Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Norbert Koch

Corydorasforum-Member

  • »Norbert Koch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Großefehn

Beruf: IT-Consultant

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. Juni 2013, 16:55

Ein neuer bei Euch!

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich doch noch als Member zu Euch verschlagen. Seit Jahren lese ich hier und da mal bei Euch mit und ich finde dieses Forum interessant!

Eigentlich komme ich aus der "Diskusszene", aber die wuseligen Corys haben mir schon immer gut gefallen und waren eigentlich schon immer gerngesehene Gäste in meinen Aquarien.

Seit Anfang diesen Jahres lebe ich nun im schönen Ostfriesland und habe endlich das Wasser für meine Fische direkt aus der Leitung (GH 6, KH 1,5). Unser Umzug war leider verlustreich: Obwohl ich meine Sterbai-Zuchtgruppe mit maximal 5 Tieren pro Tüte, Aktivkohlepads und mit Heatpacks in zwei Styroporboxen verpackt transportiert habe, war der Stress wohl zu groß. Bei unseren Freunden angekommen, die über den Umzug unsere Fische aufnahmen, waren nur noch zwei Tiere am Leben, doch auch die zwei haben es leider nicht gepackt.

Da sowohl Umzug als auch die Renovierungsarbeiten mehr Zeit beanspruchten als ursprünglich geplant, steht bisher auch erst unser 450 Liter Asiatenbecken (besetzt mit Makropoden und Pastellgrundeln). Doch jetzt geht es endlich wieder richtig los: In den nächsten 14 Tagen stelle ich den ersten Teil meiner Anlage auf (2 x 360 l, 1 x 180 l), später kommen dann noch 3 x 540 l und 1 x 1.200 l dazu. Gekrönt wird das Ganze dann im Spätjahr durch mein Traumbecken: 3.500 l (360 x 80 x 120 cm) krönen dann unser Domizil.

Neben zwei verschiedenen Diskusgruppen (Alenquer WF und F3 und Jatacui F1) pflege ich noch Apistograma norberti, eine Gruppe L46 (die hoffentlich im nächsten Winter geschlechtsreif sind) und diverse Garnelen und Schnecken.

Warum aber ist dieser Labersack jetzt bei Euch?

Ganz einfach: Ich möchte mir wieder eine Zuchtgruppe Corydoras sterbai zulegen. Da ich explizit Wildfänge oder F1 suche, bin ich auf Eure Mithilfe angewiesen. Ich habe dazu bereits einen Thread unter Suche eröffnet.

Da es sich so gehört, wollte ich mich hier eben mal vorstellen...
Freundliche Grüße aus Bagband

Norbert Koch

2

Samstag, 1. Juni 2013, 20:08

Willkommen in der munteren Runde. Ich lese auch zumeist nur mit. Keine Ahnung welche Hormonschübe mich dann gelegentlich zu einem Beitrag verführen. ?( 8)

Grüße Frank

PS: beneidenswertes Leitungswasser- bei uns GH16-18 - Sauerei sage ich als Liebhaber der südamerikanischen Zierfische. Das fertige Becken mit dem Maß einer Walbadewanne würde ich dann bitte gerne auf Bildern sehen. Schöne Größe. Ich wünsche viel Freude mit dem Vorhaben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »diveman« (1. Juni 2013, 20:17)


t195

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: LK Cham

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Juni 2013, 23:46

Hallo Norbert,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Gruß Thomas

4

Sonntag, 2. Juni 2013, 01:26

Hallo Norbert,
herzlich Willkommen bei uns!
Ist ja Wahnsinn was du in deinem Domizil aufstellen kannst! Davon träumt denke ich jeder Aquarianer. Bilder wäre sensationell wenn du uns die gönnen würdest :D

Viel Spaß hier und ich hoffe du findest neue sterbai. Traurige Geschicht ;( Aber hört man immer wieder.
LG

Christian

Norbert Koch

Corydorasforum-Member

  • »Norbert Koch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Großefehn

Beruf: IT-Consultant

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Juni 2013, 09:01

Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Selbstverständlich werde ich Euch Bilder der Anlage zeigen - je nach "Bau"fortschritt.

In den nächsten Tagen werde ich zunächst einmal die feste Verrohrung (Ab- und Zuwasser für automatisierte bzw. zumindest sauberere Wasserwechsel) montieren. Da ich die Jatacui schon in wenigen Tagen übernehmen soll, werde ich zunächst einmal dort, wo das erste Regalelement gestellt wird die Wandkonstruktion aufbauen (Lattung oder Trockenbauständer, Dämmwolle, Gipskartonplatten mit Duschabdichtungsanstrich). Der Rest (die restliche Wand, weitere 2 Wände und eine komplett neue Elektrik) kommt dann nach und nach.

Aber wie gesagt: Ich zeige Euch gerne Bilder.
Freundliche Grüße aus Bagband

Norbert Koch

6

Sonntag, 2. Juni 2013, 09:27

Guten Morgen Norbert,
von mir natürlich auch noch ein herzliches Willkommen.
Bin auch schon auf dein Traumbecken gespannt.

Viel Spaß hier
Simone

Ähnliche Themen