Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

welshp

Corydorasforum-Member

Beiträge: 120

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

81

Montag, 4. August 2014, 19:25

Mann, eijh.......ein paar habe ich ja auch:

Aspidoras sp. C 125 "gold"
Aspidoras pauciradiatus
Aspidoras sp. CW 52

Corydoras trilineatus
Corydoras sp. CW 18
Gruß
Klaus aus Berlin

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

82

Dienstag, 5. August 2014, 22:44

Hallo,

die Liste sollte nun wieder aktuell sein.

Peter alias Zwergwels, habe bei Dir die CW032 wingetragen ;)

Gruß Thomas

83

Dienstag, 26. August 2014, 15:58

Moin,

ich hab noch nen Zugang:

Corydoras gryphus, bzw. ehemals C7

Gruß
Heiko
... Nachzucht geglückt!

LG

dukeboris

Corydorasforum-Member

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

84

Mittwoch, 27. August 2014, 14:52

Bei mir bitte Hastatus ergänzen und Paleatus streichen...
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 7. Januar 2015, 22:25

Hallo,

die Bestandsliste ist wieder aktuell.
Bedanke mich an alle die letztes Jahr hier mit gemacht haben und ihren Bestand gemeldet hatten.

Viele Grüße
Thomas

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 7. Januar 2015, 22:46

Hi,

damit Dir die Arbeit nicht ausgeht...

die folgenden Arten sind weg/verliehen/abgegeben:

C. bondi +
C. cf. breei +
C. copei (?, nur ein Einzeltier)
C. guapore
C. habrosus
C. loretoensis
(C. pygmaeus +) => inkl. NZ abgegeben
C 40 +
C 65
C 96
CW037
C. pastazensis (w)
C. spectabilis


Diese:
C. cf. bondi (Glaser: C. sp. aff. griseus aus Nordbrasilien) sind C 129.

Neu habe ich:

C. aeneus "Surinam"
C. coppenamensis
C. geoffroy
C. cf. melanistius "Coppename"
C. surinamensis
C. "wotroi"
CW048
CW050
C. sp. aff. approuaguensis (CW-Nummer steht aus)
C. sp. aff. coppenamensis (CW-Nummer steht aus)

Gruß,
Karsten

Dieter Ott

Corydorasforum-Member

Beiträge: 24

Wohnort: Meeder

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 8. Januar 2015, 12:11

Änderung

Hallo Thomas,

die Meldung erinnert mich:

C. guapore streichen.

Neu:
C. carlae
C. panda

Gruß
Dieter

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 8. Januar 2015, 21:04

Wo sind all die guaprore hin?

Hallo Dieter,

wo hast DU die guapore hin?
Die will/wollt ich! ;)

Gruß Thomas

P.S. die Enchys entwickeln sich!

89

Donnerstag, 8. Januar 2015, 21:20

Hallo hier meine Liste: Corydoras cf.schwartzi / C. eques "Anori" / C.habrosus / C. pygmaeus Mit freundlichen Grüssen Tony

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tony« (8. Januar 2015, 21:29)


Dieter Ott

Corydorasforum-Member

Beiträge: 24

Wohnort: Meeder

  • Nachricht senden

90

Freitag, 9. Januar 2015, 14:12

Enchyträen

Hallo Thomas,

dass die Enchyträen sich entwickeln, freut mich. :winken2:

Die C. guaporé waren leider nur ein einziger. Ich habe weitere Tiere vergeblich gesucht.

Gruß
Dieter

BlackStar

Corydorasforum-Member

Beiträge: 5

Wohnort: Bergkamen

Beruf: Lagerist

  • Nachricht senden

91

Samstag, 10. Januar 2015, 22:17

Ich besitze nur noch eine Art hab meine anderen abgegeben.



Ich hab Corydoras Eques sowohl aus Peru und Brasilien :-) :winken2:

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 11. Januar 2015, 20:19

Hallo Blackstar,

zuerst einmal herzlich Willkommen bei uns, es währe nett wenn Du dich kurz Vorstellen könntest. Bitte mache es unter Off topic im Ordner "Vorstellungen". Danke.

Na dann sind es doch 2 Arten:
einmal die Corydoras eques (Brasilien, Anori)
und die CW043 (aus Peru).
In Ordnung?

Viele Grüße Thomas

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 11. Januar 2015, 21:16

Hallo Thomas,
warum zwei Arten??? es handelt sich doch, wie wir jetzt durch viel Infos festgestellt hatten, um eine Art.
Hatte da einen Artikel drüber geschrieben :) und alles zusammen gefasst!
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

94

Sonntag, 11. Januar 2015, 21:30

Hallo Erik wo gibts den Artikel über C. eques zu lesen ? Mfg. Tony

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

95

Montag, 12. Januar 2015, 06:29

Hallo Tony,

Aquaristik Fachmagazin Oktober / November 2014 Ausgabe 239, "Corydoras sp. CW43 oder doch Corydoras eques"
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

96

Montag, 12. Januar 2015, 11:07

Hier meine Welse 2015:

S. Barbatus +
C. Aeneus +
C. Weitzmani +
C. Pygmaeus +
C. Hastatus
C. Oiapoquensis +
A. Taurus +

Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

97

Montag, 12. Januar 2015, 12:28

Hallo Erik und Danke : Mfg. Tony

t195

Corydorasforum-Member

  • »t195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

98

Montag, 12. Januar 2015, 20:57

Hallo Erik,

leider kenne ich den Artikel nicht!
Klär mich mal, im Bezug zu den Eques, auf :D .

Gruß Thomas

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

99

Montag, 12. Januar 2015, 21:22

Hallo Thomas,
oh mann, wozu schreibe ich das alles auf :mauer1:
Literaturstelle ist oben aufgeführt. Solltest Du nicht rankommen, gebe noch einmal Bescheid und ich werde Ihn Dir schicken
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

luja

Corydorasforum-Member

Beiträge: 19

Wohnort: Lkr Darmstadt - Dieburg

  • Nachricht senden

100

Montag, 12. Januar 2015, 22:34

Servus,

Ich darf mal reingrätschen.

Kurzfassung ist:

Aus sicherer Quelle wurde berichtet dass brasilianische Fänger C. eques in Peru zum Kauf angeboten haben.
Da es zu CW 43 keinen Fundort gibt, haben es die Fänger scheinbar nicht nur einmal gemacht.
Somit ist/wäre CW43 nur ein nach Peru geschmuggelter Eques.

Zu meiner Verteidigung handelt es hier um ein Gedächtnisprotokoll, darf gerne berichtigt werden. :kopfkratz:
Da ich selbst Dompteur der brasilianischen Eques bin, besitze ich auch die "Amazonas" in Bezug auf diese Art. :zeitung:

Gruß
Frank
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit