Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. November 2005, 19:29

Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hallo Corygemeinde!

ich nehme die Rubrik "Small Talk" mal wörtlich und möchte euch einen neuen Verband vorstellen, der so gar nichts mit Corydoras zu tun hat ;) :D

Von sämtlichen Medien wird derzeit das Thema Vogelgrippe und Aufstallung heiss diskutiert und eine Panikmache sondergleichen betrieben, statt für vernünftige und sachliche Aufklärung zu sorgen. Die artgerechte Tierhaltung bleibt bei dem Aufstallungsgebot auf der Strecke und so haben wir einen Verband gegründet um dem entgegenzuwirken und für Aufklärung zu sorgen. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich (keine Mitgliedsbeiträge) und wir sind für jede Unterstützung, die diesen Verband publik machen dankbar. In der Rubrik "Werbemittel" gibt es einen Flyer mit Informationen zum Verband und zu unseren Forderungen. Jeder Ort, an dem dieser Flyer ausliegt bringt den ZEL einen Schritt näher an sein Ziel.

Wer mag kann sich sich auf folgender Homepage über dieses Thema informieren:

http://www.zel-eu.de

Gruß Gela
(die keine Skrupel hat, mächtig die Werbetrommel zu rühren ;))

Netzchen

Corydorasforum-Member

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. November 2005, 19:44

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hallo Gela,

danke für den Link.
Ich habe zwar keine Laufenten, dafür aber 2 betagte Gänse, einige Hühner und Zwergwachteln.

Aus eigener Erfahrung weis ich, dass es für uns Hobbyhalter schwierig ist an verlässliche Infos über die Aufstallungspflicht zu kommen.
Braucht der überdachte Auslauf nun nur ein Dach, oder müssen die Seiten auch dicht sein ?

Unsere armen Gänse sind nun auch zwangsinhaftiert, da eine Schlachtung auf gar keinen Fall in Frage kommt. Diese Eilverordnung war der totale Schnellschuss, so war es uns nicht möglich in der kurzen Zeit einen ausreichend grossen Auskauf zu bauen.

Für Euch Entenhalter ist es ja noch schlimmer, wer kann schon seinen ganzen Teich überdachen.
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. November 2005, 19:58

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hallo Monika!

Juhu eine Geflügelfreundin :bussi:
Ich wusste doch, dass es in den Tiefen der Foren noch mehr Geflügelhalter gibt. Lies die HP mal aufmerksam durch und schau auch ruhig mal in's Laufiforum. Es gibt dort viele nützlich Informationen nicht nur für Laufentenfreunde, sondern für alle Geflügelhalter. Willkommen ist dort jeder, der sich für Geflügel interessiert.

Zum überdachten Auslauf: laut Verordnung müssen auch die Seiten so dicht sein, dass kein fremder Vogel durchschlüpfen kann. Zum Schwachsinn der Übertragung durch Zugvögel werde ich mich besser nicht äußern, sonst knallen mir sämtliche Sicherungen durch. Wir wollen auf jeden Fall versuchen, dieses Aufstallungsgebot zu kippen.

Meine 6 Laufis sind auch zwangseingekerkert... X(. Den Teich konnte ich nicht überdachen und so müssen sie mit sehnsüchtigem Blick nach draussen schmachten. Wassergeflügel trägt seinen Namen ja zu Recht. Die Tiere brauchen zwingend Wasser zum Baden und zur Gefiederpflege, sonst ist die Haltung nicht artgerecht. Bei mir müssen sie sich derzeit mit einer kleinen Duschwanne begnügen...Es kann einem wirklich das Herz brechen.

Viele Grüsse

Gela

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gela« (9. November 2005, 20:03)


Netzchen

Corydorasforum-Member

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. November 2005, 20:11

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hi Gela und zurück :kiss3:

An Laufenten hätte ich ja auch noch Spass. Bei mir hätten sie auch ordentlich was zu laufen. :D jede Menge Nacktschnecken inclusive.

Wie gross ist den Dein Gefängnis ? 6 Enten brauchen doch bestimmt eine Menge Platz.

