Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. November 2005, 21:11

Corydoras und Aspidoras

Hi Foraner,

habe gestern schöne Aspidoras pauciradiatus gesehen.

Ist die Vergesellschaftung mit Corydoras Panda möglich oder gibt's da Probleme ?

Hätte noch Platz in meinem kleinen 60er. AQ. Da sind bisher nur 8 Pandas und 10 blaue Neon drin.

Hatte bei den Aspidoras so an 10 stck. gedacht.
Gruß Monika :winken2:

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. November 2005, 21:39

RE: Corydoras und Aspidoras

Hallo Monika,

die Aspidoras kannst Du noch mit reinnehmen. Vorrausgesetzt das die Aspidoras nicht gerade die kleinsten sind. Sie sollten schon 2cm haben. (Habe schon viel kleinere im Verkaufsbecken gesehen).

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. November 2005, 21:42

RE: Corydoras und Aspidoras

Ich bin es noch einmal!
@Monika: wieviel Corydoras narcissus brauchst Du ?
Ein guter Freund züchtet die Tiere schon in der 4Generation! Und ist dabei der einzige der bisher diese schönen Tiere vermehren konnte.


Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. November 2005, 21:43

RE: Corydoras und Aspidoras

Hallo Erik,

da hast Du allerdings recht. Die waren noch sehr klein, höchstens erst 1cm.

Kannst Du mir noch erklären weshalb die grösser sein sollten ?
Die wirkten eigentlich recht fit.
Gruß Monika :winken2:

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. November 2005, 21:59

RE: Corydoras und Aspidoras

Hi Erik,

sorry hatte Deinen Narcissus- Post überlesen. Und das obwohl es so wichtig ist.
:jump1:

Oh suupi, wir dachten so an 4-5 Tiere.
Allerdings wüsste ich vorher gerne was Dein Freund pro Tier haben will, der liebe Andreas Willmann hatte mir nähmlich schon einen Link geschickt, da kosteten sie € 45,00 /stk. ?(
Gruß Monika :winken2:

6

Donnerstag, 17. November 2005, 07:35

Hallo Monika

Zitat

nähmlich schon einen Link geschickt, da kosteten sie € 45,00 /stk.


C. Narcissus ? das ist ja wohl ein Schreibfehler, oder ? ich habe 20 Tiere aus Peru (WF) und ich habe einen ganz anderen Preis bezahlt.

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. November 2005, 17:33

Hallo Monika,
zu kleine Aspidoras pauciradiatus werden gerne von Salmlern angezupft, auch von ausgewachsenen Neonfischen!
Außerdem sind die kleinen Tierchen sehr empfindlich, aber mit guten Futter (Lebend)und regelmäßigen wasserwechsel wachsen die Aspidoras schnell.

In den letzten halben Jahr sind vermehrt C.narcissus zu uns gekommen. Der Preis für diese Wildfänge ist allerdings auch nicht übel. Allerdings nicht bei 40€.
Diese schönen Tiere waren viele Jahre nur in ganz kleinen Stückzahlen zu bekommen, dann allerdings sehr teuer. Ich weiß nur das Nachzuchten damals bei 25-30DM lagen.

@Renée: Du darfst nicht vergessen das Deine Preise keine Endverbraucherpreise sind, sondern meistens EK-Preise!!!!
Ich denke das ein C.narcissus in der Zoohandlung zwischen 15-20€ locker kosten kann.

Viele Grüße
Erik

@ Monika: Ich werde mich wegen Deinen Narcissus kümmern. Bitte melde Dich noch einmal in einer Woche unter schiller-erik@freenet.de
Wo wohnst Du?
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. November 2005, 18:20

Hallo Ihr beiden,

na dann hatte ich ja mit € 4,00 ein paar richtig schöne Schnäppchen gemacht. :D
War allerdings wieder so ein Fall, wo der Händler den Fisch nicht kannte.

Werde dann nächste Woche noch mal nachfragen. ...
P.S. komme aus NRW
Gruß Monika :winken2:

9

Freitag, 18. November 2005, 08:01

Hallo Erik

Zitat

@Renée: Du darfst nicht vergessen das Deine Preise keine Endverbraucherpreise sind, sondern meistens EK-Preise!!!!
Ich denke das ein C.narcissus in der Zoohandlung zwischen 15-20€ locker kosten kann.


ich weiss, habe aber auch umgerechneet und bin so auch auf 18 - 19 Euro gekommen. Ich habe nicht mit den Einkaufspreisen gerechnet, die ich in Peru bezahle. Aber keinesfalls auf über 40 Euro.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Renée Petra« (18. November 2005, 08:02)


fisker

Corydorasforum-Member

Beiträge: 81

Wohnort: 24616 Brokstedt

  • Nachricht senden

10

Samstag, 19. November 2005, 00:07

Moin !

Ich hab`hier einen Großhandelspreis von 16,93 €uronen-

also bummelig 30,- € im Laden !
Gruß


fisker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fisker« (19. November 2005, 00:09)


Netzchen

Corydorasforum-Member

  • »Netzchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Wohnort: NRW

Beruf: MTRA

  • Nachricht senden

11

Samstag, 19. November 2005, 16:43

Zitat

Original von fisker
Ich hab`hier einen Großhandelspreis von 16,93 €uronen-
also bummelig 30,- € im Laden !


Auch ein hübscher Preis ?(
Gruß Monika :winken2: