You are not logged in.

Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

1

Sunday, April 24th 2005, 1:29am

Schwarzer Sand

Hallo ihr alle,

wollte mal fragen, ob jemand weiß, wo man denn schwarzen oder dunklen quarzsand oder sand fürs AQ herbekommen kann??
IM Baumarkt hab ich den mal gesehen aber leider gibts den grad nicht mehr..

Bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Nimy
Liebe Grüße
Eure Nimy

Birgit

Unregistered

2

Sunday, April 24th 2005, 2:11am

Hallo Nimy,

versuch es mal im Baustoffhandel. Die haben auch Quarzsand, der für Aquarien geeignet ist.

Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

3

Sunday, April 24th 2005, 1:36pm

Okay, werd mich mal schlau machen..

der sollte ja nicht zu teuer dann sein, brauch ja "Nur" 25-30 kg davon:)

LG Nimy
Liebe Grüße
Eure Nimy

Birgit

Unregistered

4

Sunday, April 24th 2005, 1:51pm

Hallo Nimy,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kostet 1 Sack (25 kg) um die 4 Euro.

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

5

Sunday, April 24th 2005, 2:41pm

Hallo.

Also bei uns kostet 40kg 4 Euros. Aber pass bei dem schwarzen Sand auf. Meist ist das basalt splitt und der is sehr scharfkantig obwohl er sehr fein ist. Am besten nimmst du den Sand voher in die Hand und Rribst mit deinem 2 Händen drann. Da kannst du dann ganz sicher gehen ob er eh nicht scharfkantig ist.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

6

Sunday, April 24th 2005, 9:53pm

Hallo ihr beiden-

ja aber wo habt ihr denn den Sand gesehen== ich hab jetzt das ganze Inet durchwühlt, und bei den großen Baumärkten hab ich sowas nur einmal gesehen aber leider seither nicht mehr:(

Wart ihr bei O*I, oder H***bach??? Meintet ihr den schwarzen Fugensand, den ich im Baumarkt mal gesehen habe, oder ist der ungeeignet?? Ich wär sooooo happy wenn ich meinen schwarzen SAnd finden würde:)

Danke euch 1000 mal für eure Hilfe
Liebe Grüße
Eure Nimy

Andree.B

Corydorasforum-Member

Posts: 32

Location: Mechernich/Eifel

Occupation: Elektrotechniker (FS)

  • Send private message

7

Sunday, April 24th 2005, 10:15pm

Hallo Nimy,

ich habe schon vor längerer Zeit dazu einen passende
Adresse bekommen.
Selbst bestellt habe ich aber noch nicht, kannst ja mal
schauen!

http://www.kremer-pigmente.de/pigmen10.htm#schwarz

Hier mußt Du dann danach suchen:

47326 Basalt 0,1-0,3 mm, sehr feiner Sand
geeignet für das Aquarium


Gruß Andree
mit freundlichem
Gruß Andree


Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

8

Sunday, April 24th 2005, 11:39pm

danke dir für den Link,

aber sagt mal, denkt ihr nicht, dass es auch - schwarzen Quarzsand gibt, der ist doch wesentlich billiger..
ich möchte eigentlich nicht 45 euro nur für den bodengrund ausgeben..:(
mann, das ist sooo ärgerlich, da hab ich endlich gefunden was ich wollte und dann ist das so schweineteuer:(

Wenn jemand noch eine günstigere Alternative weiß, dann bitte bei mir melden auch per PN oder so:)

THX
Liebe Grüße
Eure Nimy

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

9

Monday, April 25th 2005, 7:38am

Moin,

Quarz ist rein durchsichtig-hell, ein Bergkristall ist auch ein Quarz.

Wenn dieser feinste Verunreinigungen aufweist, wird er milchig weiß oder gräulich oder beige. Richtig schwarz aber nicht.

Wenn Du schwarzen Sand haben möchtest, mußt Du auf andere Minerale ausweichen, z.b. den oben genannten Basalt-Sand.

Oder so einen kunststoff-ummantelten nehmen.
Beste Grüße
Jörn

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

10

Monday, April 25th 2005, 1:43pm

http://www.euroquarz.de/
sieh mal hier
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

11

Monday, April 25th 2005, 5:54pm

Hallo,
www.muckelfutter.de verkauft den schwarzen Sand von Euroquarz.
Allerdings die feinen Körnungen nur auf Anfrage. ich hatte was um die 30 Euro für 25 Kilo inkl. Versand bezahlt, bei einer Körnung 0,3-0,6mm glaub ich.
Alledings würde ich keine Panzerwelse auf dem Sand halten, dafür ist er mir zu scharfkantig.
Ich habe ihn in meinem Zebrabeckendrinne :-)

Gruß
Ole

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

12

Monday, April 25th 2005, 6:00pm

Quoted

Original von theovererAlledings würde ich keine Panzerwelse auf dem Sand halten, dafür ist er mir zu scharfkantig.
Ich habe ihn in meinem Zebrabeckendrinne :-)


Na, hast Du ihn selber ausprobiert ? Oder sagen wir mal lieber Deine Corys ? Dein Konjunktiv sagt mir: nein !

Kann mir kaum vorstellen, dass ein Kunststoffummantelter gerundeter Sand insbesondere in dieser Korngröße irgendiwe scharfkantig sein kann....

