You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

LucieK

Corydorasforum-Member

  • "LucieK" started this thread

Posts: 18

Location: 09395

Occupation: Krankenschwester

  • Send private message

1

Monday, February 14th 2011, 11:06pm

Welcher Wels ist das in Wirklichkeit?

Hallo,

Vor einigen Monaten habe ich mir im Fischgeschäft unter dem Namen "Corydoras San Juan" 4 kleine Panzerwelse gekauft.

Damals schon konnte ich sie keiner Art richtig zuordnen und man sagte mir hier das sie zum Bestimmen noch zu klein gewesen sind. Nun ein halbes Jahr später, sind sie ordentlich gewachsen (4,5 cm krl) und leider seeehr scheu und fast nur nachts zu sehen. Ich wollte den Bestand der Panzerwelse gerne aufstocken, aber bevor ich das tue, würde mich ebend brennend interessieren welche Art genau es nun ist, damit ich nicht die falschen dazukaufe.

Könnt ihr mir anhand der Bilder vielleicht weiterhelfen?

Lg Lucie
LucieK has attached the following images:
  • comp_comp_P1000998.jpg
  • comp_comp_P1000996.jpg
  • comp_comp_P1010003.jpg
  • comp_comp_P1010010.jpg
  • comp_comp_P1010022.jpg

LucieK

Corydorasforum-Member

  • "LucieK" started this thread

Posts: 18

Location: 09395

Occupation: Krankenschwester

  • Send private message

2

Monday, February 14th 2011, 11:07pm

Hier noch ein Bild
LucieK has attached the following image:
  • comp_comp_P1000995.jpg

Kamikasi

Corydorasforum-Member

Posts: 29

Location: Singen Hohentwiel

Occupation: Textilmaschinen Mechaniker

  • Send private message

3

Tuesday, February 15th 2011, 5:07pm

Huhu Lucie ;O)

Puh also die Bilder sind nicht wirklich gut ^^ Mein erster gedanke als ich die Corys sah war Corydoras elegans oder Corydoras bilineatus zumindest eine Variante davon .... aber ich bin kein Profi ich persönlich würde sie mal in die Richtung einordnen .
Hoffe die anderen können das besser einschätzen . Eventuell mehr Bilder ^^

Ich habs zumindest mal versucht ;O)

Gruss der Peter

LucieK

Corydorasforum-Member

  • "LucieK" started this thread

Posts: 18

Location: 09395

Occupation: Krankenschwester

  • Send private message

4

Tuesday, February 15th 2011, 8:37pm

Danke für deine Bemühungen :)

Aber beim Besten Willen, bessere Bilder bekomm ich nich hin. Die sind bei der kleinsten Bewegung sofort in ihrer Höhle und verstecken sich. Hab für diese paar Fotos Stuuunden gebraucht :cursing:

Am Anfang hab ich auch an Bilineatus gedacht, aber sie sehen doch irgendwie anders aus, und die Streifen unregelmäßiger

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

5

Tuesday, February 15th 2011, 9:31pm

Hallo,

mit den Bildern ist schwer.

Ich tippe auf CW 029, C126 und vielleicht C. elegans.

Ich bilde mir ein eine Zeichnung in der Rückenflosse gesehen zu haben was auf C. elegans schließen lässt.

Gruß
Carsten

hufgardm

Administrator

Posts: 838

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

6

Thursday, February 17th 2011, 7:30am

Hi!

Ich würde mich Carsten anschliesen, und ebenso auf C. elegans tippen.

Die Arten der C. elegans Gruppe sind wirklich schlecht auseinander zu halten. Leider werden auch noch einige andere Arten im Handel als C. elegans angeboten, so das Du dich nicht auf die Bezeichnung im Laden verlassen kannst.

Dazu kommt noch erschwerend, das Männchen und Weibchen eine unterschiedliche Zeichnung haben können.

Ich wünsch Dir bei Deiner Suche viel Glück.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/