You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Borbi

Corydorasforum-Member

  • "Borbi" started this thread

Posts: 16

Location: Bad Vilbel

  • Send private message

1

Friday, June 16th 2006, 8:11am

Sterbai-Beifang (?) Wer bin ich..?

Hallo Coryfreunde!

Das hier wird ein "Auftrags-Post"...

Jemand hat hier zwei Corys, die scheinbar zusammen mit C. Sterbai importiert worden sind, sollen aber keine sein. Genauer Fundort ist leider unbekannt.
Nachdem ich in der Cory-Bestimmung eher Anfänger bin, hatte ich gehofft, dass einer der Profis hier noch einen Tip für uns hat..? Oder sind´s doch Sterbai..?




Grüße, Sandor
Das gesprochene Wort bedeutet nichts.
Wer es aber aufschreiben muss, wird es nie ganz verstehen.

ThomasG

Corydorasforum-Member

Posts: 123

Location: Nähe Aachen

  • Send private message

2

Friday, June 16th 2006, 10:20am

RE: Sterbai-Beifang (?) Wer bin ich..?

Hallo Sandor,
das sieht mir nach C. haraldschultzi aus. Die werden oft mit den sterbais verwechselt und landen dann schon mal beim Händler im gleichen Becken.
Gruß
Thomas

sea

Corydorasforum-Member

Posts: 11

Location: Hamburg

  • Send private message

3

Friday, June 16th 2006, 2:40pm

Hallo,

Borbi war so nett und hat die Bilder und den Text reingestellt. Die gesuchten Cory`s wohnen bei mir.

Das sie eine große Ähnlichkeit mit C. haraldschultzi aufweisen stimmt, aber die 3 deutlichen Mittelstreifen die alle aufweisen, machen mich doch unsicher. Im Buch von Ian Fuller und H.-G. Evers "Identifying Corydorainae Catfish" ist der C. haraldschultzi mit mehreren feineren Streifen abgebildet.
Möglicherweise sind diese Streifen aber auch variabel.

(Im Hintergrund rechts sind C. sterbai zu sehen)

Danke schon mal an Thomas für seine Einschätzung.

LG

Sea

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

4

Friday, June 16th 2006, 10:04pm

hallo Sea,

deine Tiere würde ich (wegen der Herkunft) zu C. haraldschultzi zuordnen. Im Zeichnungsmuster würden diese auch fast zu C.pinheiroi tendieren, diese Tiere kommen aber leider aus den BS Rondónia und nicht aus dem Mato Grosso.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

sea

Corydorasforum-Member

Posts: 11

Location: Hamburg

  • Send private message

5

Saturday, June 17th 2006, 10:26am

Hallo,

wenn wir nun davon aus gehen, dass es sich bei diesen Cory`s wirklich um haraldschultzi handelt.

Kann man auch davon aus gehen, dass c. haraldschultzi eine "gute" Art ist, also brauche ich nur die passenden Weibchen für meine 3 Herren und sobald befruchte Eier von den C. haraldschultzi-Weichen da sind ist der Beweis angetreten das die Herren Cory wirklich haraldschultzi`s sind.

Könnt ihr dem so zustimmen? Oder mische ich evtl. nur sinnlos, Lokal vorkommende Streifenvarianten bei C. haraldschultzi.


LG

Sea

This post has been edited 1 times, last edit by "sea" (Jun 17th 2006, 10:27am)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Sunday, June 18th 2006, 12:58pm

Hallo Sea,

bei Corydoras haraldschultzi handelt es sich definitiv um eine valide Art! :]
Es gibt bei vielen Corydoras verschiedene Abweichungen im Zeichnungsmuster, das ist fast normal. Selten sehen alle Tiere einer Art völlig gleich aus. Es ist aber nicht auszuschließen das es sich um eine andere Art handelt, das muss aber erst genau an meristischen und morphologischen Daten verglichen werden. Und das ist hier nun wirklich nicht unsere Sache. Dafür haben wir Ichthyologen da :]

Wenn Du ein Weibchen dazu bekommst wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Zucht, C.haraldschultzi ist einer der Panzerwelse die fast nie zur Nachzucht bebracht wurden. es gibt sehr wenige Ausnahmen.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Stenebetta

Administrator

Posts: 1,213

Location: Grethem

Occupation: IT-Systemtechniker

  • Send private message

7

Saturday, June 24th 2006, 4:36pm

Hallo Sandor,

sag mal darf ich Deine Bilder für die Datenbank benutzen?
:up: Gruß Stefan


Borbi

Corydorasforum-Member

  • "Borbi" started this thread

Posts: 16

Location: Bad Vilbel

  • Send private message

8

Sunday, June 25th 2006, 1:17pm

Hallo Stefan,

also wegen mir dürftest Du, aber das sind nicht meine Bilder.. ;)
Ich kann Dir aber gerne die Mailadresse der Besitzerin schicken, um die zu fragen (wenn die nicht sowieso ab und an hier vorbeiguckt).

Grüße, Sandor
Das gesprochene Wort bedeutet nichts.
Wer es aber aufschreiben muss, wird es nie ganz verstehen.

sea

Corydorasforum-Member

Posts: 11

Location: Hamburg

  • Send private message

9

Sunday, June 25th 2006, 9:10pm

Hallo Stefan,

Quoted

sag mal darf ich Deine Bilder für die Datenbank benutzen?


gern kannst du die Bilder für die Datenbank nutzen. :)

LG

Sea