You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Lutz

Corydorasforum-Member

  • "Lutz" started this thread
  • Send private message

1

Tuesday, November 1st 2005, 5:18pm

CO2 *Anlage* ???

Gleich vorweg: Mein Becken habe ich erst einige Wochen und sehe mich als Aquarien-Anfänger an. Wenn meine Idee Schrott ist, dann bitte einfach sagen und nicht gleich zuhauen :-))

Alle Messungen habe ich mit einfachen Teststreifen durchgeführt.

Das Wasser ist bei uns sehr hart und hat auch einen hohen PH-Wert. Bisher habe ich daher bei jedem Wasserwechsel 5ltr. Osmosewasser zugegeben. Dies gibt es bei Kölle für 20 Cent/Ltr.

Dazu wäre noch zu sagen, dass ich alle 1-2 Tage ca 12-15 ltr aus meinem 80er Becken wechsele. (Hat sich so ergeben)

Tatsächlich konnte ich den hohen PH Wert (ich denke gut über 8, allerdings mit *Messtreifen* ermittelt) dadurch auf 7 herunter bekommen ebenso GH und KH.

Da meine Pflanzen etwas leiden habe ich mir jetzt eine Bio-Co2 *Anlage* zugelegt. Allerdings dürfte der Erfolg eher mässig sein, da das Becken mit einem HMF und Luftheber betrieben wird.

Jetzt zu meiner Idee (ich hoffe mal dass die Fachleute jetzt nicht der Schlag trifft):

Ich hätte da noch eine ganz tolle CO2 Anlage, nämliche einen Wasser-Max auch bekannt als Soda-Club usw. Ein Gerät welches eine Flasche Leitungswasser mit CO2 anreichert und Sprudelwasser daraus macht. Könnte man nicht beim täglichen Wasserwechsel einfach einen Liter *Sprudelwasser* mit dazu geben? Ich habe mal die Werte *gemessen* und war erstaunt um wieviel Härte und PH nach der CO2 Zugabe sinken.

Was meinen die Wasser-Chemiker dazu????

This post has been edited 3 times, last edit by "Lutz" (Nov 1st 2005, 5:19pm)


Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

2

Tuesday, November 1st 2005, 6:05pm

- - - Gruß , Reinwald - - -

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

3

Tuesday, November 1st 2005, 7:07pm

Hallo!

Das mit der CO2 Anlage kannst du lassen. Schöne Pflanzen bekommst du eher durch einen Bodendünger und regelmäßigen Wasserwechsel.

Was für Wasserwerte hat dein Ausgangswasser?

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

greg

Corydorasforum-Member

Posts: 25

Location: Wien

  • Send private message

4

Wednesday, November 2nd 2005, 7:56am

Tatsaechlich wird am Anfang der PH Wert viel zu stark beachtet, den Fischen ist er meisten sehr egal wenn alle anderen Werte stimmen.
Ich hab zb. in schwach besetzen Becken mit 50 µS Leitwert einen PH Wert von 8, Javamoos wuchert aber trotzdem oder gerade deswegen.
Den PH wert sicher senken kannst du mit ordentlichem Ueberbesatz und mit viel Futter da hat man dann egal ob Schnecken oder nicht bei zuwenig Wasserwechsel bald einen PH Wert von 5.
Falls du nicht ein reines Pflanzenbecken willst halte ich Co2 fuer entbehrlich. Das von 10-15 eingesetzen Pflanzenarten in einem Aquarium nicht alle gedeihen koennen ist klar, begnuege dich mit den 3-4 Arten die gut wachsen.
Aquaristik sollte nicht immer gegen irgendwas betrieben werden sondern auch mal mit der Natur!
Lg Franz
MFG