You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Heike-Linda

Corydorasforum-Member

  • "Heike-Linda" started this thread

Posts: 12

Location: Saarbrücken

Occupation: Student der Biologie, HIWI-Job in der Neurophysiologie

  • Send private message

1

Saturday, April 21st 2007, 4:35pm

Gruß aus Saarbrücken!

Hallo!

Mein Name ist Heike, ich bin 23 Jahre alt und habe nach einigen Jahren wieder zur Aquaristik zurückgefunden. Mein damaliges Becken hatte 40 l und ich habe so ungefähr alles falsch gemacht was ich falsch machen konnte :-)

Kurz zu mir: ich studiere Biologie an der Uni in Saarbrücken und jobbe nebenher in der Zoologie/Neurophysiologie. Außer der Aquaristik lese ich noch ziemlich gerne, male und bin ein Sportjunkie :-).


Jetzt das Spannende: ein 60x60x30 cm Becken (eine etwas größere Vase) für den Anfang. In meiner jetzigen Wohnung besteht der Boden aus alten Holzleisten und vibriert wenn größere Autos vorbeifahren, da war kleiner wohl sinnvoller :) .
Besetzt ist es mit einer Fächergarnele unbekannten Geschlechts namens Schmitt, die wegen einer Beckenauflösung adoptiert wurde. Heute sind noch 5 Corydoras habrosus dazugekommen, die nächste Woche, wenn die Wasserwerte gut aussehen, auf 10 aufgestockt werden sollen. Durch Vermehrung*hoff* will ich dann 15 haben, für Überschuss habe ich Abnehmer(wir sind eine ganze Aquarianerfamilie :) Das Geschlechterverhältnis ist im Moment 3 Weiber zu 5 Jungs, wie sieht das denn idealerweise aus? Halb- und Halb oder mehr Weibchen/Männchen?
Vor einer weiteren Vergesellschaftung wollte ich hier im Forum mal neugierig nach Tipps und Vorschlägen fragen, auch ob sie überhaupt ratsam wäre. Vertragen sich C. Habrosus mit Zwerggarnelen?
Die Wasserwerte: 24 °C, Gesamthärte 12, Carbonathärte 10, pH neutral. Das Becken läuft seit Ostern, Nitrat und Nitrit sind nicht mehr nachweisbar und die Pflanzen mussten teilweise schon geschnitten und neu gesetzt werden, die wachsen wie doof.
Pflanzen habe ich jede Menge, als Boden Dennerle 1-2 mm abgerundeten Kies in rehbraun, dazu einen Sandkasten mit unbehandeltem Flusssand(also wohl auch abgerundet), ebenfalls rotbraun, ein paar Schiefersteine. Zwei Wurzeln bilden den Mittelpunkt und einige Höhlen und Winkel unter sich.
Eine weitere Besonderheit ist die selbstgebastelte CO2 Anlage mit einem Hefeansatz in Zuckerwasser, der anaerob blubbert und über einen Sprudelstein, ein Ventil und ein Ding das den Rückfluss verhindert die Pflanzen düngt.
Als Futter bekommen sie erstmal Tetra Wafer Mix Futtertabs, da will ich aber für Abwechslung sorgen. Habt ihr Vorschläge? Am Besten etwas das nicht tiefgekühlt werden muss, meine Mitbewohnerin ist etwas prekär bezüglich Mückenlarven in der Tiefkühltruhe*g*.:pfeifen:
Die Kleinen waren nach dem Einsetzen etwas verwirrt und sind hin- und hergezischt, haben sich im Javamoos verheddert und dann in der Sandkiste erstmal versammelt. Ihr Einsetzen fiel grade mit meiner Beleuchtungsmittagspause zusammen, so daß sie sich erstmal im Dunkeln abregen können. Die ersten wühlen schon im Kies :D kopfüber rein und los!

Ich merke grade daß ich eine Aquarianereigenschaft schon habe: Ich kann eeeewig über das Thema labern*g*

Jetzt ist aber Schluss für heute! Ich gehe den Kleinen mal beim Wühlen zuschauen...

Grüße!

Heike

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Saturday, April 21st 2007, 5:57pm

RE: Gruß aus Saarbrücken!

Hi Heike,

herzlich wilkommen hier im Forum.

Das Geschlechterverhälniss bei deinen Habrosus ist optimal.

Ich wünsch dir viel Spaß hier im Forum und alles wissenswerte Rund um die Corys.

TSchau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Heike-Linda

Corydorasforum-Member

  • "Heike-Linda" started this thread

Posts: 12

Location: Saarbrücken

Occupation: Student der Biologie, HIWI-Job in der Neurophysiologie

  • Send private message

3

Sunday, April 22nd 2007, 9:20am

Danke für das Willkommen!

Hier noch ein Anhang mit einem aktuellen Foto des Beckens...
Heike-Linda has attached the following file:

BluesPit

Corydorasforum-Member

Posts: 2

Location: Saarland

  • Send private message

4

Saturday, May 12th 2007, 7:36pm

Hallo Heike-Linda!

Zuerst mal schöne Grüße aus dem benachbarten Kleinblittersdorf!

Hab mich auch erst vor ein paar Tagen hier im Forum angemeldet, und muss auch mal noch eine kleine Vorstellung machen!

Ich Pflege auch seit letzter Woche Corydoras habrosus in einem 54l Aquarium zusammen mit Red Fire Garnelen und Apfelschnecken. Ich muss sagen das sich alle gut verstehen und es bis heute noch keine Ausfälle gab.

Also Corydoras habrosus mit Red Fire funktioniert wunderbar.

Meine Wasserwerte: 24 °C, Gesamthärte 6, Carbonathärte 4, pH neutral

Viel Spaß mit deinen Habrosus


Gruß Peter

Neuny

Corydorasforum-Member

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

5

Saturday, May 12th 2007, 8:47pm

HUHU.

Willkommen im Forum!


Grüße aus Neunkirchen/Saar die Saarbrücker und Kleinblittersdörfer und den Rest.


Neuny

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Monday, May 14th 2007, 3:44pm

Hallöchen Heike,
ein wirklich schönes Becken hast du da eingerichtet!
Herzlich Willkomen noch hier im Forum und viel Spaß mit deinen feuchten Freunden :]
Tschüssi
Gerda

Heike-Linda

Corydorasforum-Member

  • "Heike-Linda" started this thread

Posts: 12

Location: Saarbrücken

Occupation: Student der Biologie, HIWI-Job in der Neurophysiologie

  • Send private message

7

Sunday, May 20th 2007, 8:39pm

Hallo!


Danke für die vielen Willkommensgrüße!
So viele Coryfans im Saarland, erstaunlich :winken2:
Das Becken sieht schon wieder etwas anders aus, die Pflanzen wuchern ohne Ende...
Heute sind noch 10 Zwerggarnelen dazugekommen, vielen Dank an Kurt :D !
Liebe Grüße,

Heike