You are not logged in.

Chillath

Corydorasforum-Member

  • "Chillath" started this thread

Posts: 127

Location: Mönchengladbach

  • Send private message

1

Wednesday, April 27th 2005, 1:56pm

SIe haben gelaicht!

hi
also meine Metallpanzerwelse haben Heute gelaicht
ich habe ein Teil der Eier in einenn Einhängekasten getan und ein paar andere in ein extra Gefäß
wie soll ich jetzt vortfahren? erlenzapfen sind auch schon drin
wie oft solte ich in dem Behälter das wasser wechseln?
greez Kevin

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

2

Wednesday, April 27th 2005, 4:28pm

Hallo.

Also: In der Eiphase ca 1 mal am Tag ca 30%. Wenn sie dann zum schlüfen beginnen 2mal am Tag 50%(in der Früh und in der Nacht). Am bestren gibst du gleich die TDS ins Becken. Sonnst heißt es jetzt eigentlich abwarten :D Wenn du verpilzte Eier findest dann gbe sie sofort raus. Wenn du gleich die Tds reingibst kümmer sich dei TDS um den laich. Sie putzen die guten bzw befruchteten Eier und fressen die verpilzten Eier.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Chillath

Corydorasforum-Member

  • "Chillath" started this thread

Posts: 127

Location: Mönchengladbach

  • Send private message

3

Wednesday, April 27th 2005, 7:56pm

ich hab ne frage wegen dem futter
wenn ich artemina ansetzte ziehe ich die immer durch eine spritze auf,weil sie soo klein sind
wie macht ihr das den immer?
greez Kevin

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

4

Wednesday, April 27th 2005, 8:03pm

Hallo.


Jop. Einfach mit der Spritze aufziehen oder lieber mit dem Artemiasieb rausfangen und dann in Süßwasser in die Spritze aufziehen.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Chillath

Corydorasforum-Member

  • "Chillath" started this thread

Posts: 127

Location: Mönchengladbach

  • Send private message

5

Wednesday, April 27th 2005, 9:17pm

aber ich kann die arteminas nehmen die nur 1 tag alt sind?also soo kleine?
greez Kevin

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

6

Tuesday, November 29th 2005, 11:24am

hi
endschuldigt meine dumme frage aber was brauchen die corrys so zum fortflanzen?
ich moechte nicht zuechten aber ich haette auch nichts dagegen das sie sich etwas ab und zu vermehren.
also was muss ich alles wissen?
anzaehl?
wie seh ich als leihe eigendlich was w und m ist?
ich hab mal gehoert das das mit der groesse zutun hat aber meine sind alle unterschiedlich gross auch wegen dem alters unterschied denk ich abber alle sind aelter als min 9 monate denk ich vielleicht sogar sehr viel aelter
vielen dank fuer eure hilfe und verstaendniss^^
gruss ines

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Tuesday, November 29th 2005, 2:28pm

Hallöchen Ines,
so pauschal lässt sich nicht sagen, was Cories brauchen zur Fortpflanzung. Es gibt Arten, die tun es einfach nahezu in jedem Becken (paleatus und aeneus z.B.) und es gibt Arten, da müssen einige Faktoren zumindest stimmen (z.B. pygmaeus, sterbai, panda) und es gibt Arten, da kann man vor'm Becken Kopfstand machen und mit den Füßen wackeln - die tun es einfach nicht (da fällt mir jetzt so direkt kein rechtes Beispiel ein :O ).
In der Regel kann man die Geschlechter schon an der Größe und Körperbau unterscheiden. Die Männchen sind meist deutlich kleiner und auch schlanker um die Hüften *ähem* Es gibt aber auch Arten, da kann man es an der Rückenflosse sehen, die dann oft beim Männchen länger ausgezogen ist.
Besonders günstig für die Fortpflanzung ist jedenfalls, wenn ungefähr ein Verhältnis von 1W/3M vorliegt.
Wichtig für uns zu wissen ist erstmal: was hast du denn für Cories und was für Wasser (Härte, pH und Temperatur)? Dann gibt es sicher für dich speziell brauchbarere Tipps, als meine jetzt ;)
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

8

Tuesday, November 29th 2005, 2:37pm

Hallo nochmal!
Habe gerade deinen anderen Thread angeguckt und so wie es aussieht, hast du also paleatus und aeneus (guck mal in unserer Datenbank nach ;) ).
Wieviele Tiere hast du denn von beiden Arten?
Und welchen Bodengrund hast du im Becken? Ist das ganze Becken jetzt auf Sand umgestellt oder ist nur eine Sandecke im AQ?
Wenn du das Becken recht dicht bepflanzt hast und auch Mulmecken im Becken sind, haben Jungfische eine Chance, da durchzukommen. Wenn allerdings Betas mit im Becken sind, kannst du nur hoffen, dass sie nicht alle Eier finden... :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

9

Wednesday, November 30th 2005, 10:28pm

hi gerda
vielen dank also das aq iat komplet mit sand
eine mulm ecke ich weiss nicht nicht umbedingt ich hab hmf drin-reicht das als nahrung oder wofuer ist das mit der ecke gadacht'

bettas hab ich in dem baecken im mom nicht drin
bewachsen ist es recht gut.
das problem wir sein ich hab 3 und 3 von jeder art es sind zu wenig von jeder art ich weiss
aber ich dacht es haette ja schon mal klappen koennen mit der fortflanzung (uebrigens nettes beispiel^^oben von dir)

ich werd mich dann mal in eurer datenbank schlau machen
danke noch mal
gruss ines

