You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

dukeboris

Corydorasforum-Member

  • "dukeboris" started this thread

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

1

Sunday, August 21st 2005, 11:39am

Bartalgen

Hi,

Ich habe es lange Zeit ignoriert und mir gedacht: sehen ja gar nicht so schlimm aus. Aber mittlerweile habe ich in einigen Becken mehr sichtbare Bartalgen als Pflanzen ;(´

Was kann man gegen Bartalgen machen? Ich habe nicht sehr viel Lust alle einzeln abzuknibbeln.

Hat jemand einen Rat?

Danke, boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

2

Monday, August 22nd 2005, 7:33pm

Hi Boris,

das einzige, was du machen kannst, ist, eine Konkurrenz für die Algen aufzubauen, d. h. viele schnellwachsende Stengelpflanzen mit gleichzeitiger Düngung. Da müsstest du mal schauen, was evt. zu wenig vorhanden ist, CO2, Eisen oder Nitrat. Viel Geduld brauchst du dazu. Bartalgen sind sehr hartnäckig und es kann durchaus einige Wochen dauern, bevor du ein Ergebnis siehst.

Schöne Grüße
Yvonne

Coutriverbetta

Corydorasforum-Member

Posts: 3

Location: Wilder Süden (Stuttgart)

Occupation: Elektroniker

  • Send private message

3

Friday, October 21st 2005, 1:28am

Bartalgen

HI,
also das mit den Bartalgen ist ein Problem, das du nicht von heute auf Morgen los wirst. Diese werden auch Kieselalgen genannt. Es ist eine Alge die sich mit Hilfe der Kieselsäure und Harnsäure ein Gerüst baut, die sie dann von innen her besiedelt. Um das Wachstum zu stoppen mußt du regelmäßig größere Wasserwechsel machen. Damit keine neuen Kieselsäurebausteine eingelagert werden können. Nun hast du nochmals das Problen, das die Alge sich dann von ihren eigenen Reserven weiter ernähren kann, und wird. Nach und nach, wird sie dann durchsichtig und es bleibt nur noch das Gerüst übrig. Es gibt nur noch 2 Möglichkeiten diese auszurotten, oder so zu schädigen, dass sie schneller aus deinem Becken verschwindet. 1. Protalon 707. Nachteil; alle niederen Tiere wie zb. Schnecken sterben ab. Sowie Garnelen und Krebstiere. Manche empfindliche Fische wie zb. Schokoladenguramies oder Prachtguramies können mit starkem unwohlsein reagieren. (Kupferhaltig)
2. betroffene Stellen an Wurzeln, Scheiben und anderen Einrichtungsgegestände mit einer Rasierklinge abschaben und die Alge absaugen. Es sollte so wenig Teile als möglich in dem Becken bleiben. Bei starken Befall kann man die Teile auch kurz in den Backofen legen oder 20 min im min. 60 c warmen Wasser auskochen.
Ich hoffe , ich konnte dir weiterhelfen. Es dauert aber wirklich min 3-6 Monate, bis alles weg ist. Zaubermittel gibts da leider nicht.
MfG Thomas

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

4

Friday, October 28th 2005, 10:57am

Hallo Thomas,

Kieselalgen und Bartalgen sind zwei verschiedene Algensorten und haben absolut nix miteinander zu tun. Beide Algen können mit natürlichen Mitteln wie zusätzlichen Pflanzen, Änderung einiger Parameter im AQ etc. bekämpft werden.
Deine beiden Bekämpfungsvorschläge sind nicht wirklich erfolgsversprechend. Nur abschaben bringt garantiert keinen Erfolg und mit Algenmitteln schädigst du auch die Pflanzen (dir ist bekannt, dass auch Algen Pflanzen sind?).

Wenn du Tipps geben möchtest, dann mache diese bitte mit "meiner Erfahrung nach" oder "du kannst versuchen" oder ähnlichem kenntlich und stelle deine Tipps nicht als Allheilmittel hin. Dann kann sich der Fragende seine eigene Meinung bilden und weiß, dass es durchaus auch andere Möglichkeiten geben kann.

