Hallöchen,
ein heikles Thema....
Ich sehe es im Grunde wie Ralf. Gerade bei Fischen will ich vorher wissen, wie sie aussehen. Selbst wenn ich den Leuten da nichts unterstellen möchte, so bezweifele ich, dass sie überhaupt in der Lage sind zu beurteilen, in welchem Zustand sich Tiere befinden, die sie nicht mal selbst persönlich in Augenschein nehmen können. Das beweist irgendwie ja auch die Story mit Ollis Blauaugen.
Sehe ich sie beim Händler oder Züchter im Becken, dann sehe ich sie selbst und kann sie in Ruhe einige Minuten beobachten und gucken, ob sie irgendwie auffällig oder krank wirken. Bestenfalls durch Bekannte würde ich welche mitbringen lassen, die auch einigermaßen im Blick haben, wie ein gesunder Fisch auszusehen hat.
Habe vor einigen Jahren zuletzt Fische blind geordert über einen Kellerhandel vor Ort. Das Ergebnis war desolat - 4 Schokogouramis, die alle nicht die ersten 4 Wochen überlebten (3 nicht mal die erste Woche) und Zwergbärblinge, von denen er deutlich mehr geordert hatte aufgrund meiner Bestellung (10 Stk.). Nachdem das erste Drittel hier bereits tot in der Tüte schwamm und das 2. Drittel die Eingewöhnungsphase in einer Schüssel nicht überlebte habe ich auf einen Anruf beim Händler hin den gesamten Rest der noch lebenden Tiere mitbekommen. Das waren bei Lieferung knapp 40 Stk. und überlebt haben die ersten beide Tage letztlich 11 oder 12 Stk. Die haben dann allerdings Jahre hier gelebt, nachdem ich deren Hohlkreuz beseitigt hatte
Inzwischen gibt es keine Fische mehr, die ich "unbedingt" haben muss. Bekomm ich sie nicht über Bekannte oder hier vor Ort, dann bin ich entsprechend flexibel und nehme eine andere Art. Oder warte notfalls auch Monate, bis sie wieder irgendwo auftauchen.
@ Olli
hast du denn inzwischen entsprechende Damen bekommen? Sonst frag doch mal bei Gerd nach - da scheint das Leiden seit längerem überstanden zu sein. Dann könntest du endlich mal einen Abstecher schaffen