You are not logged in.

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

21

Sunday, September 11th 2005, 12:31pm

Hallo Kris,

tut mir leid, dass es deine Kleinen nicht geschafft haben .... aber auch mir ist es nicht
besser ergangen. Der Urlaubsfütterer konnte sich nicht um den Nachwuchs
richtig kümmern -
kein einziger kleiner Wels ist durchgekommen.

Aber meine "Big Mama" hat schon wieder merklich Laich angesetzt. Ich werd es dann
beim nächsten Mal mit einem Extrabecken probieren.

LG - Andreas H.

Kris

Corydorasforum-Member

  • "Kris" started this thread

Posts: 52

Location: Großraum HH

  • Send private message

22

Monday, September 12th 2005, 11:06am

Viel Glück fürs nächste Mal!

Ich hoffe auch weiter.

Gar nicht so einfach, die lieben Kleinen groß zu bekommen...
LG Kris

Nur weil man sich so dran gewöhnt hat, ist es nicht normal.
Nur weil man es nicht besser kennt, ist es nicht (noch lange nicht) egal.

23

Monday, September 12th 2005, 3:33pm

Hallo Kris,
wg. der Schlauchkonstruktion schau mal HIER

Allerdings habe ich damit noch nie Coryeier abgesammelt, die haften einfach zu gut ;)
Abrollen mit den Fingern führt bei mir zu den wenigsten "Ausfällen"

ciao
Andy

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

24

Monday, September 12th 2005, 4:46pm

Hallöchen!
Dem kann ich nur beipflichten ;)
Tschüssi
Gerda

Kris

Corydorasforum-Member

  • "Kris" started this thread

Posts: 52

Location: Großraum HH

  • Send private message

25

Monday, September 12th 2005, 6:20pm

Oh, das hätte ich mal früher wissen sollen.
Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass man die nicht anfassen darf.

Das werde ich beim nächsten Mal versuchen. Irgendwann werden meine Mädels ja mal wieder Lust bekommen.


Danke für den tollen Tipp!
LG Kris

Nur weil man sich so dran gewöhnt hat, ist es nicht normal.
Nur weil man es nicht besser kennt, ist es nicht (noch lange nicht) egal.

26

Tuesday, September 20th 2005, 10:39pm

Hallo Kris,
wenn wir schon bei den Tips sind... ;-)

leg einfach ein Stück Filtermatte in den Aufzuchtbehälter, natürlich ein dick gebrauchtes :D
Für solche Fälle habe ich immer einige Stücke Filtermatte hinter dem HMF liegen, die kommen dann dick verschmoddert in den Behälter mit den Eiern.
Die frisch geschlüpften Corys hauen sich sofort den Bauch mit dem in der Filtermatte lebenden Mikro-Viehzeugs voll. Artemien gibts natürlich auch, aber sicher ist sicher :D, und die "guten" Bakkies sind ja auch noch in der Filtermatte drin und tun ihr Werk....

ciao
Andy

Marev

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: Berg. Gladbach

Occupation: Laborant

  • Send private message

27

Saturday, September 24th 2005, 10:53am

Mulm

Hallo zusammen.

Habe mal ne Frage zu dem Mulm.
Kann ich einfach den Filterschwamm aus einem laufenden Filter nehmen und den dann im Aufzuchtbeken ausdrücken?
Oder wie wird das gemacht?

Gruß Marev

Marita

Corydorasforum-Member

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

28

Saturday, September 24th 2005, 8:02pm

RE: Mulm

Hallo Marev,

Quoted

Kann ich einfach den Filterschwamm aus einem laufenden Filter nehmen und den dann im Aufzuchtbeken ausdrücken?

Ja, kannst Du.

Denk aber an den Sauerstoff. Die Bakterien im Mulm verbrauchen eine Menge an Sauerstoff.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

Marev

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: Berg. Gladbach

Occupation: Laborant

  • Send private message

29

Saturday, September 24th 2005, 8:35pm

Hallo Marita,

danke für die Antwort. Diesen "Trick" kannte ich noch nicht!!!! Reicht einmal ausdrücken, oder mehrmals ( also wie beim säubern der Filterschwämme)?
Kommen denn da nicht auch schädliche Stoffe aus dem Schwamm in das saubere Wasser???

Gruß Marev

30

Tuesday, September 27th 2005, 12:57pm

Hallo!

Quoted

Original von Marev
Kommen denn da nicht auch schädliche Stoffe aus dem Schwamm in das saubere Wasser???

Was für schädliche Stoffe sind denn im Filterschwamm? Mal von Medikamentenbehandlung usw. abgesehen...

Wie schon gesagt sollte das Wasser ausreichend Sauerstoff beinhalten, daher lasse ich den Schmodder im Filterschwamm und drücke NIX aus. Das Schwammausdrücken ging vermutlich wg. der starken Sauerstoffzehrung der Bakterien bei mir schon einmal in die Hose! Ca. 50 Corys umgelegt....sowas braucht kein Mensch...

Also das Filterschwammstück in den Zuchtbehälter rein und gut ist...
Übrigens belüfte ich nicht und ziehe die Kleinen bis zu einer Größe von ca. 1 cm in einer flachen 2L-Schüssel schwimmend im AQ groß. WW 2-3xtäglich mit dem AQ-Wasser, die reichlich Schnecken halten den Aufzuchtbehälter blitzsauber :D

ciao
Andy