Schöne Grüße
Yvonne

Coutriverbetta

Corydorasforum-Member

Posts: 3

Location: Wilder Süden (Stuttgart)

Occupation: Elektroniker

  • Send private message

5

Sunday, October 30th 2005, 8:17pm

Bartalgen

Hallo Yvonne,

Dies sind nun mal meine Erfahrungen, die ich mit besten Wissen und Gewissen hier in dieses Forum gestellt habe. Ist ja auch mein Recht. Ich wußte nur nicht, daß ich mich für diesen Artikel, nun auch noch bei jemanden Anderen rechfertigen muß. Ich bin kein Anfänger in der Zsene. Aber das tut ja nichts zur Sache. Falls Sie nun in Zukunft etwas zu meinen Artikel sagen möchten, bitte ich Sie, dies nun nicht auf diese Seite zu tun und vor allem nicht in dieser Art und Weise. Wir sind hier nur zu Gast!
Ich bin immer offen für Kritik, aber konstuktiv und nicht aggressiv. Sie dürfen sich gerne unter as-tw@web.de Luft verschaffen. Dort stehe ich gern zu Verfügung. In diesem Sinne.
MfG Thomas

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

6

Monday, October 31st 2005, 8:46am

Hallo Thomas,

dann wollen wir mal schauen, ob wir diesen thread wieder in geordnete Bahnen bekommen.
Meine Antwort auf deinen Beitrag sollte eine Klarstellung deines Beitrages werden, vielleicht hätte ich es freundlicher formulieren können, dennoch stehe ich zu dem, was ich gesagt habe. Denn ich denke nicht, dass ich solchen Aussagen unkommentiert stehen lassen muss. Das hier ist ein Forum, in dem man Fragen stellt und Antworten bekommt, leider sind diese Antworten nicht immer richtig oder vollständig, da ist es doch schön, wenn mehrere antworten, oder?

Quoted

Dies sind nun mal meine Erfahrungen, die ich mit besten Wissen und Gewissen hier in dieses Forum gestellt habe. Ist ja auch mein Recht. Ich wußte nur nicht, daß ich mich für diesen Artikel, nun auch noch bei jemanden Anderen rechfertigen muß.


Gut, ist ja auch in Ordnung. Aber es geht hier um Bartalgen (oder auch Pinselalgen genannt) und nicht um Kieselalgen. Deine Ausführungen zu den Kieselalgen mögen richtig sein, helfen Boris aber kein Stück weiter. Vielleicht hast du einfach die Namen verwechselt?

Quoted

Ich bin kein Anfänger in der Zsene.


Kann sein, dass du schon lange Aquarianer bist. Ich bin auch schon einige Jahre dabei. Trotzdem lerne ich immer noch dazu und mache auch mal Fehler, die ich durchaus auch zugeben kann.

Quoted

Falls Sie nun in Zukunft etwas zu meinen Artikel sagen möchten, bitte ich Sie, dies nun nicht auf diese Seite zu tun und vor allem nicht in dieser Art und Weise. Wir sind hier nur zu Gast!


Ich möchte gerne wissen, was genau du mit "in dieser Art und Weise" meinst? Ich bin noch niemals ausfallend und beleidigend geworden, auch bei der obigen Antwort nicht. Ich habe eher das Gefühl, dass du Kritik nicht besonders gut verträgst.

Schöne Grüße
Yvonne

Coutriverbetta

Corydorasforum-Member

Posts: 3

Location: Wilder Süden (Stuttgart)

Occupation: Elektroniker

  • Send private message

7

Monday, October 31st 2005, 4:18pm

bartalgen

Hallo,
wo kein Streitpartner da auch kein Streit.
Ich ziehe mich nun aus diesem Forum zurück. Da ich nicht Willens bin mich für meine Artikel zu rechtfertigen.
Wie man(n)s im Schabenländle so sagt:
Du hosch Reacht und i han mai Rua.
MfG Coutriverbetta

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

8

Monday, October 31st 2005, 6:59pm

Hallo Thomas,

wirklich schade, dass du dich durch eine einzige gegensätzliche Meinung aus einem Forum vetreiben lässt. Ich hätte mich gefreut mehr von dir zu lesen. Aber wenn du nicht magst, auch gut.

Schöne Grüße
Yvonne