiiiel heller als die Tiere in meinem Becken ! Der Bodengrund in diesem Becken war heller fast weisser Sand ! In einem anderen Becken waren ebenfalls schwartzis (ca. 20 Stück )aus der selben Lieferung diese hatten eine etwas dünklere Grundfarbe und auch der Dorsalstachel war nicht hell durchsichtig sondern leicht gelblich ! Der Bodengrund in diesem Becken ist braun ! Der Bodengrund in meinem Becken ist schwarz ! Daher nehme ich mal an das meine Tiere deshalb vom gesammtbild so dunkel sind ! Mfg Tony

wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

20

Wednesday, February 5th 2014, 5:21pm

I have noticed that the light and the time of day can effect the colour of them . If you keep the light off for an hour at night , when you turn it back on again they are very dark . It could be because mine are Wild caught one's and it may a kind of camouflage .

This post has been edited 1 times, last edit by "wat100" (Feb 5th 2014, 6:23pm)


Similar threads