You are not logged in.

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

1

Friday, January 31st 2014, 6:13pm

Schwartzi zweiter Versuch

Hallo an alle : Am Dienstag Abend haben meine schwartzi erneut abgelaicht ! Beim ersten Ablaichen hatten sie alle Eier ( ca. 10 Stück ) die ich sehen konnte auf einer Fläche von ca. 15 mal 20 cm deponiert ! In weiser Voraussicht das sie beim nächsten laichen die Eier wieder an der Stelle aufkleben habe ich eine Plexyglasplatte im Aquarium an der Stelle angebracht ! Ich dachte wenn sie wieder laichen und sie die Eier auf die Platte kleben kann ich diese schnell aus dem Becken nehmen und die Eier so leichter bergen ! Beim ersten mal hatten sie die Eier bis auf eines schneller gefressen als sie gelegt wurden ! Leider haben sie diesmal nur ein Ei auf die Platte geklebt und dieses so weit oben so das ich die Platte nicht aus dem Becken nehmen musste um an das Ei zu gelangen ! Insgesammt konnte ich 8 Eier finden wo man jetzt nach 3 Tagen sehen kann das sie sich entwickeln ! Die Anzahl der Eier ist nicht gerade berauschend aber vielleicht legen sie nun mal nicht mehr ! Muss man mal schaun wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt ! Ich war heute schon mal 5 Becken in verschiedenen Grössen bestellen um in Zukunft besser agieren zu können ! Ausserdem sollen ja noch ein paar andere Arten ( Eques , CW 049 , CW051 ) dazukommen ! Gruss Tony

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Friday, February 7th 2014, 8:44am

Hallo Tony,

herzlichen Glückwunsch! Es ist schön zu sehen, das dies augenscheinlich kein Einmaliges ablaichen war.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

3

Friday, February 7th 2014, 2:06pm

Hallo Marcus : Danke ! Das ganze ist momentan noch nicht perfekt ! Habe derzeit nur ein 250 Literbecken und da ist sehr schwer Eier abzusammeln (5 weitere in verschiedenen größen sind bereits bestellt ) ! Ich werde wenn ich die anderen Becken bekomme auch einiges ausprobieren ! Wassertemperatur , Anzahl der Tiere usw. ! Aber der Anfang ist ja schon mal viel versprechend , die 5 Jungen wachsen und es scheint ihnen recht gut zu gehen ! Mfg Tony

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

4

Friday, February 7th 2014, 3:58pm

Vorsicht

Hi Toni,
sei da bloß vorsichtig ...... das ist das Welsvirus :D ist hochgratig ansteckend !!!!!
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

5

Friday, February 7th 2014, 4:17pm

Hallo,

Quoted

Erik
sei da bloß vorsichtig ...... das ist das Welsvirus :D ist hochgratig ansteckend !!!!!


Kann ich so bestätigen :D

Gruß Thomas

Tony

Corydorasforum-Member

  • "Tony" started this thread
  • Send private message

6

Friday, February 7th 2014, 5:11pm

Hallo Erik und Thomas : Dachte mir schon das es was ansteckendes ist ! Aber kein Problem ! Da gibts nur Barfuss oder Lackschuh ! Ich tendiere eher zu Lackschuh :rock: ! Hab mir gerade die 5 bestellten Becken abgeholt ! Waren früher fertig als angesagt :D ! Gruss Tony

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

7

Friday, February 7th 2014, 7:57pm

Viel Spaß

Na Tony,

viel Spaß mit Aufstellen, Einrichten und vor allem mit dem Besetzten.

Halt uns doch auf den laufenden.

Gruß Thomas

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Friday, February 7th 2014, 8:13pm

cf.schwartzi

Hallo zusammen,
meine Tiere die ich mal als CW28 gekauft habe und auch so ansehe, hatten alle Tiere beim Kauf "normal" geformte Rückenflossen. Nun, 4 Wochen später, verlängern sich bei allen Tieren die Rückenflossen. Also die ersten Weichstrahlen, das bei Weibchen und Männchen!
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Similar threads