You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Thursday, August 2nd 2007, 5:24pm

Artenbestimmung!?!?!

Hallo,
Euer können ist gefragt.
ich hab so Corydoras im AQ und weiß nich 100% welche Art das ist.
Verkauft wurde sie als Schmuckpanzerwelse die es definitiv nich ist.
Dann kam ich auf -schwartzii das hat sich dann auch nach intensiver recherche erledigt.
Jetzt hab ich sie auf zwei Arten eingegrenzt.
Entweder Corydoras ambiacus oder Corydoras agassizii...
Wohlt mir jetzt euren rat einholen.
und ist da normal das der Corydoras aeneus sehr kurze Bärteln hat oder kommt das vom Kies im AQ Geschäft...wachsen die nach??
Da mein anderen die ich schon lange habe 3 mal so lange Bärteln haben.
Bilder sind nich die besten haben was soll man vom Handy erwarten










<a href="http://s3.directupload.net/file/d/1142/eM39743t_jpg.htm" target="_blank"><img

This post has been edited 2 times, last edit by "FireTiger" (Aug 2nd 2007, 5:26pm)


hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Friday, August 3rd 2007, 8:01am

Hi "FireTiger"!

Es währe nett, wenn du uns dein Name verrätst.

Bei deinen Tieren sollte es sich um Corydoras Ambiacus handeln. Dir Rückenflosse ist nicht bei jedem Tier schwarz gefärbt.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Friday, August 3rd 2007, 8:59pm

Sicher?? Ach übrigens ich bin der Lars :winken2:^^
Hast du eine Ahnung ob die sich auch vermehren im AQ oder is das wieer so eine Sorte die sich nur in Freier Wildbahn vermehrt...
Weil ich die noch nirgend gesehen habe...

mercy

Gruß Lars

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

4

Saturday, August 4th 2007, 12:02am

Hi!

Hier bin ich mir eigentlich ziemlich sichher. Agasizzi schliese ich aus, da diese immer einen schwarzen Streifen in der Rückenflosse zeigen.

Wenn du noch bessere Bilder hinkriegst, dann nur her damit.

Die Art wurde so viel ich weiß leider noch nicht im Aquarium vermehrt. Da hast du leider mal wieder pech gehabt X(.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

5

Saturday, August 4th 2007, 10:11pm

Wie sieht es aus mit Corydoras leucomelas ?

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

6

Monday, August 6th 2007, 7:04am

Hi Lars,

Leucomelas, Brevirostris und Co. sind Kurzschnäuzer. Du hast aber ein Langschnäutzer.

Den einzigen Cory den ich nicht ganz ausschliese ist aufgrund des sehr hellen ersten Flossenstrahls C141. Jedoch ist auch dieser noch nicht nachgezogen worden. Wenn du noch bessere Bilder hast, lässt sich mit sicherheit klären ob es sich um C. ambiacus oder C141 handelt.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/