Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 153

Wohnort: Schweiz

Beruf: Fleischfachmann

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:31

Hallo Leute
Die Trilineatus fand ich nicht sonderlich schwierig, zumindest die Aufzucht hat keinerlei Probleme bereitet.
Ich hatte nur gut angefüttert und dann einen kräftigen WW während einem Tiefdruckgebiet gemacht und schon ging's los.
In den folgenden Wochen haben sie (ohne weitere Stimulation) noch zweimal abgelaicht.


@Karsten, Ich habe auch eine 6 er gruppe von C, trillineatus. Sind noch sehr klein ca 2,5cm. Wies ausssieht sind beide Geschlechter vorhanden. Da sie letzte woche schon verucht haben abzulaichen. Alles lief wie Üblich ab. T-Stellung, Bauchflossentasche aber es fiehlen noch keine Eier. Sind sie noch zu Jung?



Grüsse Marco :thumbsup:







Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 13. Januar 2013, 18:16

Hi,

ja, da wirst Du noch warten müssen, vermutlich noch einige Wochen.
Ich habe auch schon hin und wieder gesehen, dass sehr junge Corys das schonmal "üben".

Junge Männchen können Dir übrigens auch ganz schön die Befruchtungsrate versauen, die machen es ganz offenbar schon bevor sie geschlechtsreif sind. Seit einigen schlechten Erfahrungen (Befruchtungsrate C. metae statt gewohnten ~90% nur noch 10%) setze ich NZ nicht mehr ins Elternbecken...

Gruß,
Karsten

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 153

Wohnort: Schweiz

Beruf: Fleischfachmann

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 13. Januar 2013, 18:38

Hallo Karsten,

Ab wann denkst du das sie geschlechtsreif sind?

Hab sie jetzt in einem kleinen 30 Liter Zuchtbecken wo sie ganz unter sich sind. Einen richtigen laichansatz konnte ich aber bisher noch nie feststellen.



Grüsse Marco

Swiss Micke

Corydorasforum-Member

Beiträge: 90

Wohnort: Schweiz / nähe Zürich

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:39

Hey Marco

Lass den Tieren Zeit, die machen dann schon was wenn sie soweit sind. Und erzwingen sollte man ja nichts. Wart bis die Ausgewachsen sind, der rest wird sich dann ergeben....

Grüsse Michael

Cory Züchter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 153

Wohnort: Schweiz

Beruf: Fleischfachmann

  • Nachricht senden

25

Montag, 14. Januar 2013, 13:09

Hallo



Stimmt schon, muss mich ab und an selbst wieder dran errinern, das sich die natur schon selber helfen kann. :]



Grüsse Marco

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 15. Januar 2013, 18:44

N´abend Leute!

Muss nochmal Rückmeldung geben, falls irgendwer irgendwann dieses Thema liest...

Hab den Corys grad Sandboden eingerichtet. War ne sch...-Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Dachte mein feiner abgerundeter Kies (der eigentlich auch extra für Welse war) würde den Corys reichen, aber Riesen-Irrtum.
Direkt nach dem Einsetzen, ins leider immer noch trübe Wasser, fangen die Kleinen an zu gründeln und man merkt sie haben jetzt viel mehr Spaß. Ist so schön denen zuzusehen, bis zu den Augen sind sie verschwunden :-)

Hoffe es überstehen alle die Umbau-Aktion. Hab noch nen Luft-Sprudler dran, den lass ich bis morgen laufen. Falls ihr noch Tipps habt, wie ichs den Fischen die nächsten Tage leichter machen kann, her damit...

Liebe Grüße und schönen abend noch, die Sandverliebte Cathie ;-)

27

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:38

Hallo Cathi,

toll, dass Du Dir für die Corys die Arbeit gemacht hast. :thumbup: Meine leben seit Jahren auf Sand und - mal davon abgesehen, dass sie sich eindeutig wohler fühlen - man selbst hat auch was davon. Auf Kies kann man die lustige Buddelei sicher nicht erleben.

Gruß Karin


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:49

Das finde ich aber nun auch wirklich klasse! :up:
Tschüssi
Gerda

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 17. Januar 2013, 15:36

:-(
Bin eben von der Arbeit gekommen und Schock. Zwei Corys tot und ein totes Guppy-Weibchen. Weiß nicht warum oder was ich machen soll??
Schon wieder Wasserwechseln? Hab ja Dienstag ca die Hälfte gewechselt.
Kann es durch den Stress von der Umbau-Aktion kommen? Die Corys hatten ja letzte Woche auch schon mal Stress, als ich sie gekauft habe...

Die toten Fische sahen ziemlich normal aus, nicht gefärbt oder aufgedunsen. Die beiden Corys lagen am Boden, einer wurde schon angeknabbert, der Guppy hing tot zwischen den Schwimmpflanzen. Evtl hatte der Guppy abstehende rote Kiemen, aber kann nicht beurteilen, ob das normal ist.

