Hallo Kurt,
Original von cory-fan
@ Birgit: Die meisten PW sollten mit einem Jahr geschlechtsreif sein, nur laichen sie meist erst nach einer Trockenzeit. Ich glaube an die Wechselmethode in Kombination von Tiefdruckgebieten.
Das wird wohl bei vielen Arten so sein.
Da Corydoras ein ziemlich großes Gebiet bevölkern (kommen ja auch welche aus Argentinien), hilft es auch oftmals, einen Blick in die Wetterkarten zu werfen.
Übrigens bin ich meine Albinos bis auf einen kleinen Rest los geworden. :-)
Das mit dem "beizeiten aufhören" bei der Zucht ist nicht immer einfach.
Eines meiner Schmucksalmler-Weibchen hat in einem Laichgang locker an die 1000 Eier produziert.
Da ich einen Großteil abgesaugt habe, habe ich jetzt "nur" etwa 150 Jungsalmler im Becken. Für mehr hab ich jetzt in meinem Chaos keinen Platz. :-)
Wenn ich den ganzen Laichgang großgezogen hätte, müsste ich wohl bei den Großhändlern hausieren damit.
Als nächstes sind die Roten Neon dran, wenn sie sich muchsen.
Die Fahnen-Kirschflecksalmler machen noch keinen willigen Eindruck.
Genauso die Mistfiecher ( ;-) ) von C. pygmaeus, die ich nur
im Mondschein in Anwesenheit nackter Jungfrauen am dritten Freitag vor Ostern [TM] zu Gesicht bekomme.
Ich hab es mit denen (C.pygmaeus ) aber noch nicht wirklich ernsthaft probiert.
Übrigens hab ich noch hier was für Dich stehen, Kurt.
Falls der Nachwuchs Dich mal lässt. :-))