Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Dresden (38 km)
Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
Torf--------"Profihand"!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Dresden (38 km)
Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maculata94« (29. April 2008, 18:17)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Dresden (38 km)
Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Maculata94« (16. Mai 2008, 20:43)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Dresden (38 km)
Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
hallo und Herzlichen Glückwunsch zu deinen Eiern
Allerdings sind sie mir dabei kurz an die Luft gekommen.
Ich meine mal gelesen zu haben dass, das nichts ausmacht !?!?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maculata94« (17. Mai 2008, 14:34)
nun zählt der Corydoras panda ja nur ganz entfernt zu den Killifischen - von daher bin ich mir nicht schlüssig, wie ich deine Antwort werten soll.
Das stimmt!! Killifischeier liegen teilweise sogar bis zu 3 Wochen lang im trockenen Schlamm und dann in der nächsten Regenzeit platzen die dann durch die Feuchtigkeit auf.Das ist auch der Trick, wie Killifische sich onhe Wasser vermehren können, sie legen die Eier einfach über die Trockenperiode trocken.Und bis zur nachsten Trockenzeit sind die Killis auch schon geschlechtsreif.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH