You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

1

Sunday, January 6th 2013, 11:30am

corydoras sterbai - Pilz oder Bakterien

Hallo zusammen,

drei meiner insgesamt neun Cordies zeigen zum Teil eine massive Schädigung der Haut. Einen hat es richtig schlimm erwischt, zwei leicht und den Rest anscheinend gar nicht.
Ich habe wirklich viele Websites durchwühlt und bin mir noch immer unsicher, ob es sich um einen Pilz oder eine bakterielle Infektion handelt. Ich tendiere zu den Bakterien.
Die Tier sind alle aktiv und zeigen keine Verhaltensänderung - nur werden sie teilweise durch andere Fische belästigt - die knabbern wohl an den erkrankten Tieren rum.
Meine Wasserwerte sind alle prima. Andere Fische sind nicht befallen - es gibt noch zwei Zwergbuntbarsche und einige Salmler im Becken.
Erste Maßnahme: große Wasserwechsel in Zweitagesrhythmus. Dann noch Seemandelbaumblätter rein. Das über mehr als zwei Wochen - keine Veränderung.
Also habe ich die neun Welse eingefangen (nicht einfach) und in ein 30L Becken ohne Pflanzen oder andere Mitbewohner gesetzt und mit Sera Omnipur S behandelt. Keine Veränderung. Ich habe einen großen Wasserwechsel gemacht und filtere nun drei Tage über Aktivkohle.
Nun wollte ich Sera Baktopur oder ESHA 2000 versuchen und das ist der Grund für die Frage hier - ich will den Tieren nicht zu viel zumuten. Esha 2000 scheint mir eigentlich besser geeignet zu sein, da auch Pilze auf der Liste der Indikationen steht. Aber ESHA 2000 enthält Kupfer und scheint mir der größere Hammer zu sein.

Was würdet Ihr tun?

Liebe Grüße,

Detlef


Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

2

Sunday, January 6th 2013, 11:43am

Hi,
ich weiß nicht ob ich dir helfen kann weil ich sowas noch nicht gesehen habe. Aber oft hilft es die Temperatur kurzfristig anzuheben. Ich würde es mit 30 Grad probieren. Wie ist den deine jetztige Temperatur?
Das sieht wirklich schlimm aus, die armen Corys. Ich hoffe dir kann schnell jemand sagen was das ist!
Die Jungs sind aber hart im nehmen, ich drück dir die Daumen.
LG

Christian

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

3

Sunday, January 6th 2013, 12:13pm

Hi,
ich weiß nicht ob ich dir helfen kann weil ich sowas noch nicht gesehen habe. Aber oft hilft es die Temperatur kurzfristig anzuheben. Ich würde es mit 30 Grad probieren. Wie ist den deine jetztige Temperatur?
Das sieht wirklich schlimm aus, die armen Corys. Ich hoffe dir kann schnell jemand sagen was das ist!
Die Jungs sind aber hart im nehmen, ich drück dir die Daumen.

Hi Christian,
zur Zeit laichen die Cordies fleißig im Quarantänebecken - komplette Gruppe - erst die Männer in T-Stellung (ganz schön ruppig die Mädels) und dann geht es ab zum Laichen in die Ecken des Beckens.
Die Haut sieht schlimm aus - aber die Fische sind sehr aktiv. Ich hoffe, das nächste Medikament hilft.
Die Temperatur im großen Becken und auch im kleinen liegt bei 25° - an eine Erhöhung hatte ich auch schon gedacht - auch an eine Salzzugabe - aber ich will jetzt möglichst schnell eine Besserung haben - die Zeit für die homöopathischen Mittelchen scheint mir vorbei zu sein. Aber vielen Dank für den TiP!

LG,

Detlef

Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

4

Sunday, January 6th 2013, 3:26pm

Hi,
das hört sich gut an. Dann hast du ungwollt wihl das laichen angeregt. :pfeifen: Was sehr coll ist, meine laichen auch seit einer Woche.
Aber 25°C ist zu wenig. Erhöhe mal die Temperatur, ob schrittweise oder radikal muss dir besser jemand sagen der sich besser auskennt. Aber ich weiß das die sterbai höhere Temperaturen brauchen. Hab viel über die Burschen gelesen. Hätte sie mittlerweile auch gern ma gepflegt.
LG

Christian

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

5

Sunday, January 6th 2013, 7:24pm

Hi,

Aber 25°C ist zu wenig. Erhöhe mal die Temperatur, ob schrittweise oder radikal muss dir besser jemand sagen der sich besser auskennt. Aber ich weiß das die sterbai höhere Temperaturen brauchen.

nein, Sterbais brauchen nicht höhere Temperaturen, aber sie vertragen diese im Gegensatz zu vielen anderen Corys auch langfristig.
Ob eine Temperaturerhöhung hilft, hängt davon ab, um was es sich handelt.

