Hallo ihr Lieben!
Die Kleinen haben mir die Entscheidung abgenommen indem sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch wieder einen Weg hinter den Feinstrumpf gefunden haben...

Es waren zwar nicht viele, aber das hat mich so genervt dass die Bande jetzt in eine Schüssel umgezogen ist. Da hatte ich auch gleich mal Gelegenheit tote/halbtote auszusortieren (erstaunlich wenige, 5 oder so) und die fitten auf einem Foto der Schale zu zählen. Es sind über 180 Larven!!!
Hier ist noch ein Foto der 2 verbliebenen aus dem 1. Schlupf, die sind jetzt nen knappen cm lang.
Nun eine recht dringende Frage: Wenn ich mit den Schalen weitermache, wieviele Larven sollten maximal eine Schale bewohnen? Die Schale hat eine Fläche von etwa 20x9cm und fasst laut Aufschrift maximal 1,2 Liter wobei ich sie nur zu ca. 3cm mit Wasser befüllt habe, also mit ca. 500ml... Oder kann das Gewusel erstmal beisammen bleiben? Und Erik, du schreibst die ersten Wochen.... Wieviele Wochen denn in etwa? Ich habe hier nämlich auch noch 2 freilaufende Stubentiger für deren Betragen ich nicht garantieren kann, so'n Mittelmaß zwischen so lang wie nötig und so kurz wie möglich in der Schale wär gut.
Außerdem stimmt mit meinem Protogen was nicht, ich hab's vor 24 Stunden angesetzt und laut Anleitung sollte es dann gebrauchsfertig sein. Neugierig wie ich bin hab ich nen Tropfen unter's Mikroskop gepackt: Nada, da lebt gar nix!

Dann brauch' ich die Brühe auch nicht verfüttern wenn's da drin nix Lebendiges zu sehen gibt (40er, 100er und 400er Vergrößerung probiert). Es steht auch schön hell und es müsste warm genug sein (Raumtemperatur), was läuft denn da schon wieder schief?
Mein Artemix war wohl auch überlagert, da schlüpfte auch nichts und meine neu gekauften decapsulierten schlüpfen auch nicht, scheint also nicht so die tolle Qualität zu sein... Hab jetzt wieder frische Eier (ungeschält) bestellt, aber irgendwie hab ich das Gefühl ich weiß wieder, wieso ich lieber kleine Spatzen, Meisen und Finken großziehe.
LG, Anja