You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

1

Wednesday, July 20th 2005, 8:35am

Großmembranpumpe - Eure Erfahrungen

Moin,

meine Anlage ist in der letzten Zeit etwas gewachsen....die Stromrechnung auch. Jetzt soll das optmiert werden.

Im Moment werkeln da mehrer kleine "power-head", meist 300 bis 600l/h, teilweise Luftheber. Die Powerheads sollen größtenteils konsequent durch Luftheber ersetzt werden.
Die Luft wird im Moment durch Wisa300 und 2 SchegoWS3 durchgeblasen (wobei letztere die Wisa locker an die Wand pusten...bei gleicher Lautstärke und weniger Stromverbrauch...o.k. sind nur 2 Watt :D ).

Jetzt bin ich am suchen und probieren. Da das ganze in einer Wohnung liegt, darf es nicht unendlich laut werden...

Gesuchte Größenklasse ist um 1200 bis 1800l/h.

Eingefunden hat sich hier bereits ein 45B-Kompressor (2700l/h), der Postbüddel hat gerade eine "the pump 20" (1200l/h) abgeliefert. beides 2nd hand..
Ich hätte auch kein Problem, noch was zu probieren, was bei mir nicht ankommt, kann man sicherlich gut wieder weitergeben.

Erster Eindruck:
Der 45B macht ordentlich Druck, bei mir (noch ?) zu viel. Kann zwar abblasen bzw. drosseln...aber sein 45Watt Strom nimmt er ja doch...
Und man hört ihn (werksangabe 41dB)...allerdings wirklich akzeptabel, so wie die Wisa bei Vollgas oder die Schegos (oder etwas weniger)...es darf in der Wohnung gern noch leiser sein.

Da Sommerferien-Fernurlaub dies Jahr ausfällt, ist "basteln und probieren" angesagt....

Was gibt es noch ? oder wovon sollte man die Finger lassen ?
Beste Grüße
Jörn

Andi

Corydorasforum-Member

Posts: 100

Location: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Send private message

2

Wednesday, July 20th 2005, 9:25am

RE: Großmembranpumpe - Eure Erfahrungen

Ich kopiere mal:
Hi Jörn,
also ich habe jetzt den Weltweit 10er. Und kann nur sagen, das Ding ist flüsterleise.
Ich habe momentan auch nur 7 Becken dranhängen, dafür aber jeweils mit Luftheber und Sprudelstein
das DIng zieht knapp 20 Watt und man kann damit wohl etwa 20 Becken betreiben.
Momentan habe ich echt meien Probleme den Kompressor zu hören, da ist das Geblubber lauter als die Pumpe :)
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)


welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

3

Wednesday, July 20th 2005, 10:37am

- Großmembranpumpe -

Moin Ihr lieben,

mußte erstmal überlegen was ist ein Postbüddel ?!

Bei den Mod. 10/20/40/80/(90)/120/200, die z.Z bei einigen zu Sonderpreisen angeboten werden, gilt es zu beachten, dass diese Modelle nicht mehr hergestellt werden. Die Pusten liegen zwar noch in den Lagerräumen rum, es wird auch nicht morgen oder so sein, aber die Preise für Membranen Anker und dem anderen Ersatzteil / Verschleiß-Kram werden sehr stark steigen. Egal ob es "The PUMP" oder ein anderer Hersteller ist, alles was die SchildkrötenForm hat läuft aus.
-
°
Da die Hersteller allerdings Ihre Taschen nie voll genug bekommen, stellen Sie nun andere Preisgünstigere Membrankompressoren her.
-zb. sehr kleine ACO Kolbenpumpen, die weder genug Druck bringen, noch für 100% Einschaltdauer ausgelegt sind. Es fallen immer wieder AQ-Freunde auf den günstigen Preis rein. ;)
-
°
Resun -Turbo Pusten, laufen sehr ruhig, sind sparsam im Verbrauch Druckstark und rel. günstig-.
Aber nur, wenn man eine erwischt, die auch für den Gewerbl. gebrauch bestimmt ist, also verstärkte Membranen, Anker und das gesammte Innenleben solide Hergestellt ist.
Es sind auf dem Markt Pumpen im Angebot, die von aussen fast nicht von den Gewerbl. zu unterscheiden sind. Das CE-Zeichen, bzw. die Zulassung fehlt auch.
Solche findet man bei einigen Auktions / Versandhäusern. ......
-
°
Wer seine AQ-Anlage mit einer zuverlässigen, sparsamen, leisen aber leistungsstarken Maschiene ausstatten will, sollte sich einen MEDO KOMPRESSOR zulegen.
Diese gibt es in den Stärken:
• MEDO 1,6----- 1,680 m3/h bei 29W
• MEDO 2,7----- 2,700 m3/h bei 47W
• MEDO 4,8----- 4,800 m3/h bei 86W
• MEDO 7,2----- 7,200 m3/h bei 120W (läuft bei uns)
°
Ohne Werbung machen zu wollen, empfehlen wir nur die beiden o.g. Hersteller, also Resum Gewerblich und Medo, da diese problemlos über Jahre hinweg laufen.
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

4

Wednesday, July 20th 2005, 11:02am

RE: - Großmembranpumpe -

Hi,

Quoted

Original von welsmicha
mußte erstmal überlegen was ist ein Postbüddel ?!

na, die Typen in den blauen Klamotten und gelben Autos... :D
ja stimmt, die heißen ja heißt DHL....:D

Quoted

-zb. sehr kleine ACO Kolbenpumpen, die weder genug Druck bringen, noch für 100% Einschaltdauer ausgelegt sind. Es fallen immer wieder AQ-Freunde auf den günstigen Preis rein. ;)

Diese Teile sind auch mit etwa 50dB Lautstärke angegeben...nicht so richtig wenig.....einen Koi mag das nicht stören...aber in der Wohnung ?
Und die Großmembranpumpen dieses Herstellers ?
wie z.B. die Modelle 3720/3730 bzw. 3810/3820 ?
Oder sind das die auch von Resum vertriebenen Modelle, die Du angesprochen hast ?
Beste Grüße
Jörn

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

5

Wednesday, July 20th 2005, 12:58pm

RE: - Großmembranpumpe -

Moin Joern

Quoted

Original von joern
wie z.B. die Modelle 3720/3730 bzw. 3810/3820 ?