Ich habe die Symptome zwar schonmal bei einer befreundeten Aquarianerin gesehen, aber habe leider keine Ahnung, was es ist.
Ihr (Diskus-) Becken lief meines Wissens um 29 °C und letztlich sind damals alle betroffenen Tiere (ausschließlich Sterbais) gestorben, wenn ich mich recht entsinne.
Andere Fische waren damals auch nicht betroffen.

Salz ist sicher keine schlechte Idee.

Gruß,
Karsten

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

6

Sunday, January 6th 2013, 8:01pm

Bisher sind die kleinen Racker ja munter und fidel - es sieht halt nur wirklich schlimm aus und ist sicher auf Dauer nix.

Jetzt muss ich mich mal zwischen zwei Medikamenten entscheiden und dann gucken...

Mario

Corydorasforum-Member

  • Send private message

7

Sunday, January 13th 2013, 9:50pm

Und, wie sieht es aus?

Hatte auch neulich Stress mit meinen Corys, bin daher an Deinen Erfahrungen interessiert
Gruß
Mario

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

8

Monday, January 14th 2013, 6:41pm

Hallo Mario,

hier tut sich noch immer nicht das, was ich erwartet habe. Leider ist einer der Welse gestorben - das war nicht der Wels auf den Bildern - der ist immer noch munter.
Das Umsetzen und nun schon zwei verschiedene Medikamente (mit Kohlefilterung und großem Wasserwechsel im Quarantänebecken dazwischen) ist sicher stressig für die Tiere.
Nun ja - da nun auch das Baktopur keine nennenswerte Veränderung gebracht hat, werde ich wieder filtern, das Wasser tauschen und dann mit esha2000 behandeln.
Das werde ich aber nur zwei Welsen antun - die anderen zeigen keine Veränderungen und haben nun wirklich genug Prophylaxe hinter sich.
Schade das es hier im Forum ansonsten dazu keine Hilfe oder Tipps gibt - nun ja, geht auch so.

Liebe Grüße,

Detlef

9

Monday, January 14th 2013, 10:12pm

Hast du mal daran gedacht, vielleicht einen Fachtierarzt zu fragen? Wenn das so lange anhält und bisher keines deiner Medis gewirkt hat und du auch noch immer nicht genau weißt, was es ist, würde ich nicht weiter rumprobieren sondern einen Fachmann fragen.

Oder macht man das bei Fischen nicht? Ich bin ja blutiger Anfänger, aber wenn ich bei meinen Tieren unsicher bin, was die richtige Behandlung ist, dann frage ich den Tierarzt. Das habe ich bisher bei unseren Hunden, Katzen und Pferden so gehalten. Und mache das jetzt bei den Fischlies eben auch. Hab da deswegen das ganze WE nach einem Fischtierarzt in unserer Nähe gegooglt.

lG
Ute

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Tuesday, January 15th 2013, 12:37pm

Hallöchen Ute,
und? Hast du einen gefunden? Ich meine einen, der nicht nur Kois behandelt und untersucht sondern auch kleine Zierfische und der mehr kennt als nur Weiße Punkte?
Mit Terrarienbewohnern ist das schon so eine Sache - aber bei Zierfischen die kleiner sind als ein Koi ist das leider fast illusorisch.

@ Detlef
Hast du denn zufällig ein Mikroskop zur Verfügung, wo du von dem Gefransels mal was drunter packen und genauer schauen könntest, was es denn überhaupt ist. Wenn es kein eindeutiges Bild ist, lässt sich das am Rechner nur anhand einiger Fotos (die ja leider auch nur den gesamten Fisch aus der Ferne zeigen) schlecht beurteilen.
Empfehlen kann ich dir - so du denn richtige Detailbilder hinbekommst - das Buch von Roland Bauer Erkrankungen der Aquarienfische. Aber dafür brauchst du schon genauere Diagnoseverfahren. Alles andere artet meist in probieren oder raten aus.
Auf den ersten Blick ist man versucht an Verpilzungen zu denken. Aber das habe ich auch schon einmal falsch behandelt und bei meinen Tieren waren es dann letztlich Fräskopfwürmer - mithilfe des obigen Buches eindeutig anhand Mikroskopaufnahmen identifiziert.
Tschüssi
Gerda

