You are not logged in.

Nils

Corydorasforum-Member

  • "Nils" started this thread

Posts: 36

Location: Köln

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Saturday, April 30th 2005, 2:55pm

Artemia

Hallo alle!

Ich werd mir warscheinlich bald diese Artemiazuchtbehälter bauen , aber ich hab noch ein paar Fragen:

Schwimmen dei Eier wirklich oben , oder hat man immer auch eier bei den Nauplien?
Wie lange leben die Artemia in diesen Behältern?
Wie weit sote der Absaugschlauch in den Deckel hineinreichen?
Gruß

Nils

This post has been edited 1 times, last edit by "Nils" (Apr 30th 2005, 8:35pm)


Nils

Corydorasforum-Member

  • "Nils" started this thread

Posts: 36

Location: Köln

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Monday, May 2nd 2005, 6:52pm

schieb...

Habt ihr nicht fast alle so ein ding zu Hause?
Gruß

Nils

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

3

Monday, May 2nd 2005, 9:42pm

Hallo.


Quoted

Ich werd mir warscheinlich bald diese Artemiazuchtbehälter bauen , aber ich hab noch ein paar Fragen:


Welchen Behälter?

Quoted

Schwimmen dei Eier wirklich oben , oder hat man immer auch eier bei den Nauplien?


mhm. hab gehört sie schwimmen nur oben wenn man mit einem Luftheber 1 paar Minuten volle pulle sprutelt. Hab damit habe ich noch keine Erfahrung.

Quoted

Wie lange leben die Artemia in diesen Behältern?

Für die Aufzucht sollte man nur frisch geschlüfte Atremia Naupillen nehmen.

Quoted

Wie weit sote der Absaugschlauch in den Deckel hineinreichen?


Welchen Behälter meinst du?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

This post has been edited 1 times, last edit by "Stefan15" (May 2nd 2005, 9:43pm)


Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

4

Tuesday, May 3rd 2005, 7:23am

Hallo Nils,

Quoted

Schwimmen dei Eier wirklich oben , oder hat man immer auch eier bei den Nauplien?

Nicht geschlüpfte Eier können schwimmen und auch sinken. Eihüllen schwimmen immer oben. Wenn nicht alle geschlüpft sind hast du immer ein paar Eier zwischen den Nauplien.

Quoted

Wie lange leben die Artemia in diesen Behältern?

Je nachdem ob du sie fütterst oder nicht. Wenn du sie nicht fütterst dann 2-3 Tage, wobei sie dann vollkommen wertlos sind. Am besten sind frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien zur Jungfischfütterung geeignet. Nach dem Schlupf verfüttern und sofort wieder neu ansetzen. Deswegen mindestens 2 solcher Flaschen bauen.

Quoted

Wie weit sote der Absaugschlauch in den Deckel hineinreichen?

So wenig wie nur möglich. Nach dem Abschalten der Durchlüftung sammeln sich die meisten Nauplien am Grund (wenn du keine Beleuchtung neben den Behältern hast).

viele Grüße
Norman

Nils

Corydorasforum-Member

  • "Nils" started this thread

Posts: 36

Location: Köln

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Tuesday, May 3rd 2005, 7:17pm

Hallo Stefan!

Ich hab " diesen Artemiazuchtbehälter" doch als Link eingegeben?! ?(
Bei mir funktiniert der.
Guck mal unter http://aquadings.de/basteln/43/artemiaflasche
Danke für die ANtworten.

Hallo Norman!

Danke für die Antworten!
Gruß

Nils

Henry Buchmann

Corydorasforum-Member

Posts: 73

Location: Saarland

  • Send private message

6

Tuesday, May 3rd 2005, 10:10pm

Hi

Quoted

Wie weit sote der Absaugschlauch in den Deckel hineinreichen?


Da gibt es keinen Absaugschlauch :D
Der Schlauch ist nur dazu gut Luft in die Flasche zu blasen und der sollte so tief wie möglich sitzen so das sich nichts absetzen kann .

Quoted

Schwimmen dei Eier wirklich oben , oder hat man immer auch eier bei den Nauplien?


Wenn dieArtemia geschlüpft sind einfach Luft abstellen ,und die leeren Zysten steigen nach oben auf und viele Artemia sinken Richtung Hahn ab .so das du nur noch denn Hahn öffnen mußt und die Artemia in das Sieb laufen lassen mußt .

Quoted

Wie lange leben die Artemia in diesen Behältern?


Max 48 Stunden
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues