You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

1

Saturday, March 5th 2005, 9:27am

Welcher Corydoras für 300Liter

Hallo

Ich bin auf der Suche nach Panzerwelsen für ein 300Liter Besatz. Wieviel könnten da so rein (so ca15?).

Meine Wasserwerte sind:
Ph: 6,5-7
Kh: 5
Gh: 6
NO²: 0
NO³: 0
Fe:0,4
O²:5
Tem: 25C°

Mein restlicher Besatz:
5 Flaggenbundbarsche (werden ca 13cm groß)
x Salmer.

Das Becken ist grad am einfahren. Natürlich Sandboden. :D Also noch hab ich noch Zeit. Was für welche würdet ihr den so vorschlagen. Mir gefallen die Corydoras araguaiaensis sehr gut. Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener.

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

2

Saturday, March 5th 2005, 10:24am

Hallo,

Bei Buntbarschen wäre ich vorsichtig mit Corydoras. Manchmal beanspruchen die Barsche ein Revier und verjagen die Cories dann ständig. der dauerhafte Streß ist nichts für Cories egal in welcher Größe. Ich kenne mich mit Buntbarschen nicht so aus, aber ich würde keine mit Cories vergesellschaften.

ciao, boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

3

Saturday, March 5th 2005, 12:02pm

Flaggenbundbarsche sind noch ruhiger als Skalare. Also ich seh da kein Problem.

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

4

Saturday, March 5th 2005, 12:14pm

Hallo,

Und ich sehe da schon eins :D 8)

Selbst skalare würde ich nur in sehr großen und dicht bepflanzten Becken mit Cories zusammen halten.

Ciao, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

5

Saturday, March 5th 2005, 12:23pm

Hallo
ich vergesellschafte Skalare mit Cories. Sie werden nur gejagt wenn dei Skalare Junge führen und sonst passiert garnix im Becken mit den Coris. Ich halte sie schon ca. 1/2 Jahr zusammen und noch nie ein Todesfall
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

6

Saturday, March 5th 2005, 12:29pm

groß is es und Dicht bepflanzt auch.

So sieht mein 96err aus. Und da sind noch wennig Pflanzen drinnen:


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

7

Saturday, March 5th 2005, 12:30pm

Moin,

na, die Mesonauta gehören doch eher in die Diskus - Skalar-Schublade, also eher Mittelwasser-orientiert und nur sekten am Boden. Auch heften sie ihre Larven eher an Wurzeln oder Plfanzen an und weniger in Erdgruben.

Von daher ist wohl eigentlich alles möglich....vielleicht außer den Zwergen wie habrosus & Co.

Bei dieser Beckengröße dürfen sie ja auch etwas größer werden, denke da auch an z.B. an Brochis,,,oder schau mal hier rein: Corydora XXL
da gab es doch Cory XXL.

Viel Spaß mit dem Becken.
Beste Grüße
Jörn

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

8

Saturday, March 5th 2005, 12:35pm

RE: Welcher Corydoras für 300Liter

Hi,

Quoted

Original von Stefan15
5 Flaggenbundbarsche (werden ca 13cm groß)

da würd ich mich auf 1/4 mehr Länge einstellen.... ;)
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (Mar 5th 2005, 12:35pm)


Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

9

Saturday, March 5th 2005, 4:07pm

Also wenn die Corys so ca 6 cm groß werden wieviele kann ich dan bei einer Grundfläche von 120x50 reingeben?

fisker

Corydorasforum-Member

Posts: 81

Location: 24616 Brokstedt

  • Send private message

10

Saturday, March 5th 2005, 8:29pm

Moin !

Ich pflege auf 700 ltr Brochis splendens und C. sterbai zusammen mit Geophagus proximus, pindare und altifrons sowie einem Paar Heros efasciatus- null problemo !

Bei der von Dir angesprochenen Beckengröße wären eine Brochis- und eine Cory-Truppe von 6-8 Tieren m.E. durchaus machbar.

Gruß

fisker
Gruß


fisker