Unsere Gänse können leider im Moment gar nicht baden, obwohl es ja eigentlich auch "Wasservögel" sind. Das echt kein Zustand im Moment.
Nur wenn ich sehe wieviele angeblichen Geflügelfreunde Ihre Tiere schlachten lassen wird mir schlecht. Erst aufessen und im Dezember neue kaufen, und wenn die Zugvögel dann im Frühjahr zurückkommen... geht das ganze Spiel von vorne los. X(
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. November 2005, 20:26

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Huhu Gänsemom ;)

Vorsichtig Monika, Laufenten machen süchtig! ;) Die Tiere haben ein faszinierendes Sozialgefüge und sind in den vielen verschiedenen Farbschlägen wunderschön anzuschauen. Bei mir hat es mit einer Kunstbrut angefangen und alle Tiere sollten eigentlich weg. Dann habe ich aber doch zwei behalten, dann kamen zwei dazu und aus der diesjährigen Naturbrut habe ich wieder die zwei schönsten behalten.... :D Wenn man nicht aufpasst geht das immer so weiter, aber es macht auch Riesenspass. Mittlerweile weiss ich nicht mal mehr, wie Nacktschnecken aussehen ;)

Das mit den Schnecken ist zwar praktisch, sollte aber nicht ausschlaggebend für die Anschaffung sein. Laufenten haben wichtige Grundbedürfnisse, die auf jeden Fall erfüllt werden müssen. Viel Platz, Teich, winterfester Stall, abends immer schön einsperren usw. usw.

Mein Knast ist ca. 25 m² groß, (das eigentliche Schlafhaus viiiieeel weniger) und reicht aber als ständige Unterbringung bei weitem nicht aus. Sie heissen ja nicht umsonst LAUFENTEN.

Das Traurige an der Sache ist, dass nicht nur viele ihre Tiere schlachten lassen mussten, sondern es auch bescheuerte Nachbarn gibt, die einem die Tiere vergiften, obwohl man eine Ausnahmegenehmigung hat. Ist leider alles bei diesem Wahn schon vorgekommen.

Ich hoffe, dass der ZEL erreicht, dass dieses verfluchte Aufstallungsgebot im Frühjahr nicht wieder von vorne losgeht. Meine Unterstützung haben sie auf jeden Fall, ich mache fleissig Werbung und verteile die Flyer.

Liebe Grüsse

Gela

PS: Soll ich von dir schon eine Vorbestellung entgegennehmen, wenn meine Mädels im Frühjar wieder brüten? :D ;) :bussi: *duckundwech*

Netzchen

Corydorasforum-Member

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 9. November 2005, 20:36

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Zitat

Original von Gela

PS: Soll ich von dir schon eine Vorbestellung entgegennehmen, wenn meine Mädels im Frühjar wieder brüten? :D ;) :bussi: *duckundwech*


OOh weh, biete mir so was nu ja nicht an, ich kann da immer so schlecht nein sagen :D
Hab ' ja nur 3 Katzen, 2 Gänse, 6 Hühner, 30 Kanarien, 2 Mosambiquezeisige; 2 Zwergwachteln und ca. 10 Aquarien.
Ne, Ne will keine Enten mehr für den Teich, in dem noch Frösche und Fische und Kröten und....... so drin sind ... ne,ne will ich nicht, darf ich auch nicht... ganz bestimmt nicht ;)

Wie hält man die denn so ? Muss man ein Päärchen haben, oder gehen auch zwei Mädels wie bei den Gänsen ? Oder müssen es gleich 6 sein wie bei Dir ?
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. November 2005, 21:49

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hai Monika!

Und führe mich nicht in Versuchung ;) :D Ich sehe, du hast genau so einen Zoo, wie ich auch. Bei mir tummeln sich noch 35 Großsittiche, Agaporniden, Kanarien, Diamanttauben, eine Katze, eine 4er Meerschweinchen-Männer WG, die Laufis und drei Aquarien. Hund und Pferd sind leider in den letzten zwei Jahren verstorben.

Wie hält man Laufis: ich würde wenigstens ein Pärchen, idealer noch einen Erpel mit zwei Enten nehmen. Wenn du nur Mädels hast, wird das Gequake irgendwann sehr nervenaufreibend ;) Ein stattlicher Erpel hält die Damen in Schach und das Quaken ist auch nicht mehr so aufdringlich. Die wollen einen Mann :D Ein Paar (Erpel und Ente) ist aber auch ausreichend. Dein Teich ist eine super Voraussetzung! Allerdings weiss ich nicht, wie lange dann Lurche und Co. überleben...Füttern kannst du die normale Körnermischung, die auch deine anderen Hühner und Gänse bekommen. Ich selbst füttere keine Pelletts, sondern geschrotete Körner. Die Laufis suchen sich im Freilauf so manches Leckerchen zusammen. Zusätzlich noch mal ab und an gekochte Kartoffeln mit Kleie, Nudeln, Reis, Garnelen, Salat, eingeweichtes Brot usw. usw. Nicht zu vergessen ist ein winterfester Stall zum Übernachten, damit der Marder kein leichtes Spiel hat! Enteneier eignen sich übrigens hervorragend zum Backen, für Rührei und für Omelett. Als Frühstücksei würde ich sie nicht empfehlen.

