Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. Januar 2005, 11:47

Seltsames Zittern

Hi,
ich habe gerade etwas sehr seltsames beobachten können.
Zwei meiner Elegans Böcke scheinen ein artfremdes Weibchen anzubalzen. Ich kann sie nicht richtig zuordnen, aber mit meinem noch nicht mal vorhandenem Laienwissen vermute ich, daß sie eine Aeneus ist.
Die beiden Böcke verfolgen sie überall hin und wenn sie mal irgendwo eine Pause einlegt, dann schwimmen beide Böcke schräg über das Weibchen, machen "Schlangenbewegungen" und zittern. Und wedeln noch kräftig mit allen Flossen.
Ist es möglich, daß Corys sich artfremd paaren können? Kann aus der Brut etwas werden?
Oder ist das gar kein Balzverhalten sondern Agressionsverhalten?
Ich hänge mal ein Bild von dem Weibchen an:
Weibchen oberhalb, einer von den Elegans Böcken unterhalb:
Gruß Sabine
»Lobelia« hat folgende Datei angehängt:
  • corys-010.jpg (56,89 kB - 92 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. August 2013, 10:20)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lobelia« (24. Januar 2005, 11:48)


cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. Januar 2005, 12:24

Hallo Sabine!

Bei deinen Welsen sind die Weibchen nicht so schön, wie die Männchen gefärbt. Das Weibchen auf dem Bild ist kein C. aeneus sondern eins aus der C. elegans- Gruppe. Wenn du die Fische zusammen gekauft hast, wird es bestimmt zur gleichen Art wie deine Männchen gehören.

Für die Eier brauchst du Plastikschalen von 1-2l mit geradem Boden, abgestandenes Frischwasser mit den(annähernd) gleichen Werten wie im Aquarium und ein paar Erlenzapfen.

Viel Glück, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

3

Montag, 24. Januar 2005, 13:05

Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine Antwort.
Du hast Recht, die Tiere waren im Zooladen alle in einem Becken und als Corydoras elegans ausgezeichnet. Und da ich das ganze Becken leergekauft habe, ging ich davon aus, daß da ein oder zwei Fremdlinge mit bei waren, was mich aber nicht im mindesten störte.
Falls sie Laichen, dann werde ich versuchen die Kleinen zum Schlupf zu bringen. Behälter von denen Du sprichst habe ich durch meine Betta Zucht ja genug. =).
Ich über gerade an Aeneus Eiern, die ich vor zwei Tagen in einem meiner Becken gefunden habe.
Damit die Eier nicht verpilzen, habe ich ein Stück Seemandelbaumblatt beigegeben, daß wir auch gegen Eierverpilzung in der betta Zucht verwenden. In die Thematik Erlenzapfensud muß ich mich erst noch genauer einlesen ;)

Gruß Sabine

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lobelia« (24. Januar 2005, 13:06)