Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 11. September 2007, 14:49

Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Hallo !
Habe Euch bei der Vorstellung von meinen Corydoras kanei berichtet - gekauft waren sie als C. atropersonatus, aber genauere Betrachtung zeigte an der Dorsalen einen schwarzen ersten Strahl - so sind sie wohl fast alle C. kanei. :]

Die 10 kleinen Kerle wuseln ganz eifrig durch´s Becken und besonders, wenn sie nicht mit mir rechnen stöbern sie allerlei Leckerbissen auf, die die anderen übriglassen (Mülas, Frofu, Spirulina Tabs) und graben sich durch den Sand. :tanz4:

Da sie sehr scheu sind, sehe ich sie meist nur von weiter weg .... bei den letzten roten Mülas konnte ich endlich mal wieder einge von näher sehen und stelle fest - 2 haben doch keinen schwarzen Strahl an der Dorsalen; also pflege ich wohl eine gemischte Gruppe C. kanei und C. atropersonatus.

Den kleinen Wilden scheint´s ja egal zu sein - zumindest zeigen sie wunderbares Schwarmverhalten, fressen, suchen wühlen und verstecken sich zusammen und flitzen auch zusammen ins sichere Versteck. :luftballon:

Geh ich Recht in der Annahme daß es den beiden Arten wohl nichts ausmacht (wie die Beobachtung zeigt) miteinander einen Schwarm bilden zu dürfen ???
Sollte ich´s zu einer Nachzucht bringen (nicht gezielt - die Kleinen bleiben im Gesellschaftsbecken, aber man weiß ja nie!), werden sie sich wohl mischen und Hybriden bilden, oder ?
Werde die Cories nicht trennen, freue mich aber auf Eure Meinung.
Übrigens: Mein Händler hat noch 3 C. atropersonatus im Becken - sollte ich die noch als Freunde für meine beiden holen ? Oder lieber den Schwarm bei 10 Tieren lassen, die das große Becken genießen dürfen ?

Schon mal vielen Dank für Eure Ideen und Meinunge
Liebe Grüße
Barbara

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 12. September 2007, 07:48

RE: Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Hi Barbara,

am besten ist, wenn du uns Fotos hier rein stellst. Dann können wir dir sagen, um welche Art es sich handelt.

Wenn du sie zusammen gekauft hast, glaube ich nicht, das es sich um eine gemischte Gruppe von C. atropersonatus und C. kanei handelt. Die kommen so weit voneinander vor, das ich nicht glaube, das ein Großhändler die einfach vermischt. (Aber man weiß ja nie!).

Wenn du selbst keine Möglichkeit hast, die Tiere zu fotografieren, ein Freund kann dir bestimmt weiterhelfen.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Sonntag, 16. September 2007, 14:38

RE: Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Zitat

Original von hufgardm
am besten ist, wenn du uns Fotos hier rein stellst. Dann können wir dir sagen, um welche Art es sich handelt.
Wenn du selbst keine Möglichkeit hast, die Tiere zu fotografieren, ein Freund kann dir bestimmt weiterhelfen.
Marcus


Hallo,
selbst wenn man ein Foto reinsetzt, bekommt man keine Antwort,
spreche da aus eigener Erfahrung !!
Gruß
>°)ccccX Ac-KaTi




hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

4

Montag, 17. September 2007, 07:39

RE: Corydoras kanei und Corydoras atropersonatus

Zitat

Original von >°)ccccX Ac-KaTi

Hallo,
selbst wenn man ein Foto reinsetzt, bekommt man keine Antwort,
spreche da aus eigener Erfahrung !!


Hi Kati!

Sorry hab deine Bilder einfach übersehen. Normalerweise sage ich immer was zur Artenbestimmung wenn ich was dazu sagen kann. Oder nicht schon ein anderer richtig geantwortet hat.

Also ruhig hier Bilder reinstellen. Ich werde mein möglichstes zur Artenbestimmung tun!

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

5

Montag, 17. September 2007, 15:31

.... bemühe mich um Fotos - kann aber ein bißchen dauern, bis ich die kleinen Kerlchen gut erwische, da sie wie schon beschrieben recht scheu sind und die gegebenen Wurzel als Deckung prima nutzen.
Bis dann - lieben Gruß
Barbara

6

Dienstag, 16. Oktober 2007, 15:43

endlich Fotos !

Hallo Ihr !
Habe nun endlich ein paar Fotos von den kleinen Kerlchen bekommen und eine Idee, wie man die kostengünstig und klein ins Netz bekommt. Also hier seht Ihr miene Corys zusamman mit dem Apistogramma cacatuoides Mann vor einem Haufen roten Mülas



...Nein, sie bekommen ncith immer so viel - aber was tut man nciht alles für Fotos



leider noch unschärfer !
Leider sieht man auf beiden Bildern den schwarzen ersten Strahl der Dorsalen nicht gut - bei dem einen im Vordergrund sieht man aber, daß er den nicht hat.
...und dann noch ein Bild von meinem Apistogramma, der sich nicht nur oft sondern auch gerne fotografieren läßt:



So, nun viel Spaß bei der Artbestimmung und schonmal vielen Dank dafür. Werde wohl den Schwarm nicht aufstocken, Frage mich aber immernoch, ob die Arten Hybriden bilden, wenn sie tatsächlich ein gemischter Schwarm wären.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank
Barbara

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:24

RE: endlich Fotos !

