You are not logged in.

Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

1

Thursday, May 19th 2005, 10:53pm

C. sterbai - Muster-Zucht

Hallo !

Hier erreiche ich vielleicht mehr C-Cracks, als in einem anderen Forum.

Pro 100 meiner Nachzuchten gab es ein bis zwei Sterbai, die eine ungewöhnliche Färbung/Musterung hatten bzw. haben.

Gab es schon Versuche Musterungsvarianten auszusortieren und damit einen neuen Zuchtstamm aufzubauen, d.h. eine neue Sterbai-Musterungs-Form herauszuzüchten.

Hier mal zwei Fotos:



Und zum Vergleich ein gewöhnliches Sterbai-Männchen.



Achja, habe noch große Sterbai-Nachzuchten abzugeben (4 Euro VB)

Viele Grüße, Stefan.

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

2

Thursday, May 19th 2005, 11:24pm

Moin Stefan,
wenn Du in 5 Wochen nach Hannover kommst, dann nehme ich Dir welche ab.
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

3

Friday, May 20th 2005, 2:29pm

Hallo Micha !

In 5 Wochen komme ich aller Voraussicht nicht nach Hannover.

Viele Grüße, Stefan.

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

4

Friday, May 20th 2005, 4:22pm

Moin,
schade ;)
dann in 6 :D,
spass bei Seite, wieviele hast Du??? mit VB per PM,
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

5

Friday, May 20th 2005, 5:14pm

Hallo,

wieviele möchtest Du denn ? und was möchtest Du dafür ausgeben ?

per e-Mail :D


Viele Grüße, Stefan.

Henry Buchmann

Corydorasforum-Member

Posts: 73

Location: Saarland

  • Send private message

6

Friday, May 20th 2005, 11:17pm

RE: C. sterbai - Muster-Zucht

Hallo

Ich hätte dann gerne die Zwei mit dem anderen Farbmuster (-:

Ich habe auch immer wieder Zeichnungsvarianten unter meinen .

Kannst auch mal hier
schauen

Eine Zucht damit aufzubauen habe ich noch nicht versucht .

Könntest du mir vielleicht ein paar Bilder von ihnen zu verfügung stellen zum Ergänzen des Berichtes ?
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues

This post has been edited 1 times, last edit by "Henry Buchmann" (May 20th 2005, 11:19pm)


Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

7

Sunday, May 22nd 2005, 7:19pm

Hallo Henry !

Danke für die Infos, wobei mir so einiges zum Teil unklar ist.

z.B. hängen doch die Sterbai-Flossen sehr stark von den Wasserwerten ab ...............

Bilder kannst Du gerne haben - werde Dir bei Gelegenheit (weiß nicht, obs diese Woche reicht) eine Auswahl per E-Mail schicken.

Die Sterbais mit der "Sodalis-Musterung";) bleiben bei mir, da ich eine Zuchtgruppe damit aufgebaue / aufgebaut hab.

Viele Grüße, Stefan.

Hier noch zwei Bilder:

1. Altes Wildfang-Männchen - vermutlich der Papa



2. Nochmals die ungewöhnliche Musterung.

Henry Buchmann

Corydorasforum-Member

Posts: 73

Location: Saarland

  • Send private message

8

Sunday, May 22nd 2005, 8:09pm

Hallo Stefan


Quoted

z.B. hängen doch die Sterbai-Flossen sehr stark von den Wasserwerten ab


habe ich noch nie was davon gehört . Wer hat den so was gesagt ?


Freu mich schon auf deine Bilder (-:
Wenn du noch ein wenig Text dazu schreibst binde ich es mit auf die Seite ein
mit freundlichen Gruß Henry

AquaDings.de, öfter mal was neues

Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

9

Sunday, May 22nd 2005, 8:16pm

Hallo !


Frage: Wer hat den so was gesagt ?


Antwort: Ich - basiert auf persönlichen Erfahrungen und Versuchen ;)

Also dann, Stefan.

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

10

Sunday, May 22nd 2005, 8:20pm

Hi Stefan!

Hab mal ne Frage die damit jetzt nix zu tun hat..
Wieso ist das Wasser so durchsichtig bei alle den Erlenzäpfchen? Benutzt du die auch "einfach so" in Hälterungsbecken?


Grüße Tobi

Stefanissimo

Corydorasforum-Member

  • "Stefanissimo" started this thread

Posts: 14

Location: Wilder Süden

Occupation: Japanologe und Lehrer

  • Send private message

11

Monday, May 23rd 2005, 9:10am

Hallo Tobi !

Das bzw. mein Aquarienwasser wird nach der Zugabe von Erlenzapfen nicht trübe, sondern nur etwas bräunlich. Ich nehm immer sehr weing Zapfen auf einmal.

In diesem Becken hab ich kleine Diskus groß gepäppelt und auf Grund der extremen Wasserbelastung ab und zu einige Zäpfchen reingeschmissen, die ich aus Bequemlichkeit lange drinnen liegen lasse und so sich ansammeln. Ich finde, es sieht auch ganz witzig aus.


Viele Grüße, Stefan.

This post has been edited 1 times, last edit by "Stefanissimo" (May 23rd 2005, 5:11pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

12

Tuesday, May 24th 2005, 3:46pm

Hi Stefan!

Achso ok, danke.

Quoted

Ich finde, es sieht auch ganz witzig aus.


Auf jeden Fall siehst natürlich aus, in Kombination mit Blättern usw.. ;)


Grüße Tobi