Schau mal, meine Piratenbande:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gela« (9. November 2005, 21:50)


Netzchen

Corydorasforum-Member

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. November 2005, 22:15

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hallo Gela,

bei meinen Gänsen habe ich mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht ;) ( soll nicht für alle "Männchen" gelten)
Die waren zwar anfangs als junge auf mich geprägt, wurden aber mit der Zeit ziemlich aggressiv und haben auch ein paar Hühner getötet.
daher haben wir nunnur noch 2 Mädels.




Am liebsten isst unser "Geflügel" die Reste vom Italiener --- Pizza und Pasta. Den Hühnereiern sieht man das auch an, das Eigelb sieht ganz anders aus als die von chem. gefütterten Legebatterie_Eiern.

P.S. hast Du schon mal Rührei von Zwergwachteln gemacht ? Da muss mann bestimmt 30 Eier reinmachen damit man satt wird. :D
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 9. November 2005, 22:22

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hallo Monika!

Wow sind das hübsche Gänse! Welche Rasse? Bin da nicht so bewandert. Bei den Laufis brauchst dir keine Sorgen machen, die sind friedlich, aber halten auch Katzen in Schach ;) Wenn man es richtig anstellt, fressen einem die Männchen aus der Hand :D

Zwergwachtelrührei hatte ich noch nicht hihi. Aber mit 30 Eiern kommst du da nicht aus. Pasta ist bei meinen Quakern auch sehr beliebt. Permanent wird das Zeug in jedem Wasserbehälter ordentlich eingeweicht. so hübsch wie sie sind, solche Dreckspatzen sind es aber auch.

Gruß Gela

Netzchen

Corydorasforum-Member

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 9. November 2005, 22:32

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Zitat

Original von Gela
Wow sind das hübsche Gänse! Welche Rasse? Bin da nicht so bewandert.

Hallo Gela, das ist die ordinäre Rasse "Weihnachtsgans",
die kennen sonst nur alle mit Rotkohl und Klössen :D

Ich kenn' mich da mit unterschiedlichen Rassen, wenn's die denn gibt auch nicht so aus. Die Tiere die wir bisher gekauft haben, kamen wirklich aus der "Weihnachtsproduktion".

Nicht, dass ich was gegen Gänsebraten hätte, aber die beiden werden nie so enden.

So .. ich glaube wir beiden sollten uns mal in Deinem "Enten-Forum" treffen, sonst sind die Coryfreunde hier nachher ganz verwirrt :D
Werde mir das morgen mal in Ruhe angucken .. suche schon mal nach dem passenden NicK...
Gruß Monika :winken2:

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. November 2005, 22:37

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hai Monika!

Och, die gestandenen Fischfreunde hier werden sich doch sicher nicht von uns zwei "Hühnern" verwirren lassen ;) Unter Small Talk heisst es doch: Dies und Das und der Rest der Welt :D

Weihnachtsgans??? Ehrlich, ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass meine Quaker durch meine Speiseröhre rutschen sollen....Niemals. Das sind Schmuseenten.

Gruß Gela

PS: Wir lesen uns bei den Enten ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gela« (9. November 2005, 22:39)


Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 10. November 2005, 20:03

RE: Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Hai Zusammen :D

Ich muss euch noch ein letztes Mal nerven, indem ich das Rundschreiben anhänge, welches derzeit an alle möglichen Adressen rausgeht:
____________________________________________________________________

Hallo liebe Geflügelfreunde,

aufgrund der von unseren Politikern verhängten (und von der EU
begrüßten) Maßnahme der Aufstallung wurde in der letzten Woche der
Zentralverband europäischer Laufentenhalter gegründet (siehe:
www.zel-eu.de ).

Der Zentralverband europäischer Laufentenhalter ZEL versteht sich als
eigenständige Interessenvertretung für die Halter indischer Laufenten
und ihrer Schützlinge. Er stellt fachübergreifende Hilfen und
Informationen zur Verfügung und führt politische Initiativen durch.