Hi Barbara!

Hier wirds ein wenig schwierig!

Die schlechten Bilder machen die Sache nicht gerade einfach!

Vorweg genommen: Du hast nur eine Art. Corydoras Atropersonatus lässt sich definitiv ausschliesen!

Für Kanei finde ich die Tiere zu grob gepunktet.

Ich schätze, daß es sich hierbei um C048 handelt.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

riverfrau

Corydorasforum-Member

Beiträge: 107

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Allroundkraft

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:59

RE: endlich Fotos !

Hallo zusammen

Hallo Marcus , schau mal die an , hoff doch die richtigen zu haben ?? Atropersonatus mein ich :


http://s5.directupload.net/file/d/1217/as8rzjda_jpg.htm



und hier wollte ich mal Fragen ob du auch sagen würdest das es Ambiacus sind .



http://s4.directupload.net/file/d/1217/2i7bw6hi_jpg.htm

Wobei die schon knapp 8 cm haben



gruß georg
Liebe Grüße
Martina

momentan 43 Becken , 720l - 24l, haben Skalare, Salmler, viele Corys und einige L-Welse

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 16. Oktober 2007, 20:03

RE: endlich Fotos !

Hallo zusammen,
Corydoras kanei ist eine extrem variable Form, auch C 48 zähle ich dazu. Mit C. atropersonatus haben die abgebildeten Tiere jedenfalls nichts zu tun. Schwierig ist es auch für die Einzelhändler, da Corydoras kanei ausschließlich als Corydoras atropersonatus auf den
Exportlisten geführt wird!!!!

@Kati: Es kann schon einmal vorkommen das ein Bild nicht richtig beachtet wird, das passiert auch in vielen anderen Foren im Inn-uns Ausland. Das iast meistens keine Absicht, die meisten Leute die in die Foren schreiben (und etwas Ahnung haben) haben nie soviel Zeit da ständig reinzu schauen und schnellsten Antworten zu geben.
Also nimm das nicht so persöhnlich, wir sind alles nur Aquarianer die Ihr Hobby nachgehen :angel:

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Beiträge: 44

Wohnort: Buchberg bei Neumarkt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 16. Oktober 2007, 20:25

@Marcus:

Das mit dem gröberen Punktemuster würde ich in diesem Fall gar nicht so eng sehen, da auch bei C. kanai wie bei vielen anderen gepunkteten Corys die Zeichnung etwas variieren kann. So handelt es sich meiner Meinung nach auch bei C033 um C.kanai, da beide aus dem selben Gebiet wie stammen. Unter folgenden Link findet Ihr drei Bilder von C048, welche fälschlicher Weise als C062 identifiziert wurden: http://www17.plala.or.jp/kzm_ta/gallery/…erymarabasp.htm
die sind dann deutlich grober gepunktet und auch nicht so groß und bullig.

@Babara:

Die Bilder sind leider wirklich nicht so scharf, dass man eine eindeutige Aussage zwecks Bestimmung treffen könnte, aber du hast sie ja direkt vor Dir und kannst es vllt. anhand anderer Bilder besser zuordnen. Wenn nicht - bessere Fotos schießen ;)

LG Christopher

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Coryfreak« (16. Oktober 2007, 20:26)


11

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 12:49

Hallo Ihr !
Zunächst mal vielen Dank für die Vielen Tips :bussi: !
Also werde ich mich wohl um bessere Fotos bemühen - habe gerade an die 50 verschossen, aber auch nichts zuwege gebracht, wo man die Tiere wirklich besser erkennen kann....

@ Georg: Deine Atropersonatus sind mehr weiß-silbrig im Untergrund - meine sind irgendwie goldfarben mit schwarzen Punkten. Der Bauch hebt sich deutlich heller bzw. weiß ab.

@Marcus und Christopher: Die C048 haben irgendwie keine schwarze Augenbinde bzw. Maske.
Vor der Augenbinde werden meine Tierchen auf jeden Fall auch nochmal heller.

Bemühe mich weiter um Fotos.
Nochmal vielen Dank und bis bald
Barbara

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Beiträge: 44

Wohnort: Buchberg bei Neumarkt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 13:55

Hallo Kati,

C048 besitzt zwar eine Augenbinde, diese ist aber (auch Stimmungsabhängig) nicht so deutlich ausgeprägt wie z.B. bei C. kanai. Ich bin der Meinung dass es sich bei deinen Tieren um C. kanai handelt, auch wenn die schwarze Zeichnung in der Rückenflosse auf deinen Fotos nicht so deutlich erkennbar ist.

LG Christopher

13

Montag, 22. Oktober 2007, 08:30

Hallo !
Hab da noch eine Frage:
War Samstag bei meinem Händler und hab mir die Fische nochmal in seinem Becken auf hellem Grund angeschaut - da sind sie ziemlich weiß-silbergrundig mit schwarzen Flecken, Augenbinde...

Ändern Corys je nach Untergrund die Färbung ? Anpassung an meinen schwarzen Bodengrund ? Tarnung ?

Die beim Händler sind nämlich denen auf Euren Fotos ähnlicher. Daher dachte ich nicht, daß das durch Stress hervorgerufen ist. (Fotos zur Artabklärung sind sicher nicht unter Stress entstanden)

Ganz liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Barbara