Hallöchen Titus,
na du bist ja von der ganz schnellen Truppe

Obwohl es in manchen Foren nicht gerne gelesen wird: Ein Händler hat in erster Linie das Interesse zu handeln, sprich Umsatz zu machen. Du wirst kaum einen Händler finden, der dir zu Quarzsand rät oder einem Hamburger Mattenfilter, ganz einfach deshalb, weil da nix dran zu verdienen ist
Ich habe inzwischen ganz feinen Quarzsand aus dem Baustoffhandel in allen Becken und meine Becken sind in der Regel wirklich Dschungelbecken, wo ich nahezu alle 2 Wochen auslichten muss, weil man sonst keine Fische mehr sieht. Und das ohne Düngekugeln, Düngegrund oder Flüssigdünger. 1-2mal pro Jahr dünge ich die anspruchsvolleren Pflanzen (Echinadoren und Cryptos) mit einer Düngetablette für Cryptos direkt in die Wurzeln und das war's. Meine Pflanzen sind nie besser gewachsen als in Sand - vom Umpflanzen oder Pflanzen auslichten mal ganz zu schweigen - das ist in Kies einfach nur eine Qual, denn du reißt dir damit gerne auch den kompletten anderen Pflanzenbestand raus, weil die Wurzeln und der Kies eine wunderschöne Verbindung eingehen. Bei Sand bleibt alles locker und die Cories werden es dir mit herrlichem Gewusele danken!
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Ein 60er mit Innenfilter ist kein Problem, auch wenn ein HMF deutlich zuverlässiger filtert und wartungsärmer ist. Aber das kannst du ja einfach beobachten und später immer noch umschwenken, wenn dir das mit dem Innenfilter nicht richtig gefällt. Wichtig ist, dass du bei einem Innenfilter, der nicht bis zur Übernahme des Beckens ohne Unterbrechung gelaufen ist, eine Einfahrzeit von mind. 5-6 Wochen einkalkulierst, in der du keine Fische einsetzen solltest.
Zum Thema Salmler habe ich ja schon was geschrieben und der Marcus auch. Zum Thema pandas kann ich nur sagen, dass die gute Händlerin vielleicht ein wenig Nachhilfe brauchen könnte, den 4-5 Cories sollte man von keiner Art nehmen - 6 oder 7 sollten es auf jeden Fall sein! Wenn dein Hauptaugenmerk auf den pandas liegt, dann würde ich mal eher 8 Tiere nehmen, wenn möglich 2W/6M (wenn sie sie bestimmen kann...) und in ein 100er lieber gleich 10-12 (3/7-9). Je mehr Cories zusammen sind, desto eher zeigen sie ungezwungenes und typisches Verhalten.
Außerdem würde ich höchstens
eine weitere Art in das 60er einsetzen, und zwar so klein wie möglich. Aber auch noch so kleine Salmler werden hinter den Eiern und den Jungfischen her sein - da kannst du sicher sein!
Ganz im Gegensatz zu Otos z.B. Sie werden sich nie an Jungfischen vergreifen und Eier höchstens dann schädigen, wenn sie
zufällig beim Raspeln drüber huschen. Ein Antennenwels hat im 60er eh nix verloren, wird aber ziemlich sicher gerne Eier fressen

- genau wie die meisten Schnecken übrigens.
Wenn du die pandas in ihrem Hälterungsbecken nachziehen willst, dann solltest du auf Marcus' Rat hören und sie in einem reinen Artenbecken halten - sonst sind die Chancen eher gering. Davon abgesehen bin ich mir bei pandas nicht sicher, ob sie nicht evtl. sogar selbst auf Eiersuche gehen - das gibt es bei Cories gar nicht so selten

Wenn du die Eier absammeln möchtest, dann musst du nur schneller als die Schnecken sein, was nicht wirklich schwer ist, da sie doch nicht direkt danach suchen werden sondern nur Zufallstreffer landen. Salmler und Labyrinther suchen direkt und ohne Umschweife! Ich habe meine Neons beobachtet, wie sie den Pyggies die Eier aus der Bauchtasche geklaut haben, während sie nach einem Ablageplatz suchten. Und sooooo viel größer sind panda-Eier auch nicht. Reinpassen tun sie da allemal.
Gegen Algen werden dir auch Ancistrus und Co. nicht wirklich helfen. Du müsstest sie in einer Dichte einsetzen, dass es nicht mehr passen würde. Achte lieber auf die übrigen Umstände, dass du gar nicht erst großartig Algen bekommst. Für Otos z.B. musst du schon tatsächlich Algenaufwuchs haben, denn sonst werden sie dir verhungern - schon, weil sie definitiv keine Eier und Jungfische fressen

Im übrigen nochmal Marcus' Wahlspruch: Geduld ist für Aquarianer das Wichtigste!!!