Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

madate

Corydorasforum-Member

  • »madate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Wohnort: Nähe Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. September 2011, 08:53

Wasser-Qualität oder Quantität?

Hi,


da es in meinem neuen Wohnort leider nur hartes Wasser gibt (pH: 7-8; Gh: ~18°; kH: 14°) und ich eigentlich auf Panscherei verzichten möchte, mal eine kurze Umfrage:

Ist es sinnvoller die oben genannten WW zu ändern oder besser das Augenmerk auf die anderen Werte (Nitrat, Belastungen allgemein) zu legen ohne zu verschneiden?

Klar ist, das es auf die Fische ankommt, deshalb möchte ich dir Frage als allgemein auf Corys verstanden wissen.


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. September 2011, 09:34

Moin Mathias

die erste Hälfte meines Aquarianerlebens, d.h. sowohl im Elternhaus als auch während des Studium, habe ich (gut) mit GH16 gelebt.

Ein häufiger = regelmässiger großzügiger Wasserwechsel ist da besser als aufbereitetes "Altwasser".
In solchem Wasser gehen eine Menge Fische, auch Mimosen, gut zu halten, wenn der Rest stimmt.
Wo es hakt, ist oft in der Zucht, wenn z.B. die Eier nicht befruchtet sind. Das geht oft bei pH <7 deutlich besser. Und den kleinen Ph kriegt man im weichen Wasser besser hin.

Nun bin ich wieder in den Norden gezogen und stoße hier auf GH20. What a mess !

Ich werde hier für die Haltung mit LW pur bzw. nur mit Kationen-Austauscher arbeiten. Das scheint zumindest rechnerisch ganz gut hinzukommen und dann etwa 1:1 bis 1:1,5 zu verschneiden.
Wie es dann mit den Mimosen wird, muß ich sehen. Kann mir auch vorstellen, z.B. die C65 einmal im Jahr zu machen und dann kriegen die eben eine Extra-Wurst. Muß dann eben mal sein. Die Zeiträume kann man ja im Regelfall ganz gut steuern, an denen das dann "mal" so ist. Auch im Oldenburger Wasser GH um 5 brauchten die eine Aufbereitung. Das wäre für mich dann eine geplante, kurzfristig Sonderaktion.
Beste Grüße
Jörn

madate

Corydorasforum-Member

  • »madate« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 168

Wohnort: Nähe Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. September 2011, 10:52

Hi Jörn,


als ich hier in München meine Anlage noch hatte, habe ich alles mit LW gemacht. Das ist auch nicht wirklich weich, aber dennoch ging es mit "anspruchslosen" Corys recht gut.

Ich muß mal schauen, inwieweit ich aufbereiten muß um die eine oder andere Art zu knacken.


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



4

Freitag, 30. September 2011, 20:52

Hi,



habe auch sehr hartes Wasser ph so 8,2 und meine C. weitzmani vermehren sich und sind super fit. Ich pansche auch nicht rum.

Ähnliche Themen