You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Thursday, November 3rd 2005, 11:26am

kleiner unbekannter Zwerg

Hallo zusammen

Hier ein weiteres Bild dieser Familie mit einem kleinen Rätsel.

This post has been edited 2 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 12th 2006, 7:38am)


Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

2

Thursday, November 3rd 2005, 11:59am

Hallo Renée,

hier tippe ich auf venezuelanus.

[IMG]http://www.corydorasforum.de/CorybilderDB/venezuelanus/venezuelanus 4.jpg[/IMG]
- - - Gruß , Reinwald - - -

3

Thursday, November 3rd 2005, 1:18pm

Hallo Reinwald

Das war auch schon so ein Gedanke nur, die Corys sind ja hächstens so um die 3 cm gross.

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

4

Thursday, November 3rd 2005, 1:54pm

Hi Renée!

Sieht auch noch nicht ausgewachsen aus, außerdem scheinen mir die Flossen leicht verklebt zu sein?

Bilder von meinen C. venezuelanus:

http://skullymaster.cybton.com/corydoras_venezuelanus.htm


Grüße Tobi

5

Thursday, November 3rd 2005, 3:26pm

Hallo Tobi

Schöne Tiere hast Du da.

Versuchst Du zu züchten mit diesen Tieren?
Kann man sich da schon anmelden für Jungtiere?

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Nov 3rd 2005, 3:27pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

6

Thursday, November 3rd 2005, 5:27pm

Hi Renée!

Danke, ja sind echt schöne Tiere (sind Wildfänge), aber ich denke sie sind mit etwas über 3,5 cm noch ein bisschen klein, sobald sie größer sind, werde ich natürlich versuchen sie zu vermehren!



Grüße Tobi

7

Sunday, November 6th 2005, 8:52am

Hallo Zusammen

"C. venezuelanus" wird doch den "C. aneus" zugeordnet. Jedenfalls im neuen Buch Evers/Fuller wird der C. venezuelanus nicht extra aufgeführt und bei W. Seuss ist er in der Liste unter NEU: = C. venezuelanus = C. aneus.

Oder gehe ich da fehl mit meiner Meinung?

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Nov 6th 2005, 8:52am)


Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

8

Sunday, November 6th 2005, 11:57am

Hallo Renée,

der venezuelanus ist zwar im Moment noch ein Synonym vom aeneus, aber nicht nur für mich ist es ne eigene Art. Offiziell ist er es nicht. Auch der venezuielanus wird in absehbarer Zeit als valid beschrieben werden.
- - - Gruß , Reinwald - - -