Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Mai 2013, 21:03

Vergesellschaftung c. adolfoi und c. venezuelanus

Hi,

ich pflege zwei Gruppen corydoras, bisher in zwei getrennten Aquarien.
Die eine Gruppe besteht aus 16 c. venezuelanus und ist im Keller untergebracht, die andere Gruppe besteht aus 12 c. adolfoi und wohnte in der Diele. Beide Becken haben zwischen ca. 25°C, Sandboden, gleiche Pflanzenarten + Wurzeln.

Im Becken der adolfois haben sich Faulgase im Sand entwickelt, weshalb ich die Tiere vorläufig in das Becken zu der anderen Gruppe gesetzt habe. Zu meinem Erstaunen sind die adolfois jetzt wesentlich agiler als in ihren angestammten Becken.
Deshalb habe ich überlegt, ob ich die beiden Gruppen nicht zusammen lasse...

Dazu zwei Fragen:
1. Warum sind die adolfois jetzt agiler? Liegt es am der Gruppengröße, Standort des Aquariums oder oder oder?
2. Ich habe keine Kreuzungstabelle gefunden. Gibt es sowas oder kann mir jemand sagen, ob es zu Kreuzungen kommen kann?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße aus Berlin, Christian

Swiss Micke

Corydorasforum-Member

Beiträge: 90

Wohnort: Schweiz / nähe Zürich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. Mai 2013, 07:02

Hi

Zu deiner frage: Meine erfahrung mit den C. adolfois, die Gruppengrösse ist da ein wichtiger Faktor. Ich hielt meine lange zu 10 in einem Becken mit der Grundfläche 100x40cm. Gesehen hab ich die Tiere kaum, sehr scheu, immer versteckt, nicht mal beim Futtern kamen sie hervor. Seit ca 1 Jahr halte ich sie in einer 20er Gruppe in einem Becken mit den Grundmassen 100x60cm. Das Verhalten hatt sich sehr verändert seit ich eine grösserer Gruppe halte. Man sieht sie viel öfter, kommen recht schnell hervor wenns Futter gitb, sind auch viel Aktiver. Heisst auch durch den Tag sind sie immer mal wieder unterwegs. Will aber nicht sagen das da nur die Gruppengrösse ausschlaggebend ist. Vorher hielt ich sie bei KH 5, PH um die 7,5. Stark Beleuchtetes Becken, 2x39W T5. Jetzt hab ich sie bei KH 1 bis 2. PH um die 6. Becken wird sehr schwach Beleuchtet, 1x 18 W T8 Röhre und die ist noch 40% runtergedimmt. Dazu ist das Wasser sehr Braun gefärbt durch die Ehrlenzapfen. Das alles hatt dazu geführt das sich ihr Verhalten doch ziemlich verändert hatt. Schlussentlich spielen da immer viele Faktoren eine rollen. Würde aber Grundsätzlich die C. adolfois schon als eher Scheue Corydoras bezeichen denen eine Grössere Gruppe sicher gut tut.

Bezüglich den Kreuzen mit den C. venezuelanus. Meines Wissens nach besteht da keine gefahr, da die Tiere glaub auch nicht näher Verwand sind zusammen. 100% sicher bin ich mir aber nicht. Vieleicht kann da noch jemand der Experten auskunft geben wie das ausschaut.

Grüsse Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Swiss Micke« (4. Mai 2013, 16:00)


3

Montag, 6. Mai 2013, 20:09

Hi Michael,

Danke für deine Erfahrungen!

Grüße, Christian

Ähnliche Themen