You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • "skullymaster" started this thread

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

1

Thursday, December 9th 2004, 10:38am

Corydoras ehrhardti

Hallo Leute!

ich halte seit einigen Monaten 5 Stück C. ehrhardti, jetzt sind es leider nur noch 4 Stück, ein Weibchen (knapp 5 cm) und drei Männchen (so ca. 3,5 cm). Sie sind in einem 54er Becken mit feinem Sandboden, Vallisnerien, Echis, Cryptos und einigen kleinen Javafarnen. An einer Seitenscheibe befindet sich eine grobe, 5 cm dicke Filtermatte, der HHMF wird über eine 170 l/h Pumpe betrieben. WW: pH: 7, GH: 8-10, KH: 5-6, Temp: so 24°C. Gefüttert werden rote TK-Mülas, auch schwarze, Welstabs (pflanzliche) und Artemia, gefrostet sowie Diskusgranulat. Abgelaicht haben sie bis jetzt noch nicht, dass Weibchen hat aber einen deutlichen Laichansatz. Soviel erstmal dazu! :)


Grüße Tobi

PS: Die Art kommt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina nahe der Stadt Joinville vor, und soll angeblich bis 7 cm groß werden, so ganz glaubich aber nicht daran, na schaunmer mal!

This post has been edited 3 times, last edit by "skullymaster" (Feb 3rd 2005, 10:57am)


Stenebetta

Corydorasforum-Member

Posts: 1,211

Location: Grethem

Occupation: IT-Systemtechniker

  • Send private message

2

Thursday, December 9th 2004, 10:56am

RE: Corydoras ehrhardti

Hallo Tobi,

es mal Herzlich Willkommen bei uns im Forum! Versucht doch mal die Temperatur auf 19-21 Grad C° runter zu Regeln. Da meiner Meinug nach die erhardti nicht zu warm gehalten werden sollen. Und dann einfach Wasserwechsel, vielleicht klappt es ja!
:up: Gruß Stefan


skullymaster

Corydorasforum-Member

  • "skullymaster" started this thread

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

3

Thursday, December 9th 2004, 11:07am

RE: Corydoras ehrhardti

Hi!

Quoted


es mal Herzlich Willkommen bei uns im Forum!


danke! :)

Die Temperatur sit wahrscheinlcih auch eher Raumtemperatur, so 22 grad, da keine Heizung im Becken ist, nur das Flüssigkristallthermometer sit nicht so super, ich sollte mir mal ein besseres kaufen :D!


Grüße Tobi

Torwächterin

Corydorasforum-Member

Posts: 68

Location: 34369 Hofgeismar

  • Send private message

4

Friday, December 10th 2004, 2:05pm

Hallo,

ich hätte da einige Bilder, damit man mal sieht wie C. erhardti aussieht :D
Torwächterin has attached the following file:
  • DSCN6440.jpg (66.34 kB - 252 times downloaded - latest: Jan 3rd 2014, 9:34pm)

Torwächterin

Corydorasforum-Member

Posts: 68

Location: 34369 Hofgeismar

  • Send private message

5

Friday, December 10th 2004, 2:07pm

Er ähnelt in der Zeichnung dem c. paleatus.

Gruß Jessica
Torwächterin has attached the following file:
  • DSCN6442.jpg (61.38 kB - 245 times downloaded - latest: Sep 6th 2011, 3:18pm)

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • "skullymaster" started this thread

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

6

Friday, December 10th 2004, 3:13pm

Hi jessica!

danke dass du die Bilder eingefügt hast, ich kreig einfach mit meienr Digicam keine scharfen hin! Wie groß sind deine?

Grüße Tobi

Torwächterin

Corydorasforum-Member

Posts: 68

Location: 34369 Hofgeismar

  • Send private message

7

Friday, December 10th 2004, 4:35pm

Hi Tobi,

noch sind das nicht meine :D
Wie schon von mir erwähnt, sind fast alle Kiesbilder im Zoogeschäft gemacht worden. 1 Std. stand ich vor den Becken und habe alle vorhandenen Corys gesucht. Einige habe ich abgelichtet, ebenso die Erhardtis.

Gruß Jessy

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • "skullymaster" started this thread

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

8

Friday, December 10th 2004, 4:39pm

Hi Jessica!

Quoted

noch sind das nicht meine
Wie schon von mir erwähnt, sind fast alle Kiesbilder im Zoogeschäft gemacht worden. 1 Std. stand ich vor den Becken und habe alle vorhandenen Corys gesucht. Einige habe ich abgelichtet, ebenso die Erhardtis.


achso :D na trotzdem danke! :)

Grüße Tobi

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

9

Wednesday, December 22nd 2004, 9:04pm

Hallo Tobi,
ich vermehre meine C. ehrhardti bei einer Temperatur zwischen 20-23 °C, bei einen GH unter 10 und einen neutralen pH-Wert.
Kurzzeitig ein stärkerer Innenfilter bringt meistns den Erfolg.Die Laichzeit ist jetzt genau richtig, diese zieht sich bei mir bis Anfang Februar hin. Bei ca. 23 °C. Die Eigröße entspricht der von Corydoras panda, somit zählten sie schon zu den größeren Panzerwelseiern.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • "skullymaster" started this thread

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

10

Wednesday, December 22nd 2004, 9:10pm

Hi Erik!

Danke für den hinweis! Ich werd mein Glück versuchen!


Grüße Tobi