Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zerbi

Corydorasforum-Member

  • »Zerbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. April 2006, 17:31

aktuelles

hoi

Hier einmal ein paar neue Bilder meines Beckens und seiner Bewohner ;)

Falls ein paar etwas groß geworden sein sollten, sorry schon im vorraus, aber über 100 kb dürfte keins haben da dies vom Server beschränkt wird ;)









hier evtl. 2 bilder von nem weibchen?







Gruß Alex

Mein Heimatverein

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

2

Samstag, 15. April 2006, 08:34

Hallo Alex,

welche Kamera benutzt du ? Geht jetzt nicht gegen dich, aber mein Großer (11) möchte auch eine haben, damit ich weiß, welche ich nicht kaufe darf. :( :pfeifen:

Ich weiß selbst, wie schwer es ist einigermaßen brauchbare Bilder zu schiessen. Es gibt Menschen, z.B. Ceni, Wusel und einige andere, die haben ganz so nebenbei ein Auge und ein Händchen dafür.


Liebe Grüße und weiter probieren

Andreas


PS: Es wäre schön, wenn Gunnar Loibl eure vielen tollen Vereinstermine bei VDA-Online eintragen würde.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Willmann« (15. April 2006, 08:36)


3

Samstag, 15. April 2006, 09:36

Hi Alex,

das AQ hat sich ja echt schön entwickelt! Hast du den Bambus wieder rausgenommen oder ist der einfach nur nicht zu sehen?

Schöne Grüße
Yvonne

P. S. Andreas, der arme Alex stellt nun nie wieder Bilder ein... :winken2:

Zerbi

Corydorasforum-Member

  • »Zerbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

4

Samstag, 15. April 2006, 10:27

Hallo

Also als Foto hab ich die neue von meinem Dad verwendet. Weiß momentan leider nicht wie die heißt, war vor 3 Wochen jedoch bei Mediamarkt im Angebot für 200€. Für Nahaufnahmen ist das Teil echt Spitze da man keine Nahlinsen braucht. Der Foto hat nämlich doppelte Makrofunktion.

Ansonsten mach ich Bilder mit der Canon Powershot G5. Ist für allgemeine Fotos echt Spitze.
Was den Dracaena angeht, dieser wurde hinter der großen Wurzel links versteckt. Im hinteren Bereich der Wurzel ist auch noch "Wasser" zum Boden und am Anfag haben sich die kleinen dort mit versteckt.

Ist der kleine Pygmaeus mit dem dicken Bauch evtl. ein Weibchen? Wär ja schön wenn ich bald Nachwuchs bekommen würde ;D

@ Andreas

Wie das mit VDA Online aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Evtl. kontacktierst du ihn ja mal über E-Mail.


Aber sagt mal, wie findet ihr das Becken eigentlich so im Allgemeinen für die kleinen süßen Racker?
Gruß Alex

Mein Heimatverein

5

Samstag, 15. April 2006, 12:39

Hi,

ich finde das Becken sehr schön eingerichtet, nicht nur für die Corys. Durch die verschiedenen Pflanzen gibt es viele Rückzugsmöglichkeiten, so dass sich die Fische sehr sicher fühlen dürften und sich oft zeigen.

Schöne Grüße
Yvonne

Zerbi

Corydorasforum-Member

  • »Zerbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. April 2006, 14:10

hi Yvonne

Hab vor ca 2 Std ins Becken geguggt, Bilder gemacht und war seeehr erfreud...

hab 3 Pygmaeus entdeckt... T-Stellung =D

Natürlich so schnell wie möglich Laichkasten geholt, drangehängt und Eier gesammelt. 9Stück hab ich gefunden und extra gesetzt.. Mal schauen was da draus wird =)


Neue Bilder vom Becken werden natürlich dann gleich folgen
Gruß Alex

Mein Heimatverein

Zerbi

Corydorasforum-Member

  • »Zerbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

7

Samstag, 15. April 2006, 14:44

hoi

Hier nochmal neue Bilder und ich denk auch mal besser.

Insgesamt hab ich nun 12 Eier aus dem Becken fischen können. Ist glaub ich das schönste Ostern bis jetzt ^^.

Erst einmal die Bilder der Canon Powershot g5





Und hier der Rest der Bilder. Geschossen mit einer Konica Minolta Dimage Z6

Als erstes einmal ein Trupp des ganzen Schwarmes, leider etwas überbelichtet und "etwas" unscharf ;D



Hier die Wasserquelle der Eieraufzuchtstation



Die Aufzuchtstation in ganzer Ansicht =D



Und dann das Ganze mal aus der Nähe =)



Gruß Alex

Mein Heimatverein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zerbi« (15. April 2006, 15:04)


Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

8

Samstag, 15. April 2006, 18:39

Hallo Alex,

super, dass du dich von meiner lieb gemeinten Kritik nicht hast verschrecken lassen.

Die Bilder mit der Kamera von deinem Vater sind noch etwas wackelig. Vielleicht mußt du mit der Kamera noch ein wenig üben.

Die Bilder von der Canon sehen sehr schön aus.

Hast du die Eier in einer Art Durchfußanlage ? Sieht interessant aus.

Wenn Jungtiere schlümpfen, dann werden sie aber in große Becken gespült. Oder habe ich den Aufbau mißverstanden ?


LIebe Grüße und weiter so

Andreas


PS: Sprech deinen Vorstand ruhig selber an. Dich kennt er, einen doofen Andreas vom BSSW kennt er nicht. :herzhaft lachen:

Zerbi

Corydorasforum-Member

  • »Zerbi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Wohnort: Bärnwinkel

  • Nachricht senden

9

Samstag, 15. April 2006, 19:07

hi andreas

Also es wird langsam Wasser in das Aufzuchtgefäss "gepumpt" um für Frischwasser zu sorgen. Damit keine Babys abhaun bzw. rausgespült werden ist am Auslass (hinten links auf den Fotos) ein Artemiensieb davor. Es fliest nur sehr langsam Frischwasser nach nicht das die Strömung zu hoch ist ;)

Es ging bei der ganzen Apperatur nur darum das regelmäßig Frischwasser nachkommt und das Bilden einer Kammhaut so gut wie weg bleibt.

Edith sagt:

Aktuell sind es ca 20 Eier die ich gefunden und rausgenommen habe.
Gruß Alex

Mein Heimatverein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zerbi« (15. April 2006, 19:09)


10

Sonntag, 16. April 2006, 10:41

Hi Alex,

das ist ja super, Glückwunsch! Ostern hat sich ja für einige richtig gelohnt... :winken2:

@Andreas:

Zitat

Wenn Jungtiere schlümpfen


schlümpfen, schlümpften, geschlümpft
Klasse, total niedlich. Andreas, ich konnts mir nicht verkneifen, hab mich echt gekringelt hier. :kiss3:

Schöne Grüße
Yvonne

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 16. April 2006, 11:29

Hallo Yvonne,

wie jetzt, du schlumpfst über meine Aussprache ?

Jetzt bin ich aber schlumpfig :wahnsinnig: ;) :herzhaft lachen: :herzhaft lachen:


Schlumpfige Grüße

der Riesenschlumpf

edit von Yvonne: Andreas, ich hab das Bild rausgenommen, weils ein Hotlink war und vom Besitzer durch Unnettes ersetzt wurde.