You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Friday, March 5th 2010, 9:27pm

Zwergpanzerwelse und Zwergkrebse ??

Hallo,



ich bin 44 Jahre alt und wohne in Berlin.

Ich habe in meinem Becken Zwrgkrebse. Genauer gesagt Carambellus Puer.

Nun habe ich bei einer Freundin Zwergpanzerwelse gesehen und mich in die kleinen veguckt.



Da es aber beide Bodenbewohner sind (mehr oder weniger, da die Welse ja auch gerne frei schwimmen) bin ich mir nicht sicher, ob ich die beiden

zusammen halten kann.





Wer kann mir mehr dazu sagen????





Ich danke für Eure Antworten und wünsche nmoch einen schönen Abend.



Liebe Grüße

Sweenie

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Saturday, March 6th 2010, 12:09pm

Hallöchen Sweenie,
das ist eine Platzfrage. Ich hatte geraume Zeit Cambarellus montezumae zusammen mit habrosus in einem 60er Becken und da ging das prinzipiell ganz gut - dem ein oder anderen habrosus fehlte schonmal ein Eckchen der Rückenflosse, aber die kamen sonst gut miteinander aus. Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit den puer - sind die aggressiver als montezumae?
Corydoras pygmaeus oder hastatus sind u. U. besser geeignet, da sie auch sehr viel frei schwimmen. Aber leider sind sie auch kleiner als die habrosus und ich denke, dass das die Krebschen eher dazu verleiten würde, mal zwischendurch einen Hapser zu tun.
Mit welchen Cories hattest du denn geliebäugelt? :love:
Tschüssi
Gerda

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Sunday, March 7th 2010, 11:01am

Hallo Sweenie,
ich würde diese beiden auf keinen Fall zusammen in einen Becken pflegen. Das geht nicht gut. Bei größeren Panzerwelsen wäre das vielleicht möglich aber es ist generell nicht zu empfehlen. Die meisten Becken sind zu klein für die Haltung beider Tierarten. Natürlich wird der Krebs nicht unbedingt den Wels fressen aber wie schon gerda schrieb, fehlen ab und zu einige Flossen. Das ist wiederum nicht gut, der Wels ist permanent im Stress und wird nicht mehr richtig fressen. Das ganze Immunsystem wird dadurch geschwächt. Ergebniss: Krankheitsempfindlicher!
Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Sunday, March 7th 2010, 3:43pm

Hallöchen nochmal,
noch größer werden die Probleme, wenn nicht nur 4 oder 5 Krebse drin sind, sondern die sich so reichlich wie bei mir seinerzeit vermehren. Dann haben die Welse fast keine ruhige Minute mehr und auch keine Ecke, wo kein Krebs sitzt. Das war der Zeitpunkt, an dem ich die Krebse in ein anderes Becken befördert habe. :(
Tschüssi
Gerda

Purple Bike

Corydorasforum-Member

Posts: 80

Location: Oberbergischer Kreis

  • Send private message

5

Sunday, March 7th 2010, 9:11pm

Hallo,



also ich würde keinem raten, kleine Corydoras Arten mit Cambarellus Arten zusammen zu halten, weil ich negative Erfahrungen damit gemacht habe.



Hatte in einem 96 l Becken (Grundfläche 80x30) 3 Montezumae Zwergflusskrebse und vorige Woche Freitag eine Gruppe Corydoras pygmaeus dazu gesetzt. Am Freitag abend fehlte einem pygmaeus eine halbe Schwanzflosse X( , als ich Samstag morgen nachgesehen habe, fehlte ihm fast die ganze Schwanzflosse ;(



Da ich mir vorher schon Gedanken darüber gemacht hatte, daß es nicht gutgehen könnte, habe ich nach einem neuen Zuhause gesucht und die Zwergflusskrebse heute abgegeben. Hatte sie am Samstag bereits, nachdem ich gesehen habe, welchen Schaden die Zwergflusskrebse anrichten können, umquartiert.



Früher hielt ich Montezumae Zwergflusskrebse mit größeren Corydoras zusammen, wo die Zwergflusskrebse Respekt vor hatten, aber ich kann aus Erfahrung von einer gemeinsamen Haltung nur abraten, wenn man den Tiere gut sein möchte.



Lieben Gruß
Erika

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Monday, March 8th 2010, 9:06am

Hallöchen Erika,
da hat sich meine Befürchtung aus meinem Beitrag (2) ja tatsächlich bewahrheitet.
Zur Ehrenrettung der kleinen Krabbler muss man natürlich sagen, dass die es nicht drauf angelegt haben, arme Welse zu massakrieren oder etwa futtern zu wollen. Habe es immer wieder hier beobachten können - die Cories sind einfach ein wenig.... na sagen wir mal freundlich unbedarft (eigentlich könnte man ruhig blöde sagen). Sie schwimmen einfach drauf los und gucken auch nicht, ob da wer im Wege liegt, nein - einfach munter drauf los und das dann auch noch oft im Trupp. Das lässt sich so ein Krebs nicht gerne gefallen, wenn er zufällig der ist, der da im Wege liegt. Er fasst das als potentiellen Angriff auf und schnappt einfach in die Richtung. erwischt er das Tier selbst, passiert nicht viel beim Cory. Erwischt er aber eine Flosse, dann schlägt Edward mit seinen Scherenhänden zu.
Bei meinen habrosus hatte ich in über 1 Jahr nur 2 Tiere, wo ein Stückchen Flosse fehlte. Die sind aber auch schon ein anderes Kaliber als Pyggies - da kommen die Zwergkrebse nicht so richtig an die Flossen ran. Generell ist es wohl nie eine glückliche Kombination, denn auch den Krebsen gehen diese hyperaktiven Schnüffler auf die Dauer auf die Nerven. Da sie sich den gleichen Lebensraum teilen, kommen sie sich unweigerlich in die Quere - sehr zu meinem Bedauern! Ich fand die Krebschen wunderschön zu beobachten und sehr interessant von den Verhaltensweisen her. Wesentlich interessanter als Garnelen. Gerade die montezumae, die immer wieder gerne in den Pflanzen rum klettern und dann dort im wahrsten Sinne des Wortes abhängen. Hach ja..... :love:
Tschüssi
Gerda

Similar threads