Was ist der unterschied zwischen der Freischwimmenden art Pygmaeus und Habrosus?
Persönlich finde ich beide arten Klasse.
da wird wohl eher was anderes hinter gesteckt haben. Flocken und Frostfutter verteilen sich idR im kompletten Becken und ich kann mir nicht vorstellen, dass da nichts für die Zwerge zu finden gewesen wäreein Kumpel von mir hatte die auch mal aber immer wenn gefüttert worden ist (Forstfutter, Flockenfutter, etc) Haben sie nie was davon abbekommen und sind eingegangen.
und Ludwigia brauchen CO2-Zugabe? Das muss ich meinen mal sagen...Also laut Wasserwerk habe ich einen GH Wert von 12,1 und einen KH Wert von 13,4. In meinem anderen Aquarium sind deswegen aber nie schwierigkeiten aufgetreten.
Wegen meiner Ludwigia repens die in das Becken kommen soll![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xMichael« (20. Oktober 2012, 10:20)
ich habe 160 Watt (T5) auf 450 l. Allerdings sind diese W/l Angaben auch nur bedingt aussagefähig. Es wird z. B. nicht berücksichtigt, welche Röhren drüber sind, ob mit oder ohne Reflektor, ob mit oder ohne Oberflächenbewuchs. Ich habe in dem Becken Ludwigia repens x L arcuata und die wachsen richtig schön rot und so ausgiebig, dass ich alle 2 Wochen auslichten muss. Und da düng ich noch nicht mal in dem Becken. Da bekommen lediglich die Echis und Cryptos Wurzeldüngung. Meiner Meinung nach ist das Licht für viele Pflanzen der Knackpunkt. Gerade 60er Standardteile mit ihrer einen kleinen T8-Röhre in der Abdeckung ist da oft ein KO-Kriterium für etliche Pflanzenarten.Aber schön das sie bei dir auch ohne wächst Wie viel Watt pro liter hast du den in dem Becken?
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH