You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, August 9th 2016, 8:56am

Hilfe! 2 Sorten in einem Becken neu geholt, eine Sorte stirbt mir weg FOTOS!!!

Hallo Zusammen!

Ich habe zur Zeit drei Becken, mit vier verschiedenen Sorten Corys.

Letzte Woche habe ich für das 100er Becken zwei Vierer-Gruppen Corys erstanden: 4 mal Similis (top fit, super agil) und 4 mal Leucomela, davon ist einer gestorben, einen musste ich gestern erlösen und einer scheint gerade zu Kippen, der andere ist ruhig aber scheinbar fit, und hat sich jetzt den Similis angeschlossen. Ich habe die Tiere von privat gekauft, zusammen mit einer 5er Gruppe Sterbais die absolut fit in meinem 190er sind.

Ich habe Sandboden und füttere 1 mal täglich eine Tablette, habe verschiedene Sorten. Wasserwechsel, gestern abend 30%, Temperatur abgesenkt, lag bei 26, jetzt 23, Wasserwerte liefere ich bei Bedarf nach.

Zum Krankheitsbild:

Nr. 1
Hatte ein kleines Loch an der Nase, ich dachte vom Transport, zweiter Tag kam ich von der Arbeit tot.

Nr. 2
Siehe Bilder, leicht gerötetet Kiemen, unterm Bauch komisch löchrig und rot, taumeln, pumpende Atmung, lag mehr auf der Seite, wenn er hoch kam, hat er sich trudelnd absinken lassen. Quälerei, erlöst.

Nr. 3

Kurze Barteln, die unteren (After?) Flossen irgendwie kurz, pumpendes Atmen, apathisch... Ich glaube wenn ich heute mittag heimkomme war es das :-(

Nr. 4

Ruhiger als die Similis, aber doch noch recht fit, hat sich ihnen jetzt angeschlossen.

Ich habe jetzt das einzige Medi welches ich noch Zuhause hatte rein, Esha 2000 so ein zeug gegen das Meiste. Ich brauche Hilfe!
janalein has attached the following images:
  • 13876131_1381443751884834_1850086028292625929_n.jpg
  • 13907196_1381443711884838_2250151315039865161_n.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "janalein" (Aug 9th 2016, 9:19am)


bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

2

Tuesday, August 9th 2016, 9:55pm

Hallo Janalein,

ESHA 2000 ist ein gutes Medikament gegen fast alles, aber dadurch daß als Hauptwirkstoff Kupfer drin ist für Welse und noch mehr für Wirbellose ziemlich giftig. Es kann durchaus sein daß Du Deinen Fischen, die ja offensichtlich angeschlagen waren, den Rest gegeben hast. Ich denke bei Dir weniger an eine bakterielle Infektion, eher an einen Pilz. Da die Haupterkrankten ja schon tot sind würde ich jetzt erst mal großzügig WW machen, ruhig 80% und evtl einige Tage Kohle filtern, um das Medi wieder raus zu bekommen. Und eine kleine Salzzugabe, je nach sonstigen Besatz so 0,5 bis 1 gr pro Liter. Genau beobachten, sparsam füttern.
Ansonsten mal Nitrit messen, die andern Werte sind erst mal egal.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

3

Tuesday, August 9th 2016, 10:40pm

ach so, noch was:

frag doch mal den Verkäufer nach seinen Werten (Wasser Futter etc)
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Uwi58

Unregistered

4

Wednesday, August 10th 2016, 9:08am

Hallo janalein, Herzlich Willkommen, tut mir Leid, dass du so viel Pech mit deinen PWs hast. Ich habe mich vor der Anschaffung, vor fast 4 Jahren richtig schlau gemacht. Nicht nur, welche Arten zusammen passen, deren Wünsche, sondern auch, was das Übersiedeln von weiteren Welsen in das vorhandene Becken angeht. Glaub hier gibt es bestimmte Eigenarten mancher Panzerwelse. Ob es an Giftabsonderung der Selbigen liegt oder deren Herkunft (Züchter/Wildfang) ist mir nicht bekannt. Deshalb traue ich mir keine weiteren Panzerwelse zu meiner vorhandenen Schar dazu zugeben. Zum Glück laichen sie Arterhaltend und momentan liegt die Geburtenrate über der Sterberate, so dass ich bestimmt nochmal 4 Jahre Freude daran haben kann.

Übrigens hatte ich mal passenden Beifische (Rotflossenglassalmer), die bis auf 2 Stück innerhalb von einen Jahr gestorben sind, obwohl hier auch ein längere Lebensdauer laut Literatur vorausgesagt wird. Die Zwei sind ins Nachbaraquarium übergesiedelt und haben noch 7 Kumpels bekommen. Schwimmer seit 3 Jahren mit Antennenwelsen umher.

TOI TOI TOI das wieder Ruhe einkehrt.