You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

1

Wednesday, April 13th 2005, 6:15pm

300er und Pandas

Hallo.

Also ich hab mal wieder ein paar Fragen.

Ich hab jetzt in meinem 300Liter (120x50x50) Becken 16 Pandas. Kann ich noch ein paar mehr Pandas reingeben wenn ich dafür keinen Bodenbesatz mehr nehme? Hab so an 20 gedacht.


Und wegen den Pandas. Ich hab da vor kurzem 5 Pandas noch dazu bekommen und die sind was komisch. Das schwarze an der Flosse ist bei dennen nur sehr wennig sichtbar. Ich dachte weil sie gestresst sind aber bis jetzt (ca ne Woche) hat sich nicht viel verbessert. Ist das ne andere Art oder ne komische Züchtung?

Den anderen gehst prima und haben sehr tolle Farben.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

2

Wednesday, April 13th 2005, 6:17pm

Hi Stefan!

Du kannst auf jeden Fall noch welche reinsetzen, auch mehr als 20, wenn kein weiterer Bodenbesatz vorhanden ist/reinkommt.
Zu den pandas: Ne andere Züchtung ist es wohl nicht, wenn sie gut fressen und keine anderen sichtbaren Anzeichen von Unwohlsein (Scheuern, usw) zeigen, würde ich erstmal abwarten.


Grüße Tobi

Torwächterin

Corydorasforum-Member

Posts: 68

Location: 34369 Hofgeismar

  • Send private message

3

Wednesday, April 13th 2005, 6:23pm

Hi,

ich habe bei meinen NZ auch einige Tiere dabei, deren Rückenflosse nur sehr schwach gefärbt ist. Scheint normal zu sein und wird wohl immer mal vorkommen.

Gruß Jessica

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

4

Wednesday, April 13th 2005, 6:24pm

Hallo.

Hui. mehr als 20 *freu*.
Also ich planne so 25 Tiere. :D


Also sie fressen wie die anderen und sind auch nicht scheu. Sind so wie die anderen halt. Sie bekommen von mir Artemia, weiße und schwarze Mückenlarven,Granulat und 3mal in der Woche eine kleine Tab. Gibst du noch was gutes außer Lebendfuter was man ihnen noch bieten kann.

Und noch ne Frage. Ich hab heute Seemandelbarmblätter für mein Granellenbecken bekommen. Soll ich ins 300er den Pandas auch 1 bis 3 Blätter geben?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

5

Wednesday, April 13th 2005, 7:04pm

Hi @all!

Nach kurzem PM-Wechsel zwischen Stefan und mir:

Meint jemand, dass 30 pandas im 300er zuviel sind, dann möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen! :D ;)


Grüße Tobi

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

6

Thursday, April 14th 2005, 5:10pm

Hi Stefan!

Quoted

Sie bekommen von mir Artemia, weiße und schwarze Mückenlarven,Granulat und 3mal in der Woche eine kleine Tab. Gibst du noch was gutes außer Lebendfutter was man ihnen noch bieten kann.


Ich geb noch rote Mülas (gefrostet) und seit neuestem Benker's Garnelenmix (fein) müssen sie sich aber erst noch dran gewöhnen, so heiß sind meine Corys noch nicht darauf. ;) An Granulat nehme ich Diskusgranulat, welches sehr gerne genommen wird. Deine Futterpalette ist IMO dann völlig ausreichend!


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

7

Thursday, April 14th 2005, 6:30pm

Hallo.


Ich hab heute für meine neues Barsche (die hoffentlich bald kommen) Tupifex gekauft. Kann man es den Corys auch geben?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

8

Thursday, April 14th 2005, 6:32pm

Hi Stefan!

Wenn es sauber ist, kannst du gut Tubifex verfüttern, wenn nicht musst du es ein paar Tage wässern, je nach dem, wo du es herhast.


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

9

Thursday, April 14th 2005, 6:52pm

Hallo.


Also ich hab das geforenen beim Händler gekauft. Aso jetzt nicht wässern nur abspülen?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

10

Thursday, April 14th 2005, 7:52pm

Hi Stefan!

Ich weiß ja nicht, wo dein Händler dat her hat! Auf jeden Fall gründlich abspülen!


Grüße Tobi

Panda-Lotte

Corydorasforum-Member

Posts: 16

Location: Velbert

Occupation: Versicherungskauffrau

  • Send private message

11

Friday, April 15th 2005, 10:11am

Ich gebe meinen süßen auch ab und an sauberes Tubifex, allerdings lebend, welches ich bei meinem Zoohändler kaufe. Da sind die ganz wild drauf. =)

Außerdem fütter ich lebend Artemia und weiße Mülas. Sonst bekommen Sie gefrorene rote Mülas, Diskusgranulat und 3 verschiedene Sorten Futtertabletten.
Lieben Gruß
Nadine

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

12

Sunday, April 17th 2005, 6:12pm

Hallo.


Gestern hab ich jetzt die lezten 14 Tieren geholt. Hab jetzt mundere 30 Pandas im Becken. Wollte es euch nur mal berichten. Sie fühlen sich schonn sichtlich wohl und grigen tolle Farben.

Aja. Ich hab jetzt noch ein Bild gemacht von einem Panda den ich schonn 3 Wochen im Becken habe. Das ist so einer der der nicht so einen schönnen schwarzen Fleck hat.



Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener