Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. Februar 2013, 09:17

was wollen die denn wohl hier?

hallo



ich weiss nicht ob es nur mir aufgefallen ist bis jetzt...aber in letzter zeit häufen sich hier anmeldungen vieler leute, denen es wohl doch weniger um das eigentliche hier geht....nämlich corys....klickt man mal auf die neuanmeldungen merkt man, dass es vor allem viele amis sind, die sich hier neu anmelden und immer ist dann dabei ein link zum anklicken.....und der führt einen auf alle möglichen seiten....nur nix mit aquaristik........wär mal eine anregung an die admins hier.......da mal genauer zu kucken.....denn hier wird versteckte werbung für alles mögliche gemacht......so...wollt ich einfach nur mal los werden........und im übrigen......ich feier seit gestern jubiläum........die 20te coryart, die ich vermehren konnte........!!!!!





keep on breeding



:thumbsup:



georg

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. Februar 2013, 09:48

Hallo Georg,

Glückwunsch, welche Art ist denn der Jubilar ?!

Gruß,
Karsten

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. Februar 2013, 09:56

hi karsten



......corydoras virginae...ehemals unter C4 oder dem ( mir sehr gut geffallenden handelsnamen ) Miguelito.....pfleg ich nun schon seit über drei jahren meinen trupp ( WF )......und endlich, nachdem ich sie vor 5 tagen in ein extra zuchtbecken gesetzt habe, klebten gestern die ersten eier im ablaichmopp

lumoco

Corydorasforum-Member

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 16. Februar 2013, 11:36

super

Hallo Georg,

Glückwunsch. Du hast meine momentanen Mitfavoriten vermehrt- echt klasse.
Ich habe auch einen 7ner Trupp und muß sagen das sind wirklich tolle Tiere. Die schweben den ganzen Tag durch Becken. Für mich einer der schönsten und interessantesten Corydoas.
Zieh schön viele auf !!

Wie hast Du sie angesetzt ? Gezielt stimuliert ? Das wäre doch einen Zuchtbericht wert?

Gruß

Ralf

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

5

Samstag, 16. Februar 2013, 11:56

nachdem der trupp jetzt knapp 3 jahre in nem 80cm becken war...und sich nicht grad viel getan hat...obwohl sie auch da immer sehr munter rungeschwommen sind...hab ich mir mal die zuchtvariante von Ian Fuller vorgenommen..so ähnlich hat es aber auch Hans georg evers beschrieben....der hat nur wenige tiere ( 2 weibchen, 3 männchen ) in einem eher kleinen becken ( 40x30x30 wars jetzt bei mir...viel zu klein, glaubt man aufs erste )...angesetzt.....bodengrund aus feinem aquariensand......nur gut nen halben cm hoch........1 x Schwammfilter, 1x Sprudelstein und ne extra strömungspumpe ( und zwar eine ziemlich kräftige...würde man in einem solch kleinen becken normalerweise nie und nimmer verwenden )......1 x anubia nana auf nen kleinen stein aufgebunden......2 ablaichmops aus acrylwolle.....einer davon genau gegenüber der strömungspumpe......in den haben sie auch abgelaicht........jeden tag teilwasserwechsel mit 3 tage gealtertem frischwasser....ca ein drittel....das becken nicht beleuchtet und die frontscheibe mit ner styroporplatte blickdicht gemacht, denn wenn immer man auch nur in die nähe des beckens kam..flüchtete der ganze trupp unter den filter....bin gespannt ob ich heut abend beim wasserwechsel wieder eier entdecke...und ob die dann auch wirklich befruchtet sind......hab ich ja noch keinerlei erfahrungen mit dieser art.........aber wenn ich die dann durchbekomme ist die freude natürlich riesengroß....ach ja wasserwerte.......Ph um die 6, 8 - 7, härte und leitfähigkeit hab ich nicht gemessen....aber wir haben hier von haus auf sehr weiches trinkwasser...( gelobt sei die oberpfalz...grins )....und ( ob das jetzt ausschlaggebend war, weiss ich nicht )...als wasserzusatz ein bischen "blackwater aquatan " von sera...........hab ich noch was vergessen?......ach ja....kräftige fütterung mit roten und schwarzen mückenlarven immer direkt nach dem wasserwechsel, der zudem immer so um 4 bis 5 grad kühler war als das normale wasser im becken ( das hab ich auf 22 grad eingestellt )........

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »george2808« (16. Februar 2013, 12:06)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 16. Februar 2013, 13:33

Hallöchen George,
danke für den Tipp - hab es mal an die Technik weitergeleitet, ob man da zeitnah was machen kann. :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

lumoco

Corydorasforum-Member

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 16. Februar 2013, 15:07

Hallo Georg,

danke für die ausführliche Beschreibung. Die Beckengröße hat mich anfangs auch irritiert als ich auf CW gestöbert habe. Allerdings ist es manchmal genau das Richtige. Habe Gestern meine Reynoldsi in ein Becken umgesetzt welches ähnlich ist zu deinem Miguelitos ( der Name ist wirklich nicht schlecht- einzig getopt durch Guarana ) Becken aufgebaut ist. Da es noch ein bischen kleiner ist war ich skeptisch. Ich mußte allerdings feststellen- die Tiere sind wie ausgewechselt. Hoffentlich klappt es.


Wie wäre es jetzt mit den 51ern ?


gruß


Ralf









george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

8

Samstag, 16. Februar 2013, 15:21

ja....sobald ich wieder ein becken frei hab....grad ist wirklich alles voll.......

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

9

Samstag, 16. Februar 2013, 15:23

wobei ich bei Ian Fuller gelesen hab....das die bei ihm immer im juni, juli abgelaicht haben....hab ich also noch ein bischen zeit

lumoco

Corydorasforum-Member

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 16. Februar 2013, 16:12

Hat er sie mehrmals nachgezogen ? Ich hatte vom Mai 2010 gelesen. Wenn er das wiederholt hat- dann warte ich auch noch.

george2808

Corydorasforum-Member

  • »george2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

11

Samstag, 16. Februar 2013, 17:54

du das weiss ich jetzt auch nicht genau, aber ich werd ihn einfach mal fragen....

Ähnliche Themen