Gefüttert hab ich gestern Abend das erste Mal nach der Umbau-Aktion., einen Frostwürfel und Trockenfutter. Ich denke da waren alle Corys wohl auf, nur das Guppyweibchen war schon zurückhaltend, schwamm eher ruhig an der Wasseroberfläche und fraß wenig.

Nitrit hab ich die letzten Tage und eben regelmäßig gemessen, war immer 0 und die anderen Wasserwerte haben sich auch nicht verändert. Hab eben ca 15-20 Erlenzapfen reingeschmissen und die Belüftung ist auf stark gestellt. Filter läuft mittelstark, Wasseroberfläche ist gut bewegt. Temperatur bei ca 25 Grad, wäre höher oder niedriger besser, oder egal?

Was könnte ich übersehen haben? Kann ich überhaupt jetzt noch was ändern odern verbessern? Einfach abwarten und beobachten fällt so schwer...

LG

30

Donnerstag, 17. Januar 2013, 17:24

Hi.
Das ist sehr ärgerlich, kann dich verstehen. Wasserwechsel ist immer eine gute Maßnahme. Zumindest 30%. Atmen die Fische schnell? Auf das Futter kann man auch ein Auge werfen. Es gibt oft schlechte Qualität...was war das den für Frostfutter?
LG

Christian

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 17. Januar 2013, 17:46

Hi!

Das Futter ist ganz normales, was ich schon länger verwende. Von Sawa-Meister das Frostfutter (Daphnien, schwarze und weiße Mückenlarven, Artemien) war noch lange haltbar und Packung sah nicht so aus, als wäre sie beim Händler mal aufgetaut gewesen. Und dann normales Flockenfutter oder Tablettenfutter von verschiedenen Hestellern (Tetra, Sera...). Wechsel da manchmal ab.

Alle anderen Fische verhalten sich normal und sehen auch normal aus. Die Corys waren gestern Abend auch noch normal, nur der Guppy war ruhig und an der Wasseroberfläche.

Hab bißchen Angst vorm Wasserwechsel, weil ich ja Dienstag schon so viel gewechselt hab. Vielleicht hatte ich zuviel gewechselt? Glaub am Kupfer aus unseren alten Leitungen kann es auch nicht liegen. Hab ja paar Garnelen im Becken und die reagieren normalerweise als erstes auf Kupfer oder ähnliches. Kann es noch was schlechtes aus dem Leitungswasser sein?

Bin als am Gucken, hab echt bißchen Schiß um die Armen.
Ist das bei euch schonmal vorgekommen, dass nach so einer Becken-Umstellung einige Fische wegen Stress gestorben sind?

LG, Cathie...

32

Donnerstag, 17. Januar 2013, 18:34

Hallo Cathie,

das tut mir leid mit deinen Corys.
Vielleicht ist etwas mit dem Sand. Hast du den vorher gut gespült?

LG
Simone

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:26

Hi Simone!

Hab den Sand leider nicht gespült, dachte ist nicht nötig. Der Sand ist sandstrahlgereinigter Sand von der Sandmann AG, wird auch zur Glasherstellung genommen. Ist also sehr sauber und hat das Wasser fast gar nicht getrübt. Wird laut verschiedenen Foren häufig und ohne Vorwaschen in Aquarien angewandt. Hab bisher nix Schlimmes über den Sand gelesen.

Bis jetzt gehts noch allen Fischen gut. Hoffe es bleibt so. Mach mich glaub grad etwas verrückt, lese alle über Krankkheiten, Bakterielles etc. Je mehr ich das Internet durchsuche, desto querer werd ich...

LG...

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:36

Achso, soll ich evtl noch mehr Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter reinmachen? Oder etwas Torf in den Filter? Kann das helfen?
Danke...

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:53

Hallöchen Cathie,
ist schwer zu sagen - wie sehen denn die momentanen Wasserparameter (pH, KH, GH, Nitrit, Nitrat) aus?
Die Frage nach auffälliger Atmung ist auch wichtig. Wird evtl. euer Wasser momentan gechlort (wie unseres seit einigen Wochen :evil: )?
In so einem Fall greife ich immer sicherheitshalber zum Wasseraufbereiter - der normalerweise absolut nicht nötig ist. Aber falsch kann man in solchen Situationen kaum etwas damit machen.
Tschüssi
Gerda

36

Donnerstag, 17. Januar 2013, 22:45

Hi Cathie,

manchmal kann das Internet ein Fluch sein.....je mehr man liest um so schlimmer wird die Diagnose. Ich kenne das auch :pfeifen:

Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind eigentlich immer gut.

LG und noch einen schönen Abend
Simone

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

37

Freitag, 18. Januar 2013, 10:47

Morgen!

Heute morgen noch kein toter Fisch, aber einer der Corys treibt immer nach oben und schwimmt dann mit dem Schwanz nach oben zwischen den Schwimmpflanzen. Er sieht absolut normal aus, keine Farbveränderung, Keine Punkte, Kiemen nicht gerötet, nicht aufgebläht, keine schnellere Atmung. Er treibt immer nur nach oben und muss aktiv nach unten schwimmen.