Unser größtes Anliegen ist zur Zeit, etwas gegen die Aufstallung zu
unternehmen, da wir der Meinung sind, dass diese weder ein adäquates
Mittel zur Seuchenprävention darstellt, noch der artgerechten Haltung
von Geflügel entspricht. Die beiden Hauptargumente, mit der die
verantwortlichen Politiker ihre Eilverordnung rechtfertigen, nämlich
die mögliche Übertragung der klassischen Geflügelpest bzw. des
Virenstammes H5N1 durch Zug- und Wildvögel und den Schutz der
Geflügelwirtschaft sowie der privaten Geflügelbestände, zweifeln wir
an! Näheres hierzu können Sie unter "Aktionen/Fragwürdigkeiten" auf der
ZEL-Internetseite nachlesen.

Unsere Forderungen an die Politiker der von der Aufstallung
betroffenen Länder und an die EU sind folgende:

- Aufhebung der laufenden Aufstallung!
- Verhinderung zukünftiger Aufstallungen!
- EU Freigabe eines Impfstoffes gegen die klassische Geflügelpest
(=Vogelgrippe) für jede Art von Haus-, Nutz-, und Ziergeflügel und
nicht nur für Zootiere!

Auch hierzu finden Sie weitere Infomationen auf der ZEL-Internetseite
unter "Aktionen/unsere Forderungen".

Außerdem haben wir alle uns verfügbaren Informationen in Form von
Links und herunterladbaren Dokumenten zusammengetragen, die unsere
Ansichten und Forderungen untermauern, aber auch allgemein eine
äusserst interessante Informationsquelle zur Aufstallung und
Vogelgrippe darstellen.

Aber bei der Realisierung unserer oben aufgeführten Ziele brauchen wir
Ihre Hilfe!
Nicht in finanzieller Hinsicht, da unser Engangement ehrenamtlich ist
und etwaige Kosten von uns selber getragen werden. Vielmehr können Sie
uns wie folgt unterstützen:

- indem Sie dieses Rundschreiben an weitere Geflügelhalter/-züchter,
Geflügelvereine, Kleintierzuchtvereine, Geflügelverbände und
Geflügelbetriebe weiterleiten.
- indem Sie den Link der ZEL-Seite auf ihrer Homepage veröffentlichen.
- indem Sie uns Informationen, Dokumente und Links zukommen lassen,
die auf der ZEL-Seite noch fehlen.
- indem Sie sich in die Mitgliederliste des ZEL eintragen. Eine
Mitgliedschaft ist für Sie kostenfrei und verpflichtet zu nichts, Sie
unterstützen uns dadurch lediglich mit Ihrer Stimme.

Es wäre schön, wenn Sie uns, egal auf welche Weise, unterstützen
würden. Denn mit jedem neuen Mitglied kommen wir unseren Zielen ein
kleines Stück näher.

Mit freundlichen Grüssen,

Alexandra Vogel-Reich
Erste Vorsitzende des Zentralverband europäischer Laufentenhalter

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 10. November 2005, 20:18

Hallöchen,
na die hat ja den richtigen Namen für so'n Posten: "Vogel-Reich" :D

Aber finde das gut, was da angeleiert wurde. Halte das ohnehin alles für mittelschwer übertrieben. Als ob sich die Zugvögel in unsere Gärten niederlassen würden :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

Gela

Corydorasforum-Member

  • »Gela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 10. November 2005, 20:43

Zitat

Original von Gerda
Hallöchen,
na die hat ja den richtigen Namen für so'n Posten: "Vogel-Reich" :D


Hallo Gerda!

Ja, cool nicht wahr? Den richtigen Namen hat Lexx wirklich dafür :D Der war aber für unsere Wahl nicht ausschlaggebend, sondern das Know How. ;)

Danke für das Kompliment, wir nehmen es gern entgegen :bussi: Statt ständig nur zu bedauern, wie schei... das alles ist, haben wir die Initiative ergriffen und uns zusammengeschlossen. Gemeinsam kann man mehr bewirken, als im Alleingang.

Zu den Zugvögeln gehe ich besser nicht in's Detail (wir zweifeln es an und halten das Alles für Schwachfug), sonst mutiert dieses Forum noch zu einer Geflügelseite und ich bekomme mit den Cheffes hier Ärger ;)

Gruß Gela

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gela« (10. November 2005, 20:45)