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Thursday, December 1st 2005, 12:05pm

Hallöchen Ines,
wenn du einen Mattenfilter hast, hast du sicherlich auch eine Mulmecke davor. Wenn bisher noch nicht, hilft oft, wenn du eine Handvoll Javamoos vor der Matte auf dem Boden platzierst. Da drunter sammelt sich zum einen der Mulm an (auch im Moos selbst) und außerdem ist das Moos so schön dicht, dass die Winzlinge sich darin verbergen können, bis sie etwas größer sind. Eine Handvoll dichter Najas tun es auch.
Außerdem laichen viele Cories gerne im Moos. Da die Schlupfzeit relativ gering ist, kommen eigentlich immer einige durch, die die Schnecken nicht finden.
Habe gerade erst zwei dicke Apfels aus meinem Becken genommen, weil ich gesehen habe, dass die habrosus mal wieder gelaicht haben - schließlich will ich gleich ernten und nicht die Apfels mästen ;)
Bei 3 Stk. einer Art ist die Chance natürlich nicht sonderlich hoch, dass auch wirklich beide Geschlechter vorhanden sind. Musst du nochmal schauen, ob du innerhalb einer Art Unterschiede feststellen kannst.
Tschüssi
Gerda

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

11

Thursday, December 1st 2005, 2:17pm

hi gerda
ok das mit dem mos werd ich machen da der sand davor recht sauber ist.
das einzige was isch erkennen kann ist das eine sehr fett ist^^
bei den maror's sind alle drei gleich gross und schlank.
gruss ines

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

12

Thursday, December 1st 2005, 4:51pm

Hallöchen Ines,
sind denn auch die Rückenflossen bei den Marmorpanzerwelsen gleich lang oder haben welche längere Flossen?
Sonst sieht's wohl so aus, dass du vielleicht 3 Kerlchen hast - da bräuchtest du dann nur ein schönes "fettes" Weib dazu zu suchen und schon kann's losgehen!
Tschüssi
Gerda

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

13

Thursday, December 1st 2005, 5:13pm

hi
ja sieht so aus alle gleichlang.segen aehnlich^^spitz
wobei bei den venezuelas die an der spitze rundlich sind.
mal ne bloede frage koennte es passieren das sie sich untereinander auch verpaaren?
ich meine venezuelas mit marmors?

ein gutes bild ist im tread von mir was ist das fuer eine krankheit das letzte bild ich denke das groessere ist ein weibchen?

das bild hier :
mein cory aq allerdings hab ich vorkurzem umgeraeumt werd gleich mal bilder machen gehn..
Ines has attached the following file:
  • Immagine 008.jpg (196.11 kB - 266 times downloaded - latest: Jan 23rd 2018, 5:15am)
gruss ines

This post has been edited 1 times, last edit by "Ines" (Dec 1st 2005, 5:31pm)


Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

14

Thursday, December 1st 2005, 5:40pm

ok
der haessliche quadratische stein dient nur als last fuer die 2 wurzeln hoehlen damit sie unten bleiben sind noch recht neu sobald sie unten bleiben fliegt die platte natuerlich raus
Ines has attached the following file:
  • Immagine 073.jpg (147.66 kB - 262 times downloaded - latest: Jan 23rd 2018, 5:15am)
gruss ines

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

15

Thursday, December 1st 2005, 5:42pm

..
Ines has attached the following file:
  • Immagine 070.jpg (150.33 kB - 256 times downloaded - latest: Jan 23rd 2018, 5:16am)
gruss ines

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Thursday, December 1st 2005, 7:38pm

Hallöchen Ines,
mal 'ne Zwischenfrage: hat das einen Grund, warum da so wenig Wasser in deinem AQ ist? ?(
Ich geh nochmal in deinem anderen Thread gucken und schreib dann da ggf. noch rein.
Tschüssi
Gerda

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

17

Thursday, December 1st 2005, 7:49pm

hi
naja ist grad etwas weniger weil ich die wurzeln die voher drin waren ausgewaechselt habe und daher der wasserstand gesunken ist....
gruss ines

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

18

Friday, December 2nd 2005, 9:13pm

einige bilder...
Ines has attached the following file:
  • Immagine2 025.jpg (187.66 kB - 252 times downloaded - latest: Jan 23rd 2018, 5:16am)
gruss ines

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

19

Friday, December 2nd 2005, 9:18pm

-
Ines has attached the following file:
  • Immagine 028.jpg (108.78 kB - 219 times downloaded - latest: Jan 23rd 2018, 5:18am)
gruss ines

Ines

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: koeln -bin aber zur zeit in Italien

Occupation: Touristenfuehrerin

  • Send private message

20

Wednesday, December 7th 2005, 4:16pm

hi
ich habe mir heute 2 neue geholt mit der hoffnung das da maennchen und weibchen bei sind
nun sind es je art 4 und 4
ich wollte aber auch wissen ob es passieren kann das sich 2 arten verpaaren ?wenn ja ob es schlimm ist?
oder passiert so was nicht?
gruss ines