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

11

Tuesday, January 15th 2013, 6:37pm

Hallo zusammen,

sowohl mein Fischladen, wie auch ein Autor einer auf Fischkrankheiten spezialisierten Site haben auf Bakterien oder Pilze getippt - beide eher zu Bakterien.
Da in esha2000 Kupfer enthalten ist, wollte ich das bei den Panzerwelsen lieber nicht einsetzen - aber baktopur hilft halt nicht.
Ein Mikroskop habe ich nicht mehr und ich wüsste auch nicht, wie ich stressfrei eine Probe nehmen sollte (für den Fisch). Das gleiche gilt für den Weg zum Tierarzt - hatte ich dran gedacht - aber der Transport ist mir auch zu heikel. Daher tendiere ich zu esha2000 - sollte das auch nicht helfen, muss ich zum Tierarzt. Wobei ich dann erstmal einen finden müsste.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Detlef

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

12

Tuesday, January 15th 2013, 7:46pm

Wenn du eine gute Kamera mit einer richtig guten Makroeinstellung hast, dann könntest du vll. auch was reißen. Aber fest steht, dass man dafür ganz nah ran müsste. Wobei ich bei dem Gefransels einfach versuchen würde, mit der Pinzette was abzuzupfen.
Mikroskop ist bei dem Hobby immer von Vorteil. Gerade für Krankheitsfälle kann man das gut brauchen! Vielleicht hast du ja auch einen Bekannten, der eines hat und dir leihen könnte.
Tschüssi
Gerda

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

13

Tuesday, January 15th 2013, 8:07pm

Ich versuche es noch mal mit Bildern - nicht ganz einfach.
Den toten Wels hätte ich für ne Probe nehmen können - da war ich aber nicht da und meine Liebste hätte sicher keine Probe genommen.

Liebe Grüße,

Detlef

14

Tuesday, January 15th 2013, 9:14pm

Hallo gerda,
Zitat: "Hallöchen Ute,
und? Hast du einen gefunden? Ich meine einen, der nicht nur Kois behandelt und untersucht sondern auch kleine Zierfische und der mehr kennt als nur Weiße Punkte?
Mit Terrarienbewohnern ist das schon so eine Sache - aber bei Zierfischen die kleiner sind als ein Koi ist das leider fast illusorisch. " Zitat-Ende

Ich hoffe, ich bin da fündig geworden. Habe diese Seite gefunden: http://www.zierfischpraxis.de/zierfisch_…en_kontakt.html

und Kontakt aufgenommen. Da er mitten in Berlin sitzt und dort doch mehr Aquarien als koi-Teiche sind, nehme ich an, dort richtig zu sein. Am Telefon klangen sie jedenfalls recht gut. Um Stress zu vermeiden, machen die auch Hausbesuche. So einen hab ich mir bestellt. Kann ja danach mal berichten.
Habe außer der Fischbeurteilung wegen der merkwürdigen "Hautfarbe" der Antennenwelse auch noch eine Beratung angemeldet. Mal schauen, was der Doc dann sagt.

Hab jetzt ein paar tage Stress, weil für 2 Pferde auch ambulanter Klinikbesuch ansteht.Werde mich danach wieder meden.

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

15

Wednesday, January 16th 2013, 8:44am

Ein Hausbesuch vom Tierarzt - das ist schon toll - das wäre bei mir auch ne klasse Lösung - wenn es bezahlbar bleibt.

Liebe Grüße,

Detlef

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Wednesday, January 16th 2013, 11:59am

Hallöchen Detlef,
mach dir da mal keine Illusionen - teurer als die Corydoras wird es allemal :D
Sag deiner Liebsten mal als Tipp, wenn sie nochmal alleine zu Hause sein sollte: Fisch raus keschern und in einer Tupperdose in kaltem Wasser in den Kühlschrank stellen. Dann kannst du nach der Arbeit in Ruhe gucken - wegtun kannst du ihn dann noch immer, wenn er nichts mehr taugt ;)

@ Ute
Die Auswahl in der Großstadt bringt es wieder mal! Da hast du aber Riesenglück, dass du so einen Doc gefunden hast - berichte unbedingt, was er für einen Eindruck gemacht hat. Endlich mal ein TA, der sich auf Aquaristik spezialisiert hat. :thumbup:
Tschüssi
Gerda

webline

Corydorasforum-Member

  • "webline" started this thread

Posts: 8

Location: Köln

  • Send private message

17

Wednesday, January 16th 2013, 12:04pm

Hi Gerada,

teurer als ein Cordi (oder mehrere) wäre schon OK - sind ja nicht mehr irgendwelche Fische, sondern mir persönlich bekannte Familienmitglieder :wahnsinnig:
Aber ich bin mal gespannt was es in Berlin kosten wird.

Liebe Grüße,

Detlef

Similar threads

Used tags

Pilz, Sterbai