Hab gestern nicht gefüttert, würd aber gern heut wieder füttern, da die Corys noch so klein und schlank aussehen.
- Habt ihr Empfehlungen welches Futter besonders gut ist?

Achso, Wasseraufbereiter hab ich bei dem großen Wechsel dazugegeben, hatte noch Aufbereiter da und als Vorsichtsmaßnahme kanns ja nicht schaden.

Nachher kommt mein Bruder, der hat Tropfentest. Vielleicht ist das genauer. Aber die Werte die ich hier gemessen hab (mit Streifen) sind unverändert, Nitrit ist schneeweiß (sprich null) ph ist bei ca 7,4 und Leitwert bei ca 420.

Werd gleich versuchen unser Wasserwerk mal zu erreichen, ob die besonders stark gechlort haben oder so. Hoffe die geben mir darüber auch Auskunft...

LG, Cathie

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

38

Freitag, 18. Januar 2013, 13:32

Hallöchen Cathie,
wenn du Wasseraufbereiter dazu getan hast, dann hast du gegen Chlor ja schon was unternommen. Dürfte also daran auch nicht liegen.
Die Beschreibung von dem Cory hört sich nicht gesund an. Wie war das noch: Waren das neue Tiere oder hast du die schon länger? :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

39

Freitag, 18. Januar 2013, 15:47

Hi,
das ist schon sehr komisch. Wenn alle Tiere betroffen wären hätte ich auf eine Vergiftung getipp.t Aber besser ich vermute nichts, weil ich es leider nicht weiß.
Meine Corydoras stürtzen sich am liebsten auf Tubifex, lebend. Aber auch Enchyträen oder rote Mückenlarven werden sehr gern genommen.
Hoffen wir mal auf Besserung! :S
LG

Christian

Monsi

Corydorasforum-Member

  • »Monsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Wohnort: Kassel, Nordhessen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 18. Januar 2013, 23:32

Na?

Bin eben spät von der Arbeit gekommen. Und dann grad noch fast 50% Wasser gewechselt. Hatte heute mit dem Wasserwerk telefoniert, da wurde nichts gechlort oder an den Wasserwerten verändert in letzter Zeit.

Dem Cory der als oben geschwommen war, gehts besser. Kann ihn jetzt nicht mehr von den anderen unterscheiden, sind beim Durchzählen aber noch alle da :-)
@Gerda: die Corys hab ich mir vor ca 1 Woche geholt und bis zum Umbau schienen sich auch alle gut eingewöhnt zu haben.

Leider musste ich zwei Guppys erlösen. Die schwammen jetzt ausgemergelt, farblos und nach Luftschnappen an der Wasseroberfläche. Bin sicher die hättens bis morgen nicht geschafft.
Und einige der Neonsalmler schwimmen jetzt auch sehr ruhig an der Wasseroberfläche, allerdings nicht ausgemergelt, sondern mit runden, teils deformierten Bäuchen.
Bin echt ratlos... 2 Corys, 3 Guppys und einige der Neons fangen jetzt auch noch an :-(

Meine Überlegungen:

- Am Wasser liegts wohl nicht. Wurde nichts vom Wasserwerk verändert, hab Wasseraufbereiter genutzt und Wasserwerte im Aquarium haben sich nach der Umbau-Aktion auch nur minimal verändert. PH etwas gestiegen auf ca 7,4 (mit Erlenzapfen, etc auf 7,2 wieder runter); GH gleich geblieben (ca 10-12); KH ist etwas gefallen auf ca 4-6 (schätze weil ich jetzt dauernd die Belüftung laufen lasse). Nitrit messe ich mehrmals täglich immer 0.

- Am Sand liegts glaub ich auch nicht. Hab bisher immer nur Gutes über den gelesen. Deko ist gleich geblieben und Plfanzen sind nur paar Valisnerien dazugekommen, die ich gut gewässert habe.

- Das Futter hat sich auch nicht geändert, hab ich schon oft verfüttert. Nur Tubifex hab ich jetzt zwei Mal neu gefüttert und vorher noch nicht.

- Alle Fische die krank waren oder gestorben sind, hatten verschiedene Symptome. Also auch keine Krankheit die auf alle gleich übergreift und dann wahrscheinlich auch keine Parasiten. Und Vergiftung wahrscheinlich auch nicht, da ja immer nur vereinzelte Fische sich komisch verhalten.

- Vielleicht ists was Bakterielles was Abwehrkräfte schwächt. Könnte versuchen paar Tage mal gar nix machen (außer Füttern) und dann mal FuraPond ins Becken (das ist was Antibiotisches, hat mein Bruder mir heut mitgebracht).

- Füttern würd ich gern täglich. Füttere sonst nur 3-4x pro Woche, aber die Corys sehen noch so klein und dünn aus. Oder belastet tägliche Fütterei das Wasser im Moment unnötig?

Für jeden noch so kleinen Tipp oder Lösungsansatz bin ich echt dankbar... Also her damit :-)

Schönen Abend noch, Cathie...

Ähnliche Themen