Der Basaltsand scheint es jedenfalls nicht zu sein...das probieren meine Brochis splendes seit kurzem aus. Und sie haben etwas längere Schnauzen als viele der gängig gehaltenen Panzerwelse. Und fühlen sich klasse !
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (Apr 25th 2005, 6:02pm)


Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

13

Monday, April 25th 2005, 6:03pm

Hey danke für den Tipp.
ich hab heut beim O*i fast nen Tbsuchtsanfall bekommen, als ich dort nach dem schwarzen Sand gefragt hatte, und der Verkäufer nur dreist meinte.. dass es soclhen SAnd nicht auf dem Markt gäbe und ich mir wohl einbilden würde, alles besser zu wissen, weil ich ewig oft nachgehakt habe.
ich war echt stinkesauer.
Noch ne andere Frage.. besteht die Möglichkeit, den schwarzen sand vielleicht mit normalen Quarzsand zu mischen, dadurch wird der bodengrund ja dunkler.
Wegen der Spitzen enden des Sandes mache ich mir allerdings sorgen, will ja nicht, dass meine Corys sich verletzen:(

apropos.

welch ein Cory könnte das den sein?? ich hätte gern diese Art, weiß aber nicht genau ob das wirklihc trilineatus ist.. vielleicht weiß einer von euch bescheid.. sorry,das bild ist etwas unscharf, aber ist mit handy aufgenommen..
Nimy has attached the following file:
  • Bild50.jpg (10.96 kB - 778 times downloaded - latest: Feb 9th 2014, 7:49pm)
Liebe Grüße
Eure Nimy

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

14

Monday, April 25th 2005, 6:06pm

Hallo.

Also Trilineatus sinds 100% nicht. Die sehen so aus:




Auf deinem Bild ist glaub ich ein Corydoras Schwartzi.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

15

Monday, April 25th 2005, 6:16pm

Hi,

Quoted

Original von NimyWegen der Spitzen enden des Sandes mache ich mir allerdings sorgen

welche spitzem Enden sollen denn die Körner haben ?
Beste Grüße
Jörn

16

Monday, April 25th 2005, 6:29pm

Hallo!

Quoted

Na, hast Du ihn selber ausprobiert ? Oder sagen wir mal lieber Deine Corys ? Dein Konjunktiv sagt mir: nein !

Kann mir kaum vorstellen, dass ein Kunststoffummantelter gerundeter Sand insbesondere in dieser Korngröße irgendiwe scharfkantig sein kann....


Ja, ich habe den Sand selber ausprobiert, habe ihn ja schließlich auch in meinem Becken hier.
Selber ausprobiert heißt, den Sand in der Hand gehabt und dann beschlossen, das der nicht so gerundet ist, wie es der Hersteller angibt.

Und im vergleich zu dem Quarzsand, den ich vorher hatte, der nun wirklich sehr angenehm beim anfassen war, ist mir dieser für Corys einfach zu scharfkantig.

Hier mal 2 Bilder von dem Sand:
Bild1
Bild2


Gruß
Ole

This post has been edited 2 times, last edit by "theoverer" (Apr 25th 2005, 6:31pm)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

17

Monday, April 25th 2005, 6:56pm

Hi,

ein wenig verwundert dreinschauender Jörn...

Kann es sein, dass es sich bei den feinen Fraktionen eher um "abgebrochene Rest" der Ummantelung handelt ?

Srell es mir eh nicht einfach vor, ein 0,1mm Korn "richtig" zu ummanteln....

Das wären dann sozusagen "Plastik-Splitter".....
na, kann da nur vermuten...hab's noch nicht selbst in der Hand gehabt.
Beste Grüße
Jörn

Geri

Corydorasforum-Member

Posts: 14

Location: Hessen

  • Send private message

18

Monday, April 25th 2005, 9:05pm

Schwarzer Sand

Hallo Leute,
ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt.
Ich komme aus einer Gegend, in der Basalt abgebaut wird.
Im Nachbarort ist ein Basaltwerk. Da liegt das schwarze Zeug in rauhen Mengen rum. Ich habe auch gerade noch einen Rest Basaltsand hier liegen. Ich könnte anbieten, bei Interesse davon ein
kleine Probe zu versenden, dann kann man sich selber ein Bild davon machen. Wer eine Probe will, bitte kurze Mail an mich.
Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass es den Corys schadet.
Gruss G.

Nimy

Corydorasforum-Member

  • "Nimy" started this thread

Posts: 12

Location: 35305 Grünberg / Oberhessen

Occupation: Studiere Diplom-Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der JLU Gießen

  • Send private message

19

Tuesday, April 26th 2005, 12:06am

Also ich habe mit der Webby von muckelfutter.de gesprochen, sie meinte, dass der sand eine sehr feine körnung hat und NICHT scharfkantig ist, da er ummantelt ist.

mit den spitzen enden meinte ich dass, was vorher angesprochen wurde, also bruchstücke oder kanten an den sandkörnern.

34,50 für 25 kg inkl versand sind glaub auch okay, also das was ich bis jetzt so im handel und im internet gefunden habe war wesentlich teurer.

So eine Probe Basaltsand wäre vielleicht nicht schlecht, vor allem, wenn du direkt an der Quelle sitzt:D

Schlaft gut
Liebe Grüße
Eure Nimy

Kaettchen

Corydorasforum-Member

Posts: 4

Location: Luxemburg

  • Send private message

20

Sunday, February 4th 2007, 11:19pm

Hallo

Hatschon jemand bei Euroquarz schwarzen Sand gekauft und erfolgreich im AQ benutzt?

Danke
Kaettchen