You are not logged in.

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

21

Tuesday, February 12th 2008, 10:09am

Guten Morgen liebe Gerda,
das kann ich dir gern sagen: "Ich gebe mir halt keine Mühe das zu verbergen", mir fehlt das Jahr "Schauspielunterricht"!!!
Ich stamme noch aus einer Familie "alter Prägung" d.h., unsere Mutter hat keine anderen Familienmitglieder in die Küche gelassen - nur zum Essen! Strenge Aufgabenteilung, sowas ist schwer abzulegen,
aber ich kämpfe täglich mit mir selbst und putze auch schon Fenster!
Da das aber ein Coryforum ist, will ich euch mit den Qualen des "W" nicht länger langweilen.
Tschüssikowski, euer Jürgen

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

22

Tuesday, February 12th 2008, 4:45pm

Hallo Jürgen!
Klasse Bilder!! Hoffe, dass es bei mir auch bald so aussieht :pfeifen:!
Bei welchen Wasserwerten hast du die C. sterbai denn vermehrt?

MfG, Lukas

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

23

Tuesday, February 12th 2008, 5:37pm

Hallo Lukas,
danke für dein Lob. Lukas ich "haue" nicht gern jemandem "die Taschen voll"!!! Was ich sage ist wirklich ehrlich gemeint oder ich sage lieber nichts!
Die Wasserwerte sind relativ nebensächlich solange du nicht in Extrembereiche kommst!!! Ich habe Wasser PH so immer um die 6,3 bis 6,5 - mein Sohn hat in der Stadt so um 7 bis 7,5 und vermehrt ebenfalls erfolgreich die Corys. Eine Besonderheit des Sterbai ist (nach meinen Erfahrungen!!!) seine Vorliebe für ein wenig mehr Wärme, 26 Grad kann der schon ab! Er balzt eher "faul" und kann sich ewig nicht "ausmehren" wenn er einen geeigneten Fleck zur Eiablage sucht. Er klebt nur kleine Gruppen von Eiern (zwischen 3 und max.9!)
an und ist ein Freund öfterer Wasserwechsel, dann auch ruhig mal kurz auf 20 Grad runter. In der Fachliteratur wird er als eher "einfach" geschildert, dies kann ich von meinen Wildfängen nicht!!! bestätigen - unter einfach verstehe ich doch was anderes.
Es muss doch auch einen Grund haben, dass gerade der Sterbai so "schweine teuer" im Fachhandel ist (immer zwischen 8 und 9 Euro je nach Größe), ein einfacher Cory kostet nicht so viel Geld, was nicht heissen soll das der Sterbai "schwierig" ist - nein - wohl eher ANSPRUNCHSVOLL.
Viel Erfolg, helfen soll kein Problem sein.
MfG Jürgen

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

24

Tuesday, February 12th 2008, 7:36pm

Hi Jürgen!
Hab ich was falsches gesagt :kopfkratz:?Danke für die Infos.

MfG, Lukas

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

25

Tuesday, February 12th 2008, 9:28pm

... nein hast du nicht, ich wollte damit sagen das ich gern "Klartext" rede, weil ich immer wieder feststelle (auch in anderen Foren) wenn es darum geht, mal wirklich ehrliche und klare Daten weiterzugeben, beginnt der "Schlangentanz". Dann wird viel erzählt und eigentlich "nichts" gesagt!!! Der Fragesteller ist meist am Ende genau so schlau wie am Anfang und ich habe selbst niemals ehrlich Hilfe von anderen Züchtern erhalten, ich hatte große Fischverluste in der ersten Zeit, keiner von den "großen" Züchtern war bereit auch nur einfachste Tricks (ohne die es oft nicht geht) weiterzugeben. Das wird hier mit meiner Person niemandem passieren, meine Erfahrungen werde ich immer gern teilen und ehrlich weitergeben ohne Tricks und doppelten Boden - oder eben die Klappe halten. Nur wenn die "Klappe" aufgemacht wird dann "Klartext", wer damit umghen kann, wird jede mir mögliche Hilfe von mir jetzt und später erhalten können.
War ich jetzt besser zu verstehen?
Tschau - alles klar auf der Andrea Doria! Jürgen

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

26

Thursday, February 14th 2008, 4:53pm

Klar! Danke, die einstellung find ich klasse.

MfG, Lukas

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

27

Monday, March 3rd 2008, 4:46pm

Sterbai Kinder

Hallo,

vor einem Monat habe ich euch die kleine Fotoserie zur Balz/Eiablage der Corydoras Sterbai eingestellt. Heute möchte ich nach vergangenen 4 Wochen mal ein "schönes" Kind der letzten Balz zeigen. Im Unterschied zu anderen Cory-Nachwuchs Arten, kommen mir die Sterbai Nachkommen doch ein wenig ruhiger und lange nicht so schreckhaft vor. Bis jetzt hatte ich auch keine Verluste bei dieser Truppe. Nächstes Foto dann in 4 Wochen - Tschüss Jürgen

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

28

Friday, March 7th 2008, 4:08pm

Schlupf der Sterbai

Hallo,

für alle Zucht/Vermehrungsfreunde möchte ich noch ein aktuelles Sterbai-Schlupf Foto einstellen. Es zeigt wie ich glaube sehr eindrucksvoll die unterschiedliche Schlupfsituation, frisch geschlüpfte Corys, Dottersack, noch nicht völlig geschlüpfte Corys, fast fertig entwickelte Eier und zeigt auch unbefruchtete und trotzdem überhaupt nicht verpilzte Eier!!! Es geht demnach recht gut, den Schlupf abzuwarten und nicht einzugreifen und trotzdem keine Verpilzung zu bekommen. Der Schlupf dieser Gruppe liegt übrigens bei mehr als 90%!

Bis bald Jürgen
Orinoco-W- has attached the following image:
  • SterbaiSchlupf1b.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "Orinoco-W-" (Mar 7th 2008, 4:16pm)