Hubs, da helf mir mal bitte, mit den Bezeichnungen kann ich nicht so richtig was anfangen
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

6

Wednesday, July 20th 2005, 1:10pm

RE: - Großmembranpumpe -

Hi,

sind hier zusammengestellt:

http://www.koisu.de/kat_beluefter_hiblows.html

oder hier:
http://www.hailea.com/E-hailea/airpump3.htm

Hatte mich versehen: 3720/3730 und 8210/8230

den 8210 hatte ich hier bei einem Koi-Heini in der Hand...machte einen vernünftigen (ersten) Eindruck, soll bis 2M Luft geben...
Hab mich halt noch nicht getraut... :D
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (Jul 20th 2005, 1:19pm)


welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

7

Wednesday, July 20th 2005, 1:43pm

- Großmembranpumpe -

Hallo Joern,
2mtr. Tauchtiefe ?! bei 0,003Mpa?! das sind 30cm. ;)
Lass da die Finger von.
Wir haben ähnliche im Einsatz, aber für den Gewerbl. Bereich, die Vorzüge nannte ich bereits ;)
Wenn man nicht genau hinschaut, sieht man den Unterschied nicht
welsmicha has attached the following file:
  • Bild1677A.jpg (69.56 kB - 399 times downloaded - latest: Jan 5th 2024, 1:03am)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

8

Wednesday, July 20th 2005, 2:00pm

RE: - Großmembranpumpe -

Quoted

Original von welsmicha
2mtr. Tauchtiefe ?! bei 0,003Mpa?! das sind 30cm.

Nennangabe ist aber 0,03Mpa....eine Null weniger...dann sind wir doch wieder bei 2 oder 3 Meter, je nach Modell....
naja, so komm ich jedenfalls auch nicht weiter...
Beste Grüße
Jörn

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

9

Thursday, July 21st 2005, 10:59pm

RE: - Großmembranpumpe -

Hallo Joern,
schau mal hier:
UMRECHNUNGSTABELLE
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

fisker

Corydorasforum-Member

Posts: 81

Location: 24616 Brokstedt

  • Send private message

10

Friday, July 22nd 2005, 7:09pm

Hallo Micha !

Hättest Du denn mal eine Bezugsadresse für die "Resun -Turbo Pusten", die gewerblichen ?


Gruß

fisker
Gruß


fisker

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

11

Friday, July 22nd 2005, 8:24pm

Quoted

Original von fisker
Hallo Micha !
Hättest Du denn mal eine Bezugsadresse für die "Resun -Turbo Pusten", die gewerblichen ?
Grußfisker


Madame hat die, ;)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

fisker

Corydorasforum-Member

Posts: 81

Location: 24616 Brokstedt

  • Send private message

12

Friday, July 22nd 2005, 9:27pm

Moin Micha,

na dann weiss ich das jetzt ja auch...

Gruß

fisker
Gruß


fisker

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

13

Saturday, July 23rd 2005, 12:28pm

Moin,

kann man sich die auch irgendwo anschauen ? Erst mal so vom Schreibtisch aus....
Irgendwie war ich zu blöd, eine entsprechende HP zu finden.....
Beste Grüße
Jörn

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

14

Saturday, July 23rd 2005, 5:07pm

Hallo Joern,

Quoted

Original von joern
Moin,
....
Irgendwie war ich zu blöd, eine entsprechende HP zu finden.....


Nö, wie kommst Du da drauf, ?!, es gibt Bereiche, die sind nur Gewerbebetr. zugänglich, da kannst Du suchen bis Du hell Gelb bist ;)

Mal schaun, ich besorge Dir mal nen paar Bilder, nagel mich aber nicht fest ;)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • "Joern Carstens" started this thread

Posts: 401

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

15

Saturday, July 23rd 2005, 11:04pm

Quoted

Original von welsmicha
Nö, wie kommst Du da drauf, ?!, es gibt Bereiche, die sind nur Gewerbebetr. zugänglich, da kannst Du suchen bis Du hell Gelb bist ;)

eigenartigerweise sind nicht nur Nitto-Medo, Yasunaga, Alita, die Chinesen und andere dazu in der Lage, ihre Produkte zu zeigen.....

Die Einkaufs- und Lieferbedingungen eines Händlers sowie weiteres Be- / Vertriebsrelevantes interessieren mich da deutlich weniger....dass ich die als "otto-Normalverbraucher" nicht einsehen kann, ist ja auch o.k.....
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 2 times, last edit by "Joern Carstens" (Jul 24th 2005, 11:54am)


welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

16

Thursday, July 28th 2005, 3:54pm

Hallo Joern,

nicht falsch verstehen,

es gibt Hersteller, die bieten eine Puste halt in zwei Ausführungen an. Die unterscheiden sich von Aussen fast nicht, dass erkennt man nur wenn man weiß worauf man achten muß.

Dies hier ist eine Gewerbl.
Ich schau mal ob ich eine "normale" reinstellen kan..(such-such-such ;)), find gerade keine, aber die haben zb. am Druckauslas einen Messingstopfen, so dass man auch einen kleineren Schlauch ;aufstecken kann heiß es.
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen