Hallöchen!
Du hast richtig beobachtet, Andreas: es ist ein hastatus dabei, den ich vor 2,5 Jahren bei der Beckenauflösung eines Ex-Westzipflers übernommen habe. Da ich keine hastatus mehr hatte, habe ich ihn kurzerhand zu den Pyggies getan - die schienen mir noch am ehesten zu ihm zu passen. Und er ist auch vollkommen adoptiert worden, wie du siehst. Wenn ich jetzt morgen mein Dutzend hastatus bekomme, überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich ihn da wohl rauskriege, um ihn zu seinen neuen Kumpels zu tun. Ich will mir aber auch die Pyggies nicht vergrällen, wenn ich da mit dem Kescher auf die Jagd gehe

Wahrscheinlich werd ich ihn in seinem Pyggy-Schwarm lassen - er fühlt sich augenscheinlich sehr wohl da!
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Ist übrigens ein 50er Würfel-Becken, wo sie mit 3 Mosaikfadenfischen, 1 Restneon und einigen Pitbulls wohnen. Von den fürchterlich bangen Mosaiks siehst du die ganze Zeit nix! Die kommen erst raus, wenn alle Leute das Zimmer verlassen - sie haben komplett die ehemalige Rolle der Pyggies übernommen
@ Boris
Sie sind jetzt ständig in Beckenmitte anzutreffen und fressen teilweise sogar das Futter aus dem freien Wasser. Seit ich die Cöxe umquartiert habe, sind die wie ausgewechselt - warum auch immer

Kann auch an den Cöxen nicht gelegen haben, denn sie waren ja früher auch immer solche Bangbuchsen. Dadurch kam ich einfach auf die Idee, mal die Hand ins Becken zu hängen und es dauerte auch gar nicht lange, da kamen die ersten neugierig näher und mümmelten an meinen Fingern rum - auch ohne Futtertablette. Sie flüchten gar nicht mehr sondern legen sich höchstens auf Blätter drauf und beobachten mich dann ausgiebig durch die Scheibe. Auch, wenn ich Pflanzen auslichte oder so: immer liegen sie nahebei oder schwimmen um die Hand rum oder tauchen einer nach dem anderen hoch zum Luftschnappen
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Bin ganz begeistert, dass die doch so zutraulich geworden sind!