Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Purple Bike

Corydorasforum-Member

  • »Purple Bike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Juni 2010, 13:37

Frage zu Corydoras anaeus black venezuela

Hallo Foris,

möchte gern eine Gruppe Panzerwelse in mein 360er Becken setzen und ich habe ein Auge die Corydoras anaeus black venezuela geworfen, da sie eine größere Toleranz haben, was die Temperatur angeht. Die anderen Arten, die ich gern gehabt hätte, kommen nicht mehr in Frage, nachdem ich mich in der letzten Zeit ausgiebig informiert habe.

Nun habe ich aber bei den anaeus black gehört, daß es Stämme geben soll, die nur schwarze Nachkommen haben und andere Stämme, wo es auch gemischte Farben bei den Nachkommen gibt. Könnt Ihr mir mehr Informationen über diese Unterschiede geben?

Lieben Gruß
Erika

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Juni 2010, 20:30

Hallo Erika,

aneus black ("venezuela ist eine Erfindung der Großhändler") ist eine Zuchtform von C. schultzei, eine Variante der bei uns verkauften Arten, die unter der ofiziellen Bezeichnung C. aeneus laufen.

Er wurde in der ehemaligen DDR durch auslese aus C. schultzei gezüchtet.

Je nachdem wie gut der Stamm ist, bekommst du fast ausschlieslich aeneus black, oder aber es sind immer ein paar c. schultzei dabei.

Das problem dabei ist nur, das du das den Elterntieren nicht ansehen kannst.

Allerdings ist es recht selten, das der stamm nicht 100%ig Erbrein ist.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Purple Bike

Corydorasforum-Member

  • »Purple Bike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. Juni 2010, 21:48

Hallo,

Zitat

aneus black ("venezuela ist eine Erfindung der Großhändler") ist eine Zuchtform von C. schultzei, eine Variante der bei uns verkauften Arten, die unter der ofiziellen Bezeichnung C. aeneus laufen.


Hm, wenn es eine Zuchtform ist, dann hätte ich kein Interesse daran, da ich kein Freund von Zuchtformen bin. :wacko:

Zitat

Er wurde in der ehemaligen DDR durch auslese aus C. schultzei gezüchtet.


:?: Bedeutet diese Aussage, daß der Name Corydoras anaeus nicht stimmt?? :help:

Jetzt bin ich, was die Bezeichnungen angeht, total verwirrt und blicke nicht mehr durch. :S Was die schwarzen Corydoras angeht, da hast Du mir geholfen, danke. :thumbsup:

Lieben Gruß
Erika

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Juni 2010, 09:30

Hallo Erika,

ja das mit C.aeneus ist schon sehr verwirrend.

Ich muss demnächst mal die Seite von C. aeneus stark überarbeiten, damit hier etwas Klarheit geschaffen wird.

Man glaubte immer, das es sich bei den Arten, die bei uns als C. aeneus verkauft werden um C. schultzei handelt. Jedoch wurde vor einigen Jahren, der echte C. aeneus auf Trinidat (das ist der Herkunftort in der Erstbeschreibung) entdeckt. Diese Tiere unterscheiden sich stark zu den vom Handel angebotenen Tieren.

Außerdem wurde vor dieser Entdeckung C. venezulanus, C. Schultzei und noch einige andere als synonyme von C. aeneus erklärt. Inzwischen ist man sich sicher, das es sich hierbei um eigene Arten Handelt.

Es wurde inzwischen begonnen, die C. aeneus Arten neu zu überarbeiten, doch leider ist die Arbeit meines wissens nach zur Zeit ins stocken gekommen.

Hier ist es absolut notwendig, das die Ichtiologen diese Gruppe nochmals genau unter die Lupe nehmen.

Tschau


Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Purple Bike

Corydorasforum-Member

  • »Purple Bike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

5

Samstag, 19. Juni 2010, 15:44

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich mich weiter über diese Welse informiert habe, bin ich nun noch verwirrter, was diese Aussage angeht:

Zitat

aneus black ("venezuela ist eine Erfindung der Großhändler") ist eine Zuchtform von C. schultzei, eine Variante der bei uns verkauften Arten, die unter der ofiziellen Bezeichnung C. aeneus laufen.


Bei einem Gespräch mit einem anderen Aquarianer habe ich erfahren, daß es wohl die Black in Venezuela in der Natur geben soll, es also keine Zuchtform sondern eine Wildform sein soll. Weiß man darüber schon mehr? Wenn das stimmt, warum wird der Black zu den anaeus gruppiert? :help:

Vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten.

Lieben Gruß
Erika

Golli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 247

Wohnort: Hessen

Beruf: Heizungs-Techniker

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Juni 2010, 00:29

Hallo,

der Zusatz "Venezuela" kommt wegen den rötlichen Rückenflossen.

Es ist jedenfalls eine Zuchtform, alles andere ist quatsch.

Zur Erklärung:
C. schulzei gilt als ein Synonym von C. aeneus, Leute die sich hiermit tiefer auseinandersetzten sehen C, schulzei als valide an, da es einige Unterschiede gibt.
Die Körperform des schulzei ist wesentlich gestreckter, eher so Richtung der "stripes" als wie di Kompakte der C. aeneus und auch hat er einen Goldstrich, nicht zu verwechseln mit den "Goldstripes".
Aus dieser Art oder aeneus-Variante wurde der "black" herausgezüchtet.

Gruß

Carsten

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Juni 2010, 12:12

Hallo Erika,
es wurde schon mehrmals berichtet das es eine dunkle Farbform von C.aeneus geben soll die unseren Corydoras schultzei Black ähnlich sehen.
Leider habe ich bis auf ein schlechtes Bild (abgebildetes Tier kann auch blind oder krank sein, deshalb dunkler) noch keine Wildfänge gesehen die dieser Art entsprechen.
Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Purple Bike

Corydorasforum-Member

  • »Purple Bike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:36

Hallöchen,

danke für Eure Antworten. Dann weiß ich ja nun ein wenig mehr über die schwarzen Corydoras. Wenn sie so groß sind, daß sie nicht mehr Gefahr laufen als Futter für die Skalare angesehen zu werden, ziehen sie ins 360 L Becken um. Es sind mehr als 20 und ich denke, es ist ein schöner Trupp für das Becken.

Sind 26° für die schwarzen Corydoras zu warm oder ist das ok? Die Temperatur hat sich während der Einlaufphase fast konstant auf 26° gehalten, obwohl die Temperatur in der Wohnung schwankt.

Lieben Gruß
Erika

